Vielleicht stutzt du nicht weit genug.
Meist hat man ja Sorge......
![]() |
Vielleicht stutzt du nicht weit genug.
Meist hat man ja Sorge......
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Das weiß ich nicht genau.... Hab mir mehrere Videos dazu angeschaut.
Ich habe die Schwungfedern bis zur 2. Federreihe gekürzt. Wenn es sein musste, auch bis ganz vorne die letzten.....
ich kann aus Erfahrung mit den Watschlern sagen, wenn bis zur äußersten Feder gekappt wird, oder wenn zu viele (mehr als 3,4) stehen bleiben, fliegen die trotzdem. Nicht sehr elegant, aber sie heben ab.
in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
RounenKlara und der PommErich
die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)
Du meinst also wenn ich alle Federn weck nehme tun sie sich mit dem Fliegen wieder leichter?
Also ich stutze bei meinen Warzenenten sämtliche Handschwingen eines Flügels, da hebt niemand mehr ab.
Wenn es um richtiges Fliegen geht und ausreichend geschnitten wurde, dürfte das Gewicht des Vogels keine Rolle spielen. Eine Blaumeise mit einem Flügel könnte auch nicht fliegen, egal wie leicht sie ist.
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Danke, dass beantwortet meine Frage![]()
Lesezeichen