Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 38

Thema: Pflanzen oder nicht im Auslauf?

  1. #11
    Avatar von koi und hühner sven
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    19288 Glaisin
    Beiträge
    189
    Vielleicht

  2. #12
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Nee, lass' mal...
    Davon ab, dass eigentlich Minimum jede Henne 10 m² vertragen könnte ist das auf 9 m² wirklich ähnlich sinnfrei, wie 'ner Kuh das Radfahren beibringen zu wollen... Was Du machen kannst, wäre die Mädels nachmittags unter Aufsicht mal in den ganzen Garten zu lassen (wenn dem nicht allzu viele gemulchte Flächen im Wege stehen...).
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #13

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    [QUOTE=LittleSwan;1389516]Rollrasen wohl eher nicht!

    Warum nicht?

    Ich habe alle meine winterkahlen Stellen neu damit ausgelegt.

  4. #14
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo SalomeM.., Rollrasen ist schwer belastet mit Chemie und Kunstdünger . Nicht geeignet für Kinder und Tiere . Solchen kleinen Auslauf kann man aufpeppen ! Unter umgekippten Brotkisten , Maschendraht oder Oberteile von Meerschweinkäfigen , kann Weizen ausgesäht werden . Immer schön in Etappen . Dann gibt es täglich frisches Grün . Auch andere Saaten sind möglich um die Vielfalt zu erhöhen . Durch einbringen von Brettern , Naturästen und hohen Kisten bzw Baumhäusern , kann der Auslauf optimiert werden . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #15
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852

    Daumen hoch!

    http://www.ebay.de/itm/Kaninchenstal...vip=true&rt=nc So ein Teil und ähnliche , da kannst Du alles für die Hühner anbauen , was sie fressen sollen oder nicht . Ist ruck zuck zum Gluckenstall oder Sandscharraum umgebaut . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #16

    Registriert seit
    25.11.2014
    PLZ
    239..
    Beiträge
    731
    Zitat Zitat von Franko Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    Wir haben ein Hühnerhaus mit vergitterten Auslauf. So mit 3 x 3 Meter für drei Hühner.
    Der Boden dort ist natürlich reine Erde nachdem die Hühner alle Pflanzen weggepickt haben.
    Ich hatte mir überlegt den Boden neu zu bepflanzen. Hauptsächlich aus optischen Gründen und um den Hühner etwas Beschäftigung zu geben. Darauf hin wurde mir gesagt das dies Zeitverschwendung sei weil die Hühner innerhalb von einer Woche wieder alles weggepickt haben.

    Ist das wirklich so? Oder gibt es eine Möglichkeit "Hühnersichere" Pflanzen zu pflanzen die nicht sofort wieder weggepickt werden.

    Ist das Dein Ernst mit den 9m² für 3 Hühner? Ja, ich weiß, hier gibts einige, die dann sagen, besser 9m² als 5m² aber irgendwann hörts dann wirklich auf für mich.....und wenn man den Hühns nicht mehr Auslauf geben kann, muss man halt überlegen, ob man dann Hühner halten kann.

    Und nein, innerhalb 1 Woche ist das nicht weggepickt, weil es sofort gefressen wird, wenn sich das erste Grün zeigt.
    Sorry, wenn ich so direkt schreibe.....ich weiß, das ich das Glück habe, meinen Hühns unbegrenzt Auslauf bieten zu können, aber 9m² sind unakzeptabel - (just my opinion)
    1,0 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Mixe, 0,2 Sussex

  7. #17
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Bevor jetzt alle auf dem Treadersteller rumhacken, er hat nicht gesagt, dass die 3x3 Meter der einzige Auslauf sind, oder?
    Er hat nur gesagt, dass das ein vergitterter Auslauf ist.
    Viele von uns haben doch eine Voliere und dann noch einen Außenauslauf oder?

    Zum eigentlichen Thema:
    Bepflanzung auf dieser kleinen Fläche ist ohne Schutz unmöglich.
    Ich habe das gleiche Problem mit meinen Kükenauslauf (für die ersten Wochen).
    Ich habe mir flache Kunststoffkästen besorgt in denen ich dann Weizen und andere Samen wachsen lasse.
    Wenn dieses hoch genug ist, dann wird der ganze Kasten in den Auslauf gestellt und die Hühner können es abfressen.
    Das ist aber zu Beschäftigungszwecken ungeeignet, da die das schnell gefressen haben.
    Wenn du Hühner beschäftigen möchtes, dann füll deinen Auslauf mit Rindenmulch und streue jeden Morgen zwei Hand voll Weizen in den Auslauf.
    Wenn du das dann noch mit einem Rechen ein wenig einarbeitest, dann sind sie den ganzen Tag mit scharren beschäftig.

    Wie aber bereits erwähnt: Sollten die 9m² der einzige Auslauf sein, dann sollte man grundlegend über die Hühnerhaltung nachdenken, denn das ist zu wenig um artgerecht zu sein.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  8. #18
    Tomatenflüsterin Avatar von Muri
    Registriert seit
    06.01.2016
    Ort
    Nordhessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10.418
    Mal davon abgesehen das 9qm wenig sind, ich habe 18qm, was für Hühner sollen den da laufen? Es gibt Pflanzen die nicht sofort gefressen werden und die den Auslauf aufpeppen.
    Bei uns überleben Mahonien, Cotorneaster, silberblättrige Taubnesseln und die Veilchen die mit Rasensoden in die Voliere gekommen sind, in meiner Voliere leben aber auch nur kleine Hühnerchen...
    Seit einigen Wochen steht ein größerer Rosmarin und ein Thymian in der Voliere und die wurden sowohl von den Hühnerchen als auch von den Kanarien kurz probiert und dann in ruhe gelassen.
    Ich denke es ist vor allem wichtig immer wieder neues Grün in den Auslauf/Voliere zu bringen um den Tieren Abwechslung, Beschäftigung und was zum Knabbern zu bieten.

    Mein politisches Ideal ist das demokratische. Jeder soll als Person respektiert und keiner vergöttert werden.
    Albert Einstein

  9. #19
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Da sieht man mal wie unterschiedlich die einzelnen Hühner sind.
    Hätte ich Rosmarin, Thymian oder andere Kräuter im Auslauf wäre das das erste was gefressen werden würde.
    Da ich diese Kräuter aber eher zur äußeren Anwendung am (Brat-)huhn schätze, stehen die Kräuter nicht im Auslauf!
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  10. #20
    Avatar von koi und hühner sven
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    19288 Glaisin
    Beiträge
    189
    Seit wann sind denn 3 Quadratmeter nicht Artgerecht für ein Huhn. Soweit ich weiß gilt für Bio Hühner 6st. Auf einem Quadratmeter.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. was für pflanzen im auslauf????
    Von kingchicken im Forum Der Auslauf
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 11.05.2022, 04:34
  2. Pflanzen im Auslauf
    Von Kirschblüte im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2016, 22:18
  3. Pflanzen im Auslauf
    Von Alisha im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.09.2015, 16:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •