Das tut mir leid für dein Küken. Aber zum Glück bist Du von den anderen Rackern abgelenkt und wirst bald über dieses schreckliche Erlebnis hinwegkommen.
LG stanzi
![]() |
Das tut mir leid für dein Küken. Aber zum Glück bist Du von den anderen Rackern abgelenkt und wirst bald über dieses schreckliche Erlebnis hinwegkommen.
LG stanzi
Das mit dem Küken ist zwar sehr traurig, passiert aber leider immer wieder. Dass Küken es nicht selber aus dem Ei schaffen.
Damit muss man leben wenn man brütet/ brüten lässt. Das ist halt Natur.
LG
Sabine
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
Ja klar, ich weiß, damit muss man rechnen...aber bisher hatte ich es halt noch nie, dass ein Küken noch lebte...wenn, dann waren sie schon im Ei tot..irgendwie hat es mich doch nochmal trauriger gemacht das Kleine da atmen zu sehen und dann stirbt es doch...aber klar..das ist halt Natur...aber so lange mache ich das noch nicht, dass mich nicht mehr mitnimmt ;-).
LG, Kalokairi
Entschuldige, dass war auch nicht böse gemeint, sondern tröstend, dass du nichts daran ändern konntest dass es das Küken nicht geschafft hat, weil es halt Natur ist.
An das Sterben eines Lebewesens sollte man sich nie so gewöhnen, dass es einen nicht mehr seelisch berührt. Da gebe ich dir vollkommen Recht.
LG
Sabine
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
Ähm du hast es "erlöst". Ich hatte eins, das wollte partout nicht schlüpfen, und als ich es dann herausgepult habe und den Nabel versiegelt habe lag es für die ganze Nacht wie tot da. Ich habe dann den Flaum aufgepuschelt und einen Tag später ging es ihm gut. Nur um auch mal den "nicht so erlösenden" Weg zu zeigen. Ist ein sehr Glückliches und zahmes Huhn jetzt. Und "erlösen" tut man Küken sowieso von nichts. Man erlöst sich selbst davon, dem Tod unvorbereitet ins Auge sehen zu müssen. Ich habe noch kein einziges Küken getötet, auch wenn das vielleicht sehr kontrovers ist. Auch wenn erwachsene Tiere schwerstverletzt sind, habe ich sie bis jetzt immer heilen können. Vielleicht hast du aber trotzdem die richtige Entscheidung getroffen, ich bin weder du noch war ich vor Ort.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Funforchill, toller Name...den Kommentar hättest du dir sparen können.....
Mich würde interessieren, warum ihr die Eier öffnet? Ich wäre nämlich nie auf diese Idee gekommen. Entweder schlüpft was oder eben nicht... was bringt es mir, die Eier zu öffnen. Ich würde das "tote Küken" was im ei steckt, nicht sehen wollen. Die Vorstellung, dass es noch am leben sein könnte, während ich das Ei öffne....
also warum öffnet ihr?
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Mucke, ich habe eine Meinung, die wenige teilen. So wie jeder andere auch. Nebenbei stimme ich dir, Huhn von den Hühnern, voll und ganz zu. Aber nur, wenn das Ei nicht angepickt ist, ansonsten nicht.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Also ich öffne grundsätzlich alle Eier aus mehreren Gründen:
1. Bei den Maranseiern ist das schieren teilweise schwierig bzw. nicht eindeutig. Daher möchte ich wissen ob ich richtig lag.
2. Ich möchte wissen zu welchem Brutzeitpunkt das Küken/der Embryo abgestorben ist, da das eventuell Rückschlüsse auf Brutfehler zu lässt.
3. Da die Farbe Blau spalterbig ist möchte ich gerne die Farbverteilung wissen.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Alles OK, ich habe das auch nicht als böse gemeint verstanden ;-)
Lesezeichen