Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Pflanzen oder nicht im Auslauf?

  1. #1

    Registriert seit
    11.05.2016
    Beiträge
    2

    Pflanzen oder nicht im Auslauf?

    Hallo Zusammen,

    Wir haben ein Hühnerhaus mit vergitterten Auslauf. So mit 3 x 3 Meter für drei Hühner.
    Der Boden dort ist natürlich reine Erde nachdem die Hühner alle Pflanzen weggepickt haben.
    Ich hatte mir überlegt den Boden neu zu bepflanzen. Hauptsächlich aus optischen Gründen und um den Hühner etwas Beschäftigung zu geben. Darauf hin wurde mir gesagt das dies Zeitverschwendung sei weil die Hühner innerhalb von einer Woche wieder alles weggepickt haben.

    Ist das wirklich so? Oder gibt es eine Möglichkeit "Hühnersichere" Pflanzen zu pflanzen die nicht sofort wieder weggepickt werden.

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    wie groß ist der Auslauf?
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    es gibt sicher Pflanzen, an die Hühner nicht rangehen. Aber wenn du sicher sein willst, musst du die Pflanzen in diesem Bereich mit Draht o.ä. schützen.

    Wichtig ist auch die Auswahl von ungiftigen Pflanzen, was man ja eigentlich nicht extra betonen muss. Dazu gibt es irgendwo einen extra Faden ...

  4. #4
    Avatar von koi und hühner sven
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    19288 Glaisin
    Beiträge
    189
    Bei 3x3 m wird nie was wachsen

  5. #5
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    man kann sogar Gras etc. einsäen. Aber auch dieses muss man mit erhöhtem Rahmen und (kleinmaschigem!) Gitter entsprechend schützen.
    Geändert von LittleSwan (11.05.2016 um 12:28 Uhr)

  6. #6
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Einen Versuch ist es sicher wert. Vielleicht kleine Nadelbäume, da gehen sie nicht ran und hätten auch gleich etwas Schutz. Wenn Sie zu arg um die Bäumchen herum scharren, einfach Kaninchendraht drumlegen, bis die Bäumchen angewachsen sind.

    Wir haben im Auslauf zusätzlich noch Quecken, die allerdings schon vorher dort waren. Die sind unverwüstlich und kommen immer wieder. Was sonst ein Ärgernis darstellt, ist für den Hühnerauslauf prima.
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  7. #7
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.399
    Die Hühner sollten Pflanzen haben, die sie auch fressen können. 9m² sind eh schon recht wenig und dann die Pflanzen noch vor den Hühnern schützen, das finde ich nicht schön.

    Ich würde versuchen, ihnen immer neues Grün anzubieten. Macht Arbeit, aber doch auch Freude.

    - Grassoden
    - Rollrasen
    - Pflanzen in Kisten/Töpfen, z.B. Getreide
    - Sträucher mit Früchten (Johannisbeeren)

    Hier gab es schon mal etwas mit Pflanzen für den Hühnerauslauf. Macht halt bei dem kleinen Auslauf etwas Arbeit.
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  8. #8
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Rollrasen wohl eher nicht!

    Pflanzen so schützen, dass die Hühner ran können, ohne sie völlig zerstören zu können.

  9. #9
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Erstmal herzlich Willkommen hier

    9m²... Entschuldige, das finde ich viel zu klein. Sowas wird normalerweise für 1 Huhn angesetzt...
    Aber ich weiß natürlich nicht, was für Hühner du hast...

    Töpfe sind viel aufwand, aber sie hätten immer etwas frisches zum Picken.
    Sträucher am besten schon groß kaufen und den Wurzelraum vor freischarren schützen.

    Auch wäre die Frage, wie der Standort ist,,.. Sonnig, hell, schattig, verdichteter Lehm, sand...

    auch hängepflanzen in Töpfen könnten es optisch verschönern- wenngleich unnütz für die Hühner (je nach Höhe)
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  10. #10
    Avatar von koi und hühner sven
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    19288 Glaisin
    Beiträge
    189
    Noch mal.
    Bei 3x3m sind Pflanzen völliger Quatsch. Auch in Töpfen sind die nach einer Stunde rausgezogen.
    Ich hab auch keine Pflanzen im Auslauf. Meine bekommen jeden Tag einen Futterkorb voll Gras/Klee/Löwenzahn. Bei dieser kleinen Fläche noch um irgendwelche Pflanzen einen Schutz bauen, dann wird es ja noch kleiner. Vielen Außen herum ein paar Büsche pflanzen, die dann ein paar Äste durch den Zaun stecken.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. was für pflanzen im auslauf????
    Von kingchicken im Forum Der Auslauf
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 11.05.2022, 04:34
  2. Pflanzen im Auslauf
    Von Kirschblüte im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2016, 22:18
  3. Pflanzen im Auslauf
    Von Alisha im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.09.2015, 16:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •