Ich wusste echt nicht wo hin mit dem Thema...
Ich habe eine Haubenhenne (reine Federhaube), die ich schon beschnitten bekommen habe (Heisst die vorherige Besitzerin hat ihr die Federn vor den Augen gestutzt.) Ich habe das Gefühl sie sieht so wirklich besser. Habe auch schon nach geschnitten.
Nun habe ich 2 sechs Wochen alte Küken von ihr, die beide auch Haube haben. Beim Hahn ist es schon so viel, dass er das Ausgangsloch im Auslauf nicht findet oder sehr lange braucht und dann immer nach den anderen schreit, weil alle draussen sind und er nicht.
Er tut mir echt Leid. Das kann ja nur schlimmer werden.
Was macht man den da? Auch schneiden? Zusammenbinden?
Ich wollte ihn irgendwann als Haupthahn nehmen aber wie soll das gehen wenn er kaum sieht, da kann er doch keine Henne treten.
Ideen?
Lesezeichen