Hier nun ein Foto meiner Huhns. Mal sehen, ob es klappt ...Huhns.JPG
![]() |
Hier nun ein Foto meiner Huhns. Mal sehen, ob es klappt ...Huhns.JPG
Hast du mal ein näheres Bild von den Beinen? Haben die Kalkbeine?
Nee, auf dem Foto ist nicht mehr zu erkennen. Ich mache heute Abend mal "Füßefotos".
1,20cm Sitzstange für die Nacht ist natürlich nicht der Luxus an Platz!
Man sagt in der Regel sollte man immer für 2-3 Hennen mehr Platz einplanen, Denn auch auf den Sitzstangen gibt es eine Hackordnung. Und dann sollte immer so viel Platz sein, das eine Henne oder Hahn auch mal etwas ausweichen kann.
Natürlich sollte man bei 20 Hühnern schon mal 5-6 Plätze mehr ein planen oder wenn man noch mehr Hühner hat auch noch mehr Freiplätze mit einplanen.
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Hat der Hahn denn bisher jemals auf der Stange geschlafen?
Hast du mal versucht, den Hahn nachts (im Dunkeln) aus dem Nest herauszunehmen und mit auf die Stange zu setzen?
Hallo zusammen,
Little Swans Vorschlag wollte ich auch gerade kundtun.
Davon abgesehen, dass ich der Meinung bin, dass 1,20m für 4 Hühner locker reichen, würde ich den Kameraden spät Abends umsetzen.
Ich habe das jetzt ein paar mal hintereinander mit unseren Junghennen gemacht, die sich in die oberen Legenester gesetzt hatten.
Ich glaube, nach dem dritten mal war es gut und seitdem sitzen alle auf gleichem Niveau.
Beste Grüße, Stephan
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Mann oh Mann - da gibt es ja noch so einiges zu lernen ...
Danke Euch für die Tipps. Da ich ich über Kalkbeine heute mal "schlau" gegooglelt habe, befürchte ich, dass wir eh in den nächsten Wochen am Abend Füße massieren werden. In diesem Zusammenhang können wir Caruso ja im Anschluss auf die Stange setzen.
Wir wollen im nächsten Jahr die "Herde" etwas vergrößern. Aber vorher wird der Winterstall gebaut. Hier werden wir den Tipp mit der Stangenreserve berücksichtigen.
Hier also die Fußparade:
Carusofüße.JPG Bertafuß.JPG Lottafüße.JPG Speedyfüße.JPG
Unser Tierarzt kommt in den nächsten Tagen zur "Erstbegutachtung". Da werde ich ihn gleich auf die Füße ansprechen.
Ohja.. da kannst du gleich mal Ballistol kaufen.
Bin gerade bei der Onlinebestellung ...
Zwischenstand zu den blöden Milbendingern (Kalkbeinen):
Wir haben ja nur so einen kleinen Stall, den ich zwar von vorn ganz öffnen kann, was die Herrschaften aber abends ganz schön stresst.
Daher haben wir uns vorläufig statt "Hühner von der Stange pflücken" für Einsprühen entschieden. Alle zwei Tage beglücke ich die Damen und den Herren mit der Sprühflasche. Etwas entnervt lassen sie das Ganze aber über sich ergehen. Und siehe da: Bei dreien von vier bereits eine ganz leichte Besserung erkennbar. Bei der vierten lösen sich diese Schuppen richtig schön. Sie hat schon zu großen Teilen wieder rosige Füße/Beine.
Die heutigen Vergleichsfotos sind leider total verschwommen, weil die Huhns vor dem Regen flüchteten und jetzt will ich da auch nicht mehr raus ...
Danke nochmal für den Hinweis. Ich Anfängernuss hätte das allein nie erkannt!
Liebe Grüße
Jareda
Lesezeichen