Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Vermischung verhindern- wie?

  1. #1
    Avatar von walaskjalf
    Registriert seit
    23.08.2006
    Beiträge
    226

    Vermischung verhindern- wie?

    Ich möchte es richtig bunt im Gegege, wir haben Brahmas und Blommehühner, dazu noch unsere Legebatterie-Rosie. Als ich letztens bei ihnen im Auslauf gesessen habe, habe ich mich wirklich über die Vielfalt gefreut. Dann kam der Habicht, naja, reden wir nicht drüber.

    Die Frage, die sich mir stellt, ist aber folgende: Wie verhinde ich die Vermischung der Rassen? (Das war jetzt Dein Stichwort, Klausemann!)

    Ich hätte gern reinrassige Brahmas, reinrassige Blommehühner, eventuell noch eine weitere Rasse- aber ich will sie gemeinsam in einem Auslauf haben, das macht mir am meisten Spaß.
    Wie verhindere ich, daß Klara- Brahmahahn später die Blommehennen beglückt? Oder daß sich Hermann- Blommehahn aus seiner Erstarrung löst und auf die Brahmas geht? Daß ich dann irgendwann ein großes Einerlei habe und alle sind gleich?

    Mit Brutmaschine arbeiten wir nicht, also bringt der Vorschlag mit gemeinsam wegsperren und maschinell ausbrüten nix. Besserer Vorschlag?

  2. #2
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Also, wenn getrennte Haltung nicht geht, dann gibt's eigentlich nur eins:
    Hahnenstall bauen.
    Brahmahahn in Hahnenstall. 3 Wochen warten, Blommehühner Bruteier sammeln;
    Brahmahahn zur Herde, Blommehahn in den Hahnenstall, 3 Wochen warten, Brahma Bruteier sammeln.

    Aber wie Du das dann noch mit Naturbrut verbinden willst? Da kannst Du eigentlich nur so gegen April erstmal einen Hahn längerfristig wegsperren und auf's Beste hoffen und dann zu gegebener Zeit tauschen.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  3. #3
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697

    RE: Vermischung verhindern- wie?

    Original von walaskjalf...Wie verhinde ich die Vermischung der Rassen? (Das war jetzt Dein Stichwort, Klausemann!)...


    Die einzige Möglichkeit -außer trennen der einzelnen Zuchtstämme zumindest wegen der Bruteisammelzeit- hat Chook/Ute schon beschrieben; die Sache mit der Naturbrut sehe ich eher nicht als größeres Problem. Die Brahmas sollen doch so gute Glucken sein!? Wir haben eigentlich die ZC immer als "Ammen" für egal welche Kücken (auch, wenn die Kücken nach 3 Wochen schon doppelt so groß wie die Glucke waren ). Du mußt halt nur später die Kücken aus der gemischten Truppe heraussammeln.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  4. #4
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Vermischung verhindern- wie?

    Um eine Vermischung zu verhindern ist es wirklich sinnvoll immer die *nicht gebrauchten Hähne* wegzusperren. Problem das ich dabei sehe ist das sie nach der Trennung zu absoluten Feinden werden, auch hat man dann keinen Hahn der wirklich führt und den Respekt der Damen hat. Anfangs hatte ich auch 3 versch. Rassehähne. Hat sowieso alles nicht so hingehauen wie ich das vorhatte, aber daraus habe ich gelernt: Meine Hauptrasse sind Marans, davon habe ich auch den Hahn. Von den Araucanern lasse ich mir bei Bedarf Bruteier schicken od. kaufe mir Tiere. 3 Bielefelder, 2 New Hampshire und ein paar Zwerge (Seidis und neuerdings Cochins) hab ich auch dabei. Alles schön gemischt, "selbst nachgezüchtet" sind nur die Marans.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  5. #5
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.773
    Naja es wurde ja alles wichtige schon gesagt.

    Entweder jede rasse einzeln sperren

    oder die anderen hähne für eine gewisse zeit weg sperren und nur den zu den Hennen lassen von dem man auch Küken haben möchte und dan die Eier ammeln von den jeweiligen rassen. Das Problem was sich dann ergibt ist, das die Hähne für lange Zeit einzeln sitzen und sich dann warscheinlich später an die Gurgel gehen.


    Wenn es eine andere Möglichkeit gäbe würde ich die auch gerne in Erwägung ziehen.

  6. #6
    Avatar von walaskjalf
    Registriert seit
    23.08.2006
    Beiträge
    226
    Themenstarter
    Ja, die Bedenken hatte ich auch. Wenn die Hähne einige Wochen nicht in der Truppe sind, müssen sie ja wieder von vorn anfangen. Und in unserem Fall sind sie ja miteinander aufgewachsen und kamen (dank Habicht) und kommen (noch hat er nicht alle erwischt) gut miteinander aus.

    Ich muß mal schauen, wie ich das löse. Isolationshaft für Hühner finde ich nicht gut.

  7. #7
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    das problem habe ich auch.
    wie es zu lösen wäre wurde ja schon geschrieben. nur möchte ich weder die hähne noch die zuchtstämme einsperren.

    seit diesem jahr habe ich zwei hühnerherden. brahma und seidis sind zusammen in einem auslauf ca.2500qm. noch geht der seidenhahn nicht auf die brahmahennen auch passen die zwei brahmahähne sehr gut auf ihre 7hennen auf.die seidenhennen sind für die brahmahähne nicht atraktiv (wohl zu klein) und werden auch noch nicht angebalz.

    den rest des grunsdtücks mit wald ca.6000qm bevölkern die anderen hühner.
    ich habe einen weißen und einen wildbraunen altsteirerhahn mit passenden hennen. sowie einen schwarzen appenzeller-barthahn mit hennen. dazu noch verschiedene hennen anderer rassen. hier sammle ich nur die eier der altsteirer und appenzeller. einige der küken sind immer reinrassig und schon am schluftag zu erkennen. dank bart bei appenzeller und haube bei altsteirer beides dominant vererblich.
    die mixe sind auch nicht uninteressant und immer gut zu verkaufen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  8. #8
    Avatar von Huehnerbasti
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    439
    Da gibts auch noch die Möglichkeit der künstlichen Befruchtung, nur müssten die Hähne ganz weggesperrt werden und Gummihennen bekommen.
    Gruß Basti


    Geflügelbilder und mehr ---> WWW (unten)

  9. #9
    Avatar von oliver
    Registriert seit
    30.07.2006
    Beiträge
    827
    Hallo

    Es gibt auch eine andere Möglichkeit. Die währe überhaupt keine hähne zu herde! Die werden in einzelt in ställe gehalten. Die Hühner werden alle zusamen gehalten. Und regelmäsig werden sie dan zu den hahn verpaart der dazu past so ist auch möglich jede henne zum Passendne hahn einer Rasse zu paaren ohne gleich X-stämme zu halten, ein weiterer vorteil ist das mal auch mal den hahn wegseln kann ohne gleich die Stâmme umzumodeln.

    Oliver

  10. #10
    Avatar von walaskjalf
    Registriert seit
    23.08.2006
    Beiträge
    226
    Themenstarter
    Auf meine Hähne will ich nicht verzichten, auch der Hennen zuliebe nicht. Wer soll auf sie aufpassen und sie vor Gefahren warnen, wenn kein Hahn da ist?

    Ich muß mal sehen, wie ich das löse. Danke für die Anregungen.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie Aufbaumen verhindern?
    Von F-Hühner im Forum Verhalten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.02.2023, 13:58
  2. Vermischung von Hühnerrassen
    Von Flei im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2013, 14:18
  3. Glucken verhindern
    Von gjulian im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 13:12
  4. wie verhindern den Hühnergestank?
    Von Magdalena im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 18:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •