Seite 4 von 16 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 158

Thema: Hühnereinstreu aufs Beet als Mulch?

  1. #31

    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    256
    Junge, Junge, wieder jede Menge gelernt! :kopfkrazt:

    Hm? el:
    das mit dem Mulchen müsste dann doch sicher auch das Jäten ( )einfacher machen

    Nicht dass ich diese Arbeit nicht ganz besonders liebte!

    @Black Giants, wir sind auch bloß zwei Persohnen, Tomaten schneide ich gleich in Scheiben, ins Plastiksackerl gelegt, und dann kann ich sie jederzeit hernehmen (einzeln sogar) und auf die Pizza oder wozu Tomaten halt sonst dazugehören.

    Auf feste Boxen verzichte ich schon lange. Die genormten Sackerln füll ich ganz flach, mit der maschine zu und so kann ich sie äusserst platzsparend aufbewahren. Passen genau 3 nebeneinander und mit der richtigen Breite dann, längs und quer genau zugeschnitten für den TK-Schrank.

    Nun aber zu dem Punkt, bei dem mich der pure Neid frisst Black Giants, Kallebassen, sind wohl eine Kürbisart? A Wahnsinn!!!!!!!!! Kann man sie wie sonstigen Kürbis auch zubereiten? Und das mit dem Aufhängen - genial!

    Liebe Grüße

    Karolina
    :-)

  2. #32

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Original von masterjonas
    Nachteile: Mulch mindert in Frühling und Herbst die Bodenerwärmung, was in der Regel nur im Sommer erwünscht ist.

    also ich galube ich probiere ersmal so 5 bis 10 m² aus, weil ich auch keinen kenne, der das so macht.
    Das mit der Bodenerwärmung ist nicht ganz richtig. Ich persönlich mulche zwar nicht zum Winter, aber eine Mulchschicht wirkt auch wie eine wärmende Schicht auf dem Boden. Der Frost kann einfach nicht so tief eindringen.
    Das muß man eben je nach Boden abwägen.
    Auf Sandboden, der sich sowieso schnell erwärmt, würde mulchen zum Winter Sinn machen. Auf einem sehr schweren Boden reichen vielleicht die Pflanzenreste vom Herbst aus. Es ist auch wichtig den Boden einfach nur zu bedecken, damit der Regen nicht so draufknallt und alles verdichtet und verschlämmt. Man kann das aber mit z.B. ausgebreiteten Rhabarberblättern ebenfalls erreichen.

    Probier das Mulchen mal bei den Johannisbeeren, Kohlrabi, Rhabarber und nach der Erdbeerernte auch dort aus. Da wirst Du die besten Erfolge haben.

  3. #33

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    @Lintschi
    Ich hatte zwanzig Tomatenpflanzen (oder mehr?!). Das war dann einfach zuviel.
    Die Kalebassen kann man jung essen und später hängt man die im Heizkeller auf und läßt sie durchtrocknen. Es werden dann Löcher hineingeschnitten und der Inhalt rausgekratzt. Das ganze fungiert dann als Vogelhäuschen, Deko, Penisköcher oder was weiß ich.
    Leider brauchen sie es recht warm und wachsen wie Unkraut.

  4. #34

    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    256
    @Black Giants,

    ups, na, dass wär selbst mir und meinen dankbaren Nachbarn wohl zuviel geworden. Ich habe immer 10 Tomatenpflanze, verschiedene Sorten. Langt dicke für uns und zum Verschenken.

    LG

    Karolina
    :-)

  5. #35

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Ups!
    Jetzt warst Du zu schnell...

    Achso, falls Du ein paar Samen möchtest, schreib mir ne PN mit Adresse. Ich habe noch welche von einer Minisorte. Sehr niedliche kleine Deko-Kalebassen.
    Die Großen sprengen jeden Balkon.

  6. #36
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378


    samen also wenn du zu viele haben solltest ich wollte dieses jahr zum ersten mal tomaten anpflanzen und auch selber ziehen. aber nur so 4 bis 5. halt für 3 persohnen.

  7. #37

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009

    Ich meinte zwar Lintschi...

    @Master Jonas
    Ich habe aber keine Harzfeuer-Tomatensamen.
    Wenn Du trotzdem welche möchtest, egal was, dann schicke ich Dir ne kleine Mischung.

  8. #38
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    erlich das ist aber nett ich brauch auch wirklich nur ganz wenig.

    ich schick dir mal addresse per pn.

  9. #39
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von masterjonas
    also ich galube ich probiere ersmal so 5 bis 10 m² aus, weil ich auch keinen kenne, der das so macht.
    Genau so hab ich das anfangs auch gemacht und dann gemerkt, dass die Vorteile weit größer sind.
    L. G.
    Wontolla

  10. #40

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Original von masterjonas
    erlich das ist aber nett ich brauch auch wirklich nur ganz wenig.

    ich schick dir mal addresse per pn.

    Okay, ganz wenig....

Seite 4 von 16 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rindenhäcksel/ -mulch als Milbenprävention?
    Von Okina75 im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.07.2017, 11:55
  2. Erde mit Mulch oder Hanfeinstreu?
    Von Silvi** im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 10:31
  3. Hühnereinstreu
    Von hans401 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.02.2012, 15:07
  4. Hühnermist direkt aufs Beet?
    Von Tucke im Forum Dies und Das
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.02.2010, 09:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •