Seite 2 von 12 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 113

Thema: Frühlingsgefühle oder "oversexed"?

  1. #11
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Das ist Rambo, der mir mit 3,5kg in Brusthöhe entgegen kam. Der griff auch ständig an bis er es begriffen hatte. Danach war Ruhe. Probiert hat er trotzdem ab und zu die Rangordnung zu ändern. Aber nur noch halbherzig.



    Das ist nur ein Beispiel. Probieren tun das fast alle Hähne mal. Dann ist es wichtig, sofort zu reagieren. Sonst verbucht der Hahn das als Sieg für sich.

    Bei mir gibt es nur zahme Hähne.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  2. #12
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Ich finde die Vorgehensweise von Rocco sinnvoll und diese habe ich auch angewandt und seitdem Ruhe.
    Viele Tiere regeln die Rangordnung nach diesem oder einem ähnlichen Schema.

    Was aber noch viel entscheidender für den Erfolg ist, ist dein Auftreten. Tiere haben einen ungetrübten Sinn für Angst.
    Wenn du dir deiner Sache nicht sicher bist und vielleicht sogar Angst hast, dann merkt der Hahn das. Damit kann er dich aber als Führungsposition nicht mehr ernst nehmen und wird dir die Position immer wieder streitig machen.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  3. #13
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Themenstarter
    Aber es ist doch schwierig (vielleicht nur für mich) immer den Hahn im Blick behalten zu müssen, um zu sehen, ob er von hinten angerannt kommt.
    Und was macht ihr, wenn er auf euer gesicht zufliegt?
    Und wenn man ihn, wie ich, dann nicht sofort zu fassen bekommt?
    Ich bin ihm da RUHIG hinterhergegangen, bis er in einer ecke war und habe ihn gepackt.
    Ich weiß, das ist bestimmt nicht die richtige Taktik, aber sonst bekomme ich ihn nicht zu fassen.
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  4. #14
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    In die Ecke treiben ist der falsche Weg. Um die Rangordnung zu klären sollte er, meiner Meinung nach, die Möglichkeit haben vor dir zu fliehen, denn in die Enge getrieben könnte er zum Angriff übergehen, weil er das als einzigen Ausweg sitzt.
    Ich hatte den "Vorteil", dass der Gute mich immer nur an den Beinen attackiert hat. Da er es vorher angedeutet hat (Halsfedern aufgestellt, trippeln auf der Stelle, Flügel leicht nach außen gestellt) konnte ich gut reagieren.
    In der Zeit bin ich nur mit den hohen Gummistiefeln ins Gehege.
    Wenn man merkt dass der Angriff kommt, dann bereit halten und im Angriff, also als er die Füße an meinen Beinen hatte hat er Übergewicht nach hinten. In dieser Position kannst du ihn mühelos zu Boden bringen. Du musst nur beherzt zugreifen.
    Wobei sich das leicht schreibt, wenn man sich nicht traut. Ich habe ähnliches Vorgehen schon bei einem aggresiven Hovawart gemacht, von daher ist der Hahn nicht so das Problem.

    Wichtig ist wie gesagt keine Angst und kein Zögern, denn wenn du dir nicht sicher bist, dann würde ich es lieber lassen, denn einen fehlgeschlagenen Versuch deinerseits bucht der Hahn als Punkt für sich und es wird eher schlimmer.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  5. #15
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Auch Findus ist zahm. Dazu ist er sehr wachsam. Er steht im Video auf meinen Knien.



    Und so sieht es aus, wenn er sich "fallen" lässt. IMG_20160429_171451_3.jpg IMG_20160505_172212_1.jpg IMG_20160505_172234_1.jpg

    So verhalten sich alle meine Hähne

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  6. #16
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Themenstarter
    Rocco, ich finde es bewundernswert, was du mit deinen Hähnen - FÜR deine Hähne erreicht hast.
    Das schonmal vorweg.

    Ja, majorlo, ich dachte mir schon, dass es so nicht richtig ist, mit in die ecke treiben. Aber eine andere Möglichkeit hatte ich nicht.
    Und ich dachte, wenn ich gar nichts auf den Angriff hin mache, wertet er das erst recht als sieg, anders, wie wenn ich ihm danach zumindest nachgehe.
    es ist halt immer nur ein Sprung und ZACK wieder weg.
    Kein langes Picken oder kratzen.

    Ich hatte auch ziemlich lang Hunde und komme auch mi aggressiven Tieren einigermaßen klar.
    Aber dieses unerwartete... das kenne ich nicht. Und dazu halt gestern noch die Sache mit dem Dauerkrähen und Hennen-verfolgen
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  7. #17
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Also unerwartet kam ein Angriff beim mir nie, er hat es immer vorher angekündigt.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  8. #18
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Dem, was majorlo schreibt, kann ich mich nur anschließen. Das man keine Angst haben darf hatte ich vorausgesetzt.
    Außerdem ist es wirklich wichtig, einen aggressiven Hahn immer im Auge zu behalten. Die Angriffe kommen manchmal aus dem Nichts. Da muss man aber reagieren. Sonst wird das ein Sieg für den Hahn.
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  9. #19
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Dauerkrähen ist ein Zeichen für Unsicherheit. Damit hört der auf, wenn es Die gelungen ist, die Chefrolle zu übernehmen und der Hahn zu Dir Vertrauen aufbaut.

    Das wilde Hennenverfolgen wird sich auch noch legen. Der Hahn lernt noch.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  10. #20
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Das ist dann wie beim Boxkampf, -jeder sammelt Punkte. Wer zum Schluss ( natürlich nur bildlich gesprochen ) beim "Boxkampf" zwischen Mensch und Hahn siegt, entscheidet die Taktik und der Durchhaltewille.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 2 von 12 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. "Elmati" oder "Harzer Hühnerhäuser"?
    Von Hennriette im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 08.06.2021, 14:36
  2. Ab wann den "alten" gegen ein oder zwei "junge" tauschen?
    Von Zipora2111 im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2019, 12:42
  3. Warum kann ich nicht "antworten" oder "zitieren"?
    Von HCS im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •