Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Haubenhühner sehen schlecht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    21.03.2016
    Land
    Belize
    Beiträge
    192

    Haubenhühner sehen schlecht

    Ich wusste echt nicht wo hin mit dem Thema...
    Ich habe eine Haubenhenne (reine Federhaube), die ich schon beschnitten bekommen habe (Heisst die vorherige Besitzerin hat ihr die Federn vor den Augen gestutzt.) Ich habe das Gefühl sie sieht so wirklich besser. Habe auch schon nach geschnitten.
    Nun habe ich 2 sechs Wochen alte Küken von ihr, die beide auch Haube haben. Beim Hahn ist es schon so viel, dass er das Ausgangsloch im Auslauf nicht findet oder sehr lange braucht und dann immer nach den anderen schreit, weil alle draussen sind und er nicht.
    Er tut mir echt Leid. Das kann ja nur schlimmer werden.
    Was macht man den da? Auch schneiden? Zusammenbinden?
    Ich wollte ihn irgendwann als Haupthahn nehmen aber wie soll das gehen wenn er kaum sieht, da kann er doch keine Henne treten.
    Ideen?

  2. #2
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Da hilft nur ständig beobachten und frisieren.
    Wenn die Tiere nichts mehr oder zu wenig sehen finden sie auch kein Futter. Nach dem Frisör hauen die dann so rein, dass es zu Verdauungsstörungen führen kann.
    Ich spreche da aus Erfahrung.
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...st-nichts-mehr

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  3. #3
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Haubenhühner mit großen Hauben sollten immer nach vorne und zur Seite freie Sicht haben, sonst haben sie Probleme, Futter zu sehen und zielgerichtet aufzupicken. Wenn zur Haube ein verformter Schädel kommt, kann sich eine Falte seitlich am Kopf bilden, die immer gereinigt werden muss, sonst setzen sich dort Bakterien oder Pilze fest und die Haut infiziert sich.

    Manche Züchter binden den Hühnern die Hauben hoch, damit sie für die Ausstellung schön sauber bleiben. Ansonsten verpassen sie den Hühnchen auch einen Formschnitt.

    Haubenhühner haben trotz Friseureinsatz Probleme, Feinde aus der Luft zu erkennen. Schönes Beispiel sind Ausstellungen, wo sich mal eine Taube in die Ausstellungshalle verirrt. Hunderte Hähne warnen und ein gewaltiges Geschrei geht durch die Halle. Bloß die Paduaner und Holländer Hauben stehen erstaunt rum und haben nix mitgekriegt.

    Die Frage ist also, wie sinnvoll ein solcher Hahn als Aufpasser für eine Hühnerschar ist.

Ähnliche Themen

  1. Hollander Haubenhühner
    Von Zsolt01 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.08.2017, 22:09
  2. Leghorn-Hybriden sehen schlecht aus
    Von shamo.kämpfer im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 23:02
  3. Haubenhühner
    Von Mara9a im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 10:35
  4. holländische Haubenhühner
    Von Gisela im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 02:46
  5. Holländische Haubenhühner
    Von Quaki im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 22:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •