Seite 9 von 16 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 158

Thema: Hühnereinstreu aufs Beet als Mulch?

  1. #81

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516

    RE: fensterbrett

    @bernhart

    An Deiner Stelle würde ich die Tomatenpflänzchen entsorgen, auch wenn das Herz blutet. Sie sind für Fensterbankverhältnisse viel zu früh gesät worden und fallen Dir mit Sicherheit die nächsten Tage um.

    Meine Tomaten sähe ich nicht vor Mitte März aus, selbst da muß ich zusehen, daß sie nicht zu hoch schießen. Dann werden sie auch ständig von mir zum günstigsten Licht getragen und bei guter Witterung ab April tagsüber ins Gewächshaus gestellt. Dann erhält man den gewünschten gedrungenen Wuchs und die Pflanzen haben keine dünnen, schwachen Stengel.

  2. #82
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    so hart wollte ich es ihm nicht sagen. aber du hast natürlich recht. pflänzchen mit dünnen stängeln kann man total vergessen. und es ist schon viel aufwand will man kräftige gesunde pflanzen selbst so früh vor ziehen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  3. #83
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von kajosche
    @wontolla
    welche melonensorten hattest du.
    Moschusmelonen aus THA, extrem wärmebedürftig.
    L. G.
    Wontolla

  4. #84
    Avatar von bernhart
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    357
    @ schnitthepper und kajosche,

    danke für die ehrlichen tips bezgl der paradeiser. Allzu bluten wird mein Herz nicht, wenn ich sie entsorge. Die frühe Anzucht war eher ein Versuchsballon. Ob der warmen Witterung habe ich mich so früh getraut (die Versuchung schon im Mai Paradeiser zu haben war zu gross ... .).

    Aber ich habe sowieso vor, eine zweite Partie in zwei Wochen anzusetzen. Dann kommen die Frühchen ins Gewächshaus. Mal sehen ob die Witterung mitspielt.

    alles liebe
    Bernhart

  5. #85
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Ich säe schon seit Jahren im Februar Tomaten an der Fensterbank aus. Wenn sie die ersten Laubblätter haben, werden sie pikiert. Da sie wirklich etwas zu lang sind, setze ich sie einfach tiefer, sodaß sie nur noch ca. 5cm aus der Erde schauen(habe ich gestern gemacht). Wenn sie dann bei ca.18° weiter kultiviert werden, topfe ich sie ca. Ende März mit einer Größe von ca.15cm nochmal um und setze sie wieder tiefer. Das Tiefersetzen bewirkt, daß sie an dem unterirdischen Stielteil noch neue Wurzeln bilden. Ende April haben sie dann meistens die Größe, daß sie ins Gewächshaus umgepflanzt werden und die ersten Blüten bilden können. So sind meine Tomaten meistens besser entwickelt als die, die es zu kaufen gibt.
    Ich würde sie also nicht entsorgen, sondern pikieren , wenn Du sie allerdings ins Freiland setzen willst, dann sind sie wirklich zu früh dran. Bei mir geht ohne Gewächshaus und Frostwächter allerdings nichts mit Tomaten, deshalb muß ich so zeitig anfangen.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #86
    Avatar von Knubel
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    662
    @kajosche
    wo bekomme ich den samen her(feminisierte gurken)
    ich glaube bei mir ist den gurken einfach zu kalt,ab anfang august
    geht es rapide bergab mit ihnen(freiland),trotz folientunnel
    ich habe auch schon versucht sie an der hauswand unter dem dachvorsprung
    hochwachsen zulassen auch nicht viel besser
    ich werde das mal probieren mit den melonen

    @bernhart
    ich baue die tomaten erst nächste woche an(fensterbank)
    dann haben sie genau die richtige grösse um sie ende mai ins freiland zu setzen
    tomaten schon im mai,welch ein schöner traum


    Gruss Birgit
    Pferde,nehmen mich so,wie ich bin,aber sie beurteilen mich,nachdem was ich tue.

  7. #87
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @vogthahn
    würdest du später anfangen müßtest du nicht so oft pikieren und umsetzen. den das umsetzen bedeutet für die tomatenpflanzen schon streß.
    bei wenigen pflanzen für den hausgebrauch ist es natürlich schon möglich. nur ich habe ja jedes jahr ca. 100 tomatenpflänzchen.

    @knubel
    bingenheimer saatgut ag. die sorte " helena" weitgehend feminine blüten. uns ab august sind die meisten gurkenpflanzen fertig. du kannst aber im juni nochmals gurken säen. die tragen noch wen die ersten abgeerntet sind.
    gurken mögen auch keine pralle sonne den ganzen tag. lieber etwas schattiger pflanzen und viel gießen sonst werden sie leicht bitter.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  8. #88
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    @ kajoschke was machst du denn mit 100 Tomatepflanzen?

    angenommen eine bring ca. 3kg.

    dann hast du ja 300kg




    ach ja ich kann meine Tomaten nun auch in ein Gewächshaus pflanzen, da ich eins vom mastermarkus geschenkt bekomme

  9. #89
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    3kg wäre schon etwas wenig für eine tomatenpflanze. ich verkaufe selbstgezogene seltene gemüsepflanzen. aber nur auf vorbestellung.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #90
    Avatar von bernhart
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    357
    ein kleines update zu den paradeisern,

    von der Februaraussaat haben tatsächlich nicht viele Überlebt. Von drei Sorten lebt nur mehr eine ("Dattelwein"). Ich hab sie vor drei Wochen ins Freie unter Plastik geben müssen (haben dringend mehr Licht gebraucht) und dann war es in der Nacht doch zu kalt.
    Die Melanzani und die Physalis machen sich allerdings recht gut. Die sind nicht so schnell angewachsen und ich hab sie in der nacht noch im Haus, unter tags sind sie draussen. Die brauchen offenbar wirklich so lange Vorkultur.

    @ kajosche: wenn du so viele vorziehst: wie machst du das? wann machst Du Aussaat. Drinnen oder im Glashaus; bzw. wann übersiedelst du ins Glashaus?

    have fun
    Bernhart

Seite 9 von 16 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rindenhäcksel/ -mulch als Milbenprävention?
    Von Okina75 im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.07.2017, 11:55
  2. Erde mit Mulch oder Hanfeinstreu?
    Von Silvi** im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 10:31
  3. Hühnereinstreu
    Von hans401 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.02.2012, 15:07
  4. Hühnermist direkt aufs Beet?
    Von Tucke im Forum Dies und Das
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.02.2010, 09:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •