Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Entenstall, welche Version ist besser?

  1. #1
    Lily of the Valley Avatar von Lily of the Valley
    Registriert seit
    01.02.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    313

    Entenstall, welche Version ist besser?

    Hallöchen,

    ich brauche mal einen Rat zum Thema Stall.

    ich möchte für mein (zukünftiges) Laufenten-Pärchen einen Stall bauen .
    Dafür hätte ich zwei Möglichkeiten und bin jetzt nicht Sicher, welche Lösung besser ist.
    Vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen.

    Alsoooo ich habe schon einen Holzschuppen der ist ca. 3m x 3m groß. der ist komplett aus Holz inkl. Boden.
    Aber die Bretter der Seitenwände (sind waagerecht verbaut) haben Abstände von ca. 0,5cm bis 1 cm durch die der Wind pfeift. Der Dachüberstand ist aber so, dass innen trotzdem alles trocken bleibt.
    Zumindest sind keine feuchten Stellen zu sehen und das Holz modert nicht (Schuppen steht schon ein paar Jahre).

    Jetzt ist meine Frage:

    Soll ich den Schuppen von innen so verkleiden, dass er Wind dicht wird?

    Oder ist es besser in diesen Schuppen quasi noch ein kleines Schlafhaus (Hundehütten ähnlich) hinein zu bauen und den Schuppen so "luftig" zu lassen?

    Ich wolle den gesamten Innenraum mit Einstreu ausstreuen.
    Würde diese nicht besser trocknen wenn die Ritzen so bleiben würden?
    Oder ist das den Enten zu zugig?
    Kann ja sein, dass sie das kleine Schlafhaus ggf. Nachts gar nicht benutzen..
    Oder mögen sie es gerade eng u. kuschlig lieber?
    Wenn ich den Schuppen komplett verkleide, brauche ich wiederum das extra Häuschen nicht. Aber ist der Schuppen dann zu groß um im Winter warm genug für zwei Enten zu sein?
    Und wie bekomme ich dann die Feuchtigkeit in den Griff , die die Enten mit rein schleppen? Reichen dafür Lüftungsschlitze?
    Sollte ich den Fußboden irgendwie wasserdicht verkleiden?
    Oder reicht eine dicke Schicht Einstreu?
    Was meint Ihr ist besser?
    Fragen über Fragen


    Vielen Dank schon mal für Eure Mühe,
    Lily
    Liebe Grüße, Lily

  2. #2
    Avatar von Trollslender
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    54066 Sjötorp / Schweden
    PLZ
    54066
    Land
    Schweden
    Beiträge
    275
    Du kannst alles, so lassen wie es ist! Dann hast Du keine Probleme und bekommst auch keine!


    Gruß Trollslender

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.202
    Gibt es da wirklich richtig Zug, oder hat der Stall halt nur Außentemperatur?

    Enten sind nicht wirklich Kälteempfindlich, und selbst ein kleines Schlafhäuschen kann man nicht so dämmen, dass zwei Enten es "aufheizen".

    Wenn es so ist, dass da der Wind richtig durchpfeift und Zugluft entsteht, würde ich zwei der Wände zumindest im unteren Bereich (vielleicht bis 1 m Höhe) winddicht machen, alles andere so lassen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    engelsbrand
    PLZ
    75331
    Land
    d
    Beiträge
    64
    Würd auch sagen ,nur 2- 3 Seiten zumachen, vielleicht ein kleines Fenster (vergittert) für den Sommer,daß es einen Luftaustausch gibt, im Winter kuscheln sich die Enten schon in ihr geschütztes Lieblingseck.

  5. #5
    Lily of the Valley Avatar von Lily of the Valley
    Registriert seit
    01.02.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    313
    Themenstarter
    Vielen, lieben Dank für Eure Antworten.
    Ja, ich denke ich werde alle Seitenwände vom Fußboden bis auf eine Höhe von 1,40 m Winddicht mit Platten zu machen.
    Dann sind die Ritzen darüber quasi die "Lüftungsschlitze". Direkt unter dem Dach ist noch mal an der einen Seite ein großer Spalt von ca. 10 cm über die ganze Breite. Den mache ich noch Mardersicher mit Volieren -Draht zu. Dann muss ich doch das Fester das auf der Südseite ist im Sommer nicht unbedingt öffnen können, oder (das ist nämlich zur Zeit noch fest verbaut)? Müsste doch dann mit den restlichen Ritzen luftig genug sein? Zur Not kann ich ja im Sommer die Tür gegen eine Tür mit festem Volierendraht austauschen.
    Zusätzlich werde ich in die eine Ecke noch eine Kiste zum reinkuscheln (ähnlich wie Legenester aber größer) machen.
    Ob sie es annehmen, werde ich ja dann sehen .
    Brauche ich für die Ente zusätzlich noch ein Legenest? Hätte da noch eine Schale vom Katzenklo übrig.
    Liebe Grüße,
    Lily
    Liebe Grüße, Lily

Ähnliche Themen

  1. Desktopversion vs. mobile Version
    Von LittleSwan im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.08.2015, 22:42
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.04.2015, 17:42
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.08.2014, 11:32
  4. Welche rasse ist besser ?
    Von Schopfwachtel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.07.2013, 12:23
  5. Welche Brutmaschine ist besser?
    Von sobek im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.05.2005, 12:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •