Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Vier Küken, aber keine plüschigen Federbällchen

  1. #1
    Avatar von HubertL
    Registriert seit
    28.06.2014
    Ort
    Nähe Nürburgring
    Beiträge
    65

    Vier Küken, aber keine plüschigen Federbällchen

    Hallo guten Morgen!

    Am Pfingstmontagmorgen fing das Schlüpfen an: Maran-Mischung, ich hab's durch das Sichtfenster der Bruja-3000 komplett beobachtet, anderthalb Stunden.

    Pechschwarz. Ein zweites Ei war von innen angepickt, bewegte sich aber nicht.

    Am Vorabend war schon kräftiges Piepsen zu hören gewesen

    Nachmittags das zweite, diesmal braun, wohl schneller geschlüpft.

    Also den Wäschekorb aufgestellt, Wärmelampe drüber in der Höhe so justiert, dass es unten 37° hat.

    Nachts mal geguckt, alles bene, heute Morgen dann 5:00 Uhr noch zwei, braun und schwarz

    So, nun meine Frage: die Küken sind nach 20 Stunden überhaupt noch nicht flauschig gewesen, zwar piepsig und wach, aber wirken noch verklebt.

    Wie geht'n das bei der Kunstbrut raus, unter eine Glucke kann ich mir vorstellen, dass deren Gefieder es frei"bürstet"?

    Liebe Hühnergrüße vom Hubert
    Hubert aus der Vordereifel
    1/3 Araucana, 0/1 Tricolor, 0/8 Maran, 1/4 Kaninchen plus zahlreiche Nachzucht, unzählige ganzjährig gefütterte Wildvögel

  2. #2

    Registriert seit
    10.03.2016
    PLZ
    53115
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    270
    Also bei mir im Motorbrüter werden sie durch die umwälzende Luft ganz gut trocken. Beobachte mal. Wenn die Kücken nach dem ersten "ausschlafen" anfangen mobil zu werden, dann fangen sie auch langsam an sie immer wieder zu putzen. Meistens werden sie dann plüschig. Am Rücken aber erst ganz zum Schluss habe ich festgestellt.
    Grüße aus dem Rheinland

  3. #3
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.478
    Je fitter sie werden und je mehr Geschwister dazu kommen, desto puscheliger werden sie.

  4. #4
    Avatar von HubertL
    Registriert seit
    28.06.2014
    Ort
    Nähe Nürburgring
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Danke, dann bin ich beruhigt und werde heute am Nachmittag nachschauen und sie umsetzen in den Korb zu Futter und Wasser
    Hubert aus der Vordereifel
    1/3 Araucana, 0/1 Tricolor, 0/8 Maran, 1/4 Kaninchen plus zahlreiche Nachzucht, unzählige ganzjährig gefütterte Wildvögel

  5. #5
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    In einem Flächenbrüter werden die Küken, aufgrund der fehlenden Luftbewegung, nur sehr langsam trocken. In einem Motorbrüter sind sie je nach Ventilatorleistung schon nach 1-2 Stunden komplett trocken.

    Verklebte Küken können aber auch in Indiz dafür sein, dass die Brut zu trocken war. Wie war den der durchschittliche Gewichtsverlust während der Brut?
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  6. #6
    Avatar von HubertL
    Registriert seit
    28.06.2014
    Ort
    Nähe Nürburgring
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Bruja-3000 ist ja ein Flächenbrüter ohne Umluft, immerhin aber automatischer Wendung, die ich manuell nicht sicherstellen könnte.

    Gewogen habe ich die Eier während der Brut nicht (wo finde ich Tabellen dazu?, die nächsten Bruteier sammele ich schon und drehe sie 2xtgl.) habe nur geschiert und die Luftblase kontrollieren können. Mehr war bei den dunkelbraunen Eiern für mich nicht zu sehen.

    Die war immer ok, Bruja-3000 hat ja auch so Wasserrinnen.

    Dann liegt es also wohl an Motorbrüter <=> Flächenbrüter
    Hubert aus der Vordereifel
    1/3 Araucana, 0/1 Tricolor, 0/8 Maran, 1/4 Kaninchen plus zahlreiche Nachzucht, unzählige ganzjährig gefütterte Wildvögel

  7. #7
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Ob und wo es dazu Tabellen gibt weiß ich leider nicht, doch man sagt, dass ein Brutei zwischen 12 und 15% Gewicht während der Brut verlieren sollte.
    Bei mir war es am 18. Tag (beim Umlegen in den Schlupfbrüter) immer so um die 12% und das hat super gepasst.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  8. #8
    Avatar von HubertL
    Registriert seit
    28.06.2014
    Ort
    Nähe Nürburgring
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Danke!

    Ist ja meine erste Kunstbrut.

    Ich habe eine Präszisionswaage in dem Kellerraum, der je nach Jahreszeit auch Schlacht-, Einkoch- und Weinkelterkeller, also vielseitig ausgestattet ist, da sollte es klappen.
    Hubert aus der Vordereifel
    1/3 Araucana, 0/1 Tricolor, 0/8 Maran, 1/4 Kaninchen plus zahlreiche Nachzucht, unzählige ganzjährig gefütterte Wildvögel

  9. #9
    Avatar von HubertL
    Registriert seit
    28.06.2014
    Ort
    Nähe Nürburgring
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Jetzt sind es vier plüschige Federbällchen, zwei in schwarz, zwei in braun

    Im Wäschekorb mit Lampe drüber und wissen auch zu picken und am Wasser zu nippen
    Hubert aus der Vordereifel
    1/3 Araucana, 0/1 Tricolor, 0/8 Maran, 1/4 Kaninchen plus zahlreiche Nachzucht, unzählige ganzjährig gefütterte Wildvögel

  10. #10
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.478
    Und ruckzuck wissen sie, wie man aus dem Korb rauskommt und sind puschelige kleine Kackmaschinen.

    Der Houdini hier kann mit 1 1/2 Wochen schon oben aus der offenen Klappe des Karnickelkäfigs ausbüchsen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken nach vier Wochen ausziehen lassen?
    Von Steffywaldi im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.07.2020, 07:09
  2. Vier Küken tot - warum?
    Von Tona im Forum Naturbrut
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 07.07.2019, 23:52
  3. vier Küken sind geschlüpft
    Von Araucana und Co. im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 19:52
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 21:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •