Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wieviel Einstreu für Bodenschläfer?

  1. #1

    Registriert seit
    17.02.2016
    PLZ
    26209
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    245

    Wieviel Einstreu für Bodenschläfer?

    Hallo Ihr Lieben,
    ich möchte Euch nach Eurer Meinung bzw. Erfahrungen fragen:
    Die meisten meiner Hühner schlafen auf dem Boden. Es sind große Orpingtons und drei Seidis. Nur die beiden Dorkings und die roten Orpis gehen nachts auf die Stange.
    Der Stall hat einen Holzboden und darauf liegt ein PVC-Boden. Als Einstreu nehme ich im Winter Strohfix, kuschelig viel, und im Sommer, also jetzt, Hanfeinstreu.
    Muss ich eine dickere Schicht einbringen, damit es den Hühnerfüßen gut geht, oder reicht eine dünne Schicht?

  2. #2

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Im Sommer ist das aus Wärmegründen eigentlich wurscht. Eine dickere Schicht bindet aber besser die Feuchtigkeit.
    Ich benutze im ganzen Stall Leinstroh (ca. 8-10 cm hoch) und für die Bodenschläfer gibt es Heu-Gemeinschaftsnester.

  3. #3

    Registriert seit
    17.02.2016
    PLZ
    26209
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    245
    Themenstarter
    Danke für Deine Antwort! Gemeinschaftnester haben meine nicht, die wählen jeden Abend einen anderen Schlafplatz mitten im Stall, in anderer Zusammenstellung.... Einige nehmen dann auch die Legenester, obwohl ich das gar nicht so toll finde.....
    Vielleicht mache ich mir auch zu viele Gedanken?!

  4. #4

    Registriert seit
    17.02.2016
    PLZ
    26209
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    245
    Themenstarter
    Bei meiner etwas komisch gestellten Frage ging es mir um die Fußhaltung, die beim schlafen auf dem Boden ja recht "platt" ist, im Gegensatz zum Sitzen auf einer Stange. Bei hoher Einstreu könnten sich die Zehen noch ein bißchen krümmen, bei wenig Einstreu liegen sie lang auf.... Ich überlege einfach, ob das gesund ist?

  5. #5
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Bei mir im Stall gibt es aktuell gar kein Einstreu. Auf dem Betonboden kann man den Kot prima abkratzen. Die Hühner die nicht auf die Stange gehen, setze ich abends drauf. Wenn sie es tagsüber im Stall bequem und trocken haben wollen, gibt es ja das Sandbad.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  6. #6

    Registriert seit
    17.02.2016
    PLZ
    26209
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    245
    Themenstarter
    Zitat Zitat von julia.h Beitrag anzeigen
    Bei mir im Stall gibt es aktuell gar kein Einstreu. Auf dem Betonboden kann man den Kot prima abkratzen. Die Hühner die nicht auf die Stange gehen, setze ich abends drauf. Wenn sie es tagsüber im Stall bequem und trocken haben wollen, gibt es ja das Sandbad.
    Tja, da komme bei meinen sturen Orpis nicht mit durch, die haben eine regelrecht Sitzstangenphobie!!!

    Einige der Damen sind schon nicht mehr taufrisch, da habe ich nun Angst, dass die orthopädische Probleme bekommen, wenn sie nicht weich genug sitzen.... Klingt für einige vielleicht nach Luxusproblem, aber meine Dicken sind halt nicht für den Topf, sondern für's Herz...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.12.2020, 15:16
  2. Einstreu
    Von Grüne Wiese im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2014, 14:02
  3. Einstreu
    Von Mogly im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.03.2014, 15:10
  4. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 10:45
  5. Einstreu
    Von Gitte im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.04.2012, 16:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •