Seite 8 von 16 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 158

Thema: Hühnereinstreu aufs Beet als Mulch?

  1. #71
    Avatar von Knubel
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    662
    Hallo Black Giants

    Ich habe eh immer gurkenprobleme..zu kalt,zu nass
    melonen habe ich schon 3mal versucht,die werden einfach nichts
    ich bräuchte mal eine gurkensorte,die es auch mal ein bisschen kälter
    verträgt,weißt du vielleicht sowas?


    Gruss Birgit
    Pferde,nehmen mich so,wie ich bin,aber sie beurteilen mich,nachdem was ich tue.

  2. #72
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    es gibt feminisierte sorten. die bilden lauter weibliche blüten aus. das h eißt aus jeder blüte wird auch eine gurke ohne bestäubung. wenn es herkömmlichen gurkenpflanzen zu kalt wird, bilden sie fast nur noch männliche blüten aus und somit keine früchte.

    in klimatisch ungünstigen lagen sehr zu empfehlen.

    melonen pflänzchen muß man nach dem 4-5ten blattpaar entspitzen. aus den bleibenden blattachseln treiben sie wieder aus. diese neuen triebe mußt du nochmals nach dem 4ten blattpaar entspitzen. erst an diesen dann wieder neu entstehenden trieben bilden sich die melonenfüchte. und sie mögens sehr warm.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  3. #73
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von kajosche
    melonen pflänzchen muß man nach dem 4-5ten blattpaar entspitzen. aus den bleibenden blattachseln treiben sie wieder aus. diese neuen triebe mußt du nochmals nach dem 4ten blattpaar entspitzen. erst an diesen dann wieder neu entstehenden trieben bilden sich die melonenfüchte. und sie mögens sehr warm.
    Über das Entspitzen streiten sich noch die Gelehrten.
    Ich hatte letztes Jahr massenweise Melonen im Freiland, ohne zu entspitzen. Allerdings habe ich mit allen möglichen Tricks für Wärme gesorgt.

    Mit den Gurken hatte ich auch immer Probleme. Letztes Jahr hat mir jemand Salatgurkensamen aus Japan mitgebracht. Davon hatte ich eine Gurkenschwemme. Die japanischen Salatgurken sind zwar etwas kürzer als unsere, schmecken aber vorzüglich.
    L. G.
    Wontolla

  4. #74
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    Original von Wontolla

    Ich hatte letztes Jahr massenweise Melonen im Freiland, ohne zu entspitzen. Allerdings habe ich mit allen möglichen Tricks für Wärme gesorgt.

    WAS SIND DAS DENN SO FÜR TRICKS

  5. #75
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @wontolla
    welche melonensorten hattest du.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #76
    Avatar von bernhart
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    357

    fensterbrett

    servus ihr lieben,
    ich habe jetzt auch schon vor zwei wochen paradeiser (österr. für tomaten) am fenster vorgezogen.
    da es mein erster Versuch ist, weiss ich nicht wie sie aussehen sollen, wenn alles gut läuft. Wie hoch werden die Pflänzchen denn bis zu den Keimblättern, wenn sie genug Licht bekommen?
    Meine sind jetzt so 6cm hoch, aber noch recht dünn.
    von der Farbe sind sie aber recht dunkel; nicht so hellgrün, als hätten sie zu wenig licht.
    was meint ihr; wird das noch was, oder soll ich nochmal anfangen.
    Ab welcher Zeit zieht ihr den Paradeiser vor?
    have fun
    Bernhart

  7. #77
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378

    RE: fensterbrett

    zeiht man tomaten nicht im märz vor?

  8. #78

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Letztes Jahr hatte ich auch eine Melonenschwemme.
    Die müssen wirklich nicht entspitzt werden. Die Samen hatte ich aus den Wassermelonen vom Aldi. Frisch abgelutscht rein in die Erde und im Gewächshaus bis Mitte Juni gehätschelt.
    Fünf kamen ins Gewächshaus, die anderen Fünf kamen in ein offenes Frühbeet mit voller Sonne. Die draußen waren eindeutig besser im Geschmack und brachten teilweise auch zwei Früchte. Die Früchte wurden sogar größer als die vom Aldi.
    Das ganze Geheimnis liegt in einem warmen Standort und die Pflanzen sollten nicht unter 10°C stehen. Also nicht vor Anfang Juni auspflanzen!!!

    @Knubel
    Entweder Du probierst es mal mit Armenischen Gurken oder baust in Kraterbeeten an.
    Die Armenischen Gurken hatte ich letztes Jahr und mußte ständig welche verschenken. Bei dieser Art muß man aber die Gurken schälen, weil haarig und das Kerngehäuse rausschneiden, weil bitter. Trotzdem war der Ertrag riesig!
    Das Kerngehäuse fressen aber die Hühner sehr gerne. Es verkommt also nichts.


    PS: Ich glaube, irgendjemand sollte diesen Thread mal teilen. Das wird sonst ein Riesending.

  9. #79
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    wassermelonen habe ich noch nicht probiert. die mag ich nicht.
    honigmelonen habe ich entspitzt, dann warens so 2-4 früchte pro pflanze.

    armenische gurken tragen wirklich reichlich, schmecken mir aber auch nicht.

    @bernhard
    bisschen früh für tomaten. 6 cm ist auch schon etwas hoch, da sollten sie schon blätter haben. am fensterbrett ist es schwierig vorzuziehen. meist nicht hell genug und wenn doch dann wirds leicht zu heiß an sonnigen tagen.
    aber probieren geht über.....

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #80
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Ich habe vor ein paar Jahren Kiwanos im Folientunnel gehabt. Habe aber festgestellt, dass die viel Sonne/Wärme und eine lange Reifezeit brauchen. Und so viel Sonne hat's halt nicht hier in Eierländ. Meine sind nicht ganz reif geworden und so haben wir sie gegessen bevor sie uns der Nachtfrost geholt hätte. Hatten viele Früchte, ich schätz mal so 30 zusammen an zwei Pflanzen. Die rankten durch den ganzen Tunnel. Ich fand den Geschmack schon interessant, aber richtig reif wäre er bestimmt toll gewesen. Fazit: ich denke in einem Gewächshaus oder Folientunnel in Deutschland mit früher Anzucht würde sich das Experiment schon mal lohnen.

    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

Seite 8 von 16 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rindenhäcksel/ -mulch als Milbenprävention?
    Von Okina75 im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.07.2017, 11:55
  2. Erde mit Mulch oder Hanfeinstreu?
    Von Silvi** im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 10:31
  3. Hühnereinstreu
    Von hans401 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.02.2012, 15:07
  4. Hühnermist direkt aufs Beet?
    Von Tucke im Forum Dies und Das
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.02.2010, 09:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •