Seite 2 von 12 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 119

Thema: Arvid, mein Hahn aus Schweden

  1. #11
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.556
    Rocco, wär die Kaffeepause nicht langsam zu Ende?

    Aha, hat bei Arvids Papa vielleicht ein Elch mitreingewirkt ...?
    Geändert von Sterni2 (14.05.2016 um 10:40 Uhr)

  2. #12
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.156
    Zitat Zitat von cimicifuga Beitrag anzeigen
    schöner hahn! ist das ein schwedisches blumenhuhn? die kammform sieht ja krass aus, fast wie bei la fleche
    Nein, skånische Blumenhühner sind da nicht drin, nur meine eigenen Mixe ungewisser Herkunft (Grünleger, also irgendwann ganz früher muß da mal ein Araucana mitgemischt haben) und einmal Isbar eingekreuzt.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3,2; Katze 2,0

  3. #13
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.156
    Witzige Kammformen habe ich hier öfter, der Vater hat einen Igelkamm

    Marzi.jpg und hier eine Tante: Ella-Li.jpg
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3,2; Katze 2,0

  4. #14
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.156
    Zitat Zitat von Sterni2 Beitrag anzeigen
    Aha, hat bei Arvids Papa vielleicht ein Elch mitreingewirkt ...?
    Ja wahrscheinlich
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3,2; Katze 2,0

  5. #15
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.278
    Themenstarter
    Danke Bohus-Dal, dass Du Dich gleich mit reingehängt hast und die Vorfahren von Arvid gezeigt hast.
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  6. #16
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.156
    Zitat Zitat von Rocco Beitrag anzeigen
    Danke Bohus-Dal, dass Du Dich gleich mit reingehängt hast und die Vorfahren von Arvid gezeigt hast.
    Ich zeig doch immer gerne meine Huhnis. Schrei, wenn ich aufhören soll

    Kikis Eltern, also Arvids Urgroßeltern:

    Gudrun.jpgVolkhard.jpg

    Und der besagte Isbarhahn: Iorek.jpg
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3,2; Katze 2,0

  7. #17
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.278
    Themenstarter
    So, Kaffeepause ist beendet!

    Bei schönem Wetter im Winter ohne Schnee war Arvid natürlich unterwegs.
    Beim Ausgang im Haus sah das z.B. so aus.

    Arvid auf der Treppe IMG_20160325_171106_2.jpg IMG_20160325_171137_2.jpg

    Arvid auf dem Hof IMG_20160206_164914_1.jpg IMG_20160128_160956_1_1.jpg IMG_20160128_155017_1_1.jpg
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  8. #18
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.278
    Themenstarter
    Aber endlich ist Frühling geworden und Arvid ist ein prächtiger, kräftiger und stolzer Hahn geworden, der auch ziemlich gut fliegen kann. Er ist sehr wendig und schnell, wenn es sein muss.

    Hier ist er beim Sonnenbad IMG_20160402_155254_6.jpg,

    liegt gerne auf dem Schoß rum IMG_20160402_160631_1.jpg IMG_20160403_174504_1.jpg IMG_20160403_174622_1.jpg IMG_20160403_174800_1.jpg

    Er ist aber auch auf der Wiese unterwegs IMG_20160406_072837_1.jpg

    Auch mit seiner Kumpeline darf er laufen. Hexe lässt sich aber nur von ihrem Hahn treten. Arvid hat es versucht, ist aber abgeblitzt. Beide Tiere sind aber ständig in meiner Nähe.

    IMG_20160417_175308_2.jpg IMG_20160417_175354_2.jpg

    Das Verhalten von Arvid ist für mich einzigartig. Er sucht mich ständig, lässt sich durch rufen seines Namens locken und in Aktionen bremsen. Er jagte hinter Hexe her. Bei meinem Ruf hielt er sofort inne und ließ sie in Ruhe. Sowas klappt bei meinen anderen Hähnen nicht.
    Er ist aber auch sehr wachsam.

    Momentan hilft er mir, die Scheu meiner Buschhuhnmixe zu minimieren. Das klappt mit denen schon ganz gut, denn sie lassen sich bereits anfassen. Nur hochnehmen geht noch nicht. Mal sehen, ob das überhaupt möglich sein wird.

    Arvid lässt sich auch nichts von meinen anderen Hähnen gefallen. Weil er sehr wendig ist, hat er jeden Kampf bis jetzt gewonnen. Bevor Blut fließt, greife ich aber ein. Die Tiere akzeptieren das aber auch solange ich dabei bin.

    So, jetzt habe ich Euch mit Arvid auf den laufenden Stand gebracht.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  9. #19
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.156
    Schöne Bilder Wo er nur die riesigen Kehllappen her hat? Die wären mir zu groß, da hätte ich Angst, er verfriert sich die im Winter.

    Wieviel wiegt er eigentlich inzwischen?

    Zitat Zitat von Rocco Beitrag anzeigen
    lässt sich durch rufen seines Namens locken und in Aktionen bremsen. Er jagte hinter Hexe her. Bei meinem Ruf hielt er sofort inne und ließ sie in Ruhe...
    Das ist bei seinem Vater auch so.

    Ist Arvid eigentlich der einzige Nichtproblemhahn, den Du hast? Meine Küken lernen halt gleich von ihren Müttern das Grundvertrauen zu mir, das dann auch ein Leben lang anhält. Das ist ja doch was anderes, als einen ausgesetzten oder Problemhahn zu übernehmen.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3,2; Katze 2,0

  10. #20
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.156
    Zitat Zitat von Rocco Beitrag anzeigen
    hieß damals noch Tiger wegen seiner Färbung...
    Die schwachen Streifen haben mich an irgendein Tier erinnert, aber ich kam nie drauf, an welches. Irgendein Fisch, glaube ich. Wirklich getigert war er ja eigentlich nicht.

    Arvid.jpg
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3,2; Katze 2,0

Seite 2 von 12 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn aus Schweden mitnehmen - geht das?
    Von Kleine-Hexe im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.01.2023, 13:23
  2. Hühner in Schweden
    Von Wilhelmina im Forum Dies und Das
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.12.2014, 21:57
  3. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 23:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •