Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Henne fit - Kropf groß/hart - Tierärztin unsicher

  1. #11
    Avatar von claud
    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Essen, NRW
    Beiträge
    1.416
    Wenn du heute zum Fädenziehen sollst, wird dir der TA schon sagen, ob das so ok ist oder nicht. Vielleicht hätte eine langsame Futtergewöhnung gegengewirkt.....aber: hätte, hätte, Fahrradkette! Jetzt ist eh zu spät für "hätte"...

    Bitte berichte, wie es weitergeht.
    Hühner, Wachteln,Wellensittiche, Katze, Meerschweinchen, Pony, 2 Kinder und 1 Mann.... bald brauch ich doch n Bauernhof! Wenn jemand einen über hat.....bitte melden

  2. #12
    Avatar von connuellja
    Registriert seit
    16.02.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    12xxx
    Beiträge
    55
    Themenstarter
    Ich hatte der Haferflockensuppe nach und nach Legemehl untergemischt - ich habe eher das Gefühl, dass die Henne nicht mit Sand "umgehen" kann. Und die Tierärztin ist leider nicht wirklich Geflügelkundig... Anyway. Da muss ich mit der armen Henne jetzt durch. Ja - ich werde berichten...
    0.5 Barnevelder

  3. #13
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Bei meiner letzten Henne mit Kropfproblemen sagte mir meine Tierärztin, dass es auch eine Kropflähmung gibt. Das Futter wird dann nicht mehr ausreichend vom Kropf in den Magen weitertransportiert.
    Da gibt es dann leider keine Rettung für das betroffene Huhn.
    Was ist aus deiner Henne geworden ?

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  4. #14
    Avatar von connuellja
    Registriert seit
    16.02.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    12xxx
    Beiträge
    55
    Themenstarter
    Guten Morgen!

    Gute Neuigkeiten aus dem Stall: gestern hatte ich mich mental eigentlich schon den ganzen Tag darauf eingestellt, dass ich die Henne am Abend würde erlösen lassen müssen. Nach Feierabend habe ich dann nochmal den Kropf getastet: weich und klein! Kurz vorm Losfahren zum Tierarzt habe ich der Truppe nochmal ein paar Mehlwürmer hingeworfen - danach war der Kropf wieder etwas grösser (logisch) und knallhart. Etwas ratlos bin ich dann also zur TÄ gefahren. Diese ist nun auch nicht direkt Hühner-erfahren und hat die Fäden gezogen, den Kropf getastet und auch den Kot begutachtet. Denn: ich bin der Meinung, dass das Tier übermässig viel Sand aufnimmt beim Fressen. Zum Glück kommt der auch wieder raus - aber es ist schon sher merkwürdig. Etwa 90% des Kots besteht aus Sand^^. Sie gab mir Paraffinöl und meinte, ich solle weitermassieren und sehen, wie sich das entwickelt.
    Dazu muss ich sagen, dass das Tier ansonsten topfit ist und auch nach der OP gut zugelegt hat. Heute hat sie sogar wieder ein Ei gelegt.
    Vorhin kurz vor der Arbeit habe ich den Kropf kontrolliert: relativ weich und nur mäßig mit Legemehl gefüllt. Ich werde Leckerlies ab jetzt nicht mehr in den Sand des Auslaufs werfen, sondern aus Gefäßen anbieten. Interessant bei der Entwicklung des Kropfes ist auch, dass es in den letzten beiden Tagen besser geworden ist - und da hat es hier stark geregnet. Der Auslauf ist also nicht mehr trocken-sandig, sondern feucht-sandig. Vielleicht gibt es hier einen Zusammenhang?
    Ich habe noch andere Hühner, bei denen unter den gleichen Bedingungen absolut nichts ist. Diese Henne ist einfach ein Gierschlund...
    Mir bleibt nichts, als abzuwarten und zu beobachten. Aber der Kropf arbeitet!
    0.5 Barnevelder

  5. #15
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Das sind ja gute Nachrichten. Vielleicht ist die Henne wirklich so verfressen, dass sie mit dem Futter zu viel Sand aufnimmt. Und gut das der Kropf arbeitet ist prima.
    Alles Gute weiterhin für dein Huhni.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #16
    Avatar von connuellja
    Registriert seit
    16.02.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    12xxx
    Beiträge
    55
    Themenstarter
    Danke für die guten Wünsche! (Das tut echt gut - Ich werde vom Mann, seinen Eltern und natüüürlich den Nachbarn nur noch belächelt, weil ich das Hühnchen so oft zum Tierarzt karre - ich hör immer nur "Kopf ab und gut!" - aber nich mit mir... das Huhn und ich sind jetzt Kumpels..)
    0.5 Barnevelder

  7. #17
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Ich war auch schon drei Mal in zwei Jahren mit einem Huhn beim TA. Leider konnte der nur einem von den dreien helfen. Die Henne war erkältet und bekam AB. Sie wurde wieder gesund.
    Bei den anderen Hennen mit einem Ei was falsch im Bauchraum lag, und der anderen mit der Kropflähmung war leider nichts mehr zu machen.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  8. #18

    Registriert seit
    10.01.2014
    Beiträge
    438
    Der Gierschlund meiner Truppe hat auch schon eine Kropf-OP hinter sich, weil sie sich nach kurzem Fasten wg. Wurmkur anschließend so mit Futter zugeballert hat, dass buchstäblich nichts mehr ging.

    Zum Glück ist da nichts nachgekommen, aber seitdem hat aber die ganze Truppe dezentes Übergewicht, weil ich ängstlich drauf achte, dass Fressmaschine Lotta bloß nicht nochmal richtig hungrig wird. Diese extremen, selbstgefährdenden Gierhälse gibt es also wirklich - und ich drück euch die Daumen, dass du das Problem in den Griff kriegst und deine Henne wieder ganz fit wird.

  9. #19
    Avatar von connuellja
    Registriert seit
    16.02.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    12xxx
    Beiträge
    55
    Themenstarter
    *lach* - is ja verrückt. Ja - das ist wirklich selbstgefährdendes Verhalten. Ich hatte allerdings genau gegenteilig gedacht: dass ich die Truppe eher kurz halte, damit der Kropf nie so richtig voll werden kann. Reinen Sand wird sie ja hoffentlich nicht fressen^^. Es ist zum Mäuse melken...
    ber gut zu wissen, dass auch andere Hühnerhalter diese Erfahrung gemacht haben - ich hab schon an meinen Haltungsbedingungen gezweifelt...
    0.5 Barnevelder

  10. #20
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Das Problem bei Legehybriden ist, dass sie fressen müssen. Weil sie so viele Eier produzieren. Der Freßtrieb und die Freßgier ist bei Hybriden besonders ausgeprägt. Natürlich gibt es dieses Verhalten auch bei einigen Rassehühnern, bzw. einzelnen Rassen.
    Man darf als Halter dieses Verlangen aber nur dezent bremsen, z.B. mit Grünzeugs was den Kropf voll macht, aber nicht dick macht. Für Hybriden gilt allerdings, dass sie dabei auch genug Eiweiß und Mineralstofe aufnehmen müssen. Sonst gibt es dort wieder Mangelerscheinungen.
    Es ist also nicht so einfach mit der richtigen Fütterung.
    Aber mir persönlich sind etwas dickere Hühner lieber als zu hungrige. Wenn der Auslauf der Hühner groß ist, laufen sie auch viel darin hin und her, und verbrennen dabei auch überschüssige Kalorien.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Blauer Kamm und hart gefüllter Kropf bei einer Junghenne
    Von Gögerle im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 23.01.2022, 15:35
  2. Kropf groß und wässrig
    Von BaNDiT im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2021, 06:51
  3. Wie groß darf der Kropf sein?
    Von Poldi91 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.05.2018, 17:35
  4. Hilfe, Henne frisst nicht, Tierärztin ist auch ratlos...
    Von hannover im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.07.2016, 17:34
  5. Kropf hart und fest
    Von Sebastian88 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 16:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •