Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45

Thema: Case Modding

  1. #11
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Das ist bei meinem Eigenbau auch so. Licht einzeln, Wendung einzeln, Ventilator einzeln und auch die Heizung einzeln
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  2. #12

    Registriert seit
    09.01.2007
    Beiträge
    64
    ... und hoffentlich nnicht über so bescheuerte aP-schalter wie bei den "großen" marken. es gibt so schöne schalter zu kaufen...

    winnkler

  3. #13
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Original von cochinkiller
    Ich würde den Lüfter auf 7 Volt laufen lassen, evtl.sogar auf nur 5 Volt . Dann hörst du den gar nicht mehr und die Luftmenge ist auch kein Orkan mehr.
    Die Lüftung wird auf jeden Fall lautlos sein, kugelgelagert und regelbar. Möglicherweise werde ich soagr Heizung und Lüfter ausserhalb des Brutraums anbringen und mit Umluft arbeiten lassen.
    Heers produziert die Steuerungen und Feuchteregler auch für die Brutmaschinenhersteller. ...Ich bin mit den Leuten und den Reglern sehr zufrieden .
    Glücklicherweise bin technisch sehr versiert und kann anhand der Bilder, der Beschreibung und dem Preis schon in etwa einschätzen, dass die Regler brauchbar sind. Wie die Luftfeuchtigkeit erzeugt wird, damit man sie regeln kann, ist mir allerdings noch nicht klar.
    Als Illumination macht sich doch bestimmt ein Lauflicht gut ...
    Spaß muss auch mal sein. An die Beleuchtung habe ich ganz konkrete Mindestforderungen. Sie soll nicht blenden und nicht heizen. Das Licht soll sanft, bei Bedarf aber hell genug und dimmbar sein. Die Teile müssen zuverlässig sein und sind nicht zum Keime sammeln da, müssen also leicht zu reinigen sein. Die serienmässige Beleuchtung erfüllt diese Forderungen nicht. Im Moment denke ich an versenkt eingebaute, weiße LEDs.

    Original von enemy
    welches Gerät hast du dir denn gekauft (Bruja?)? Haste mal ein Foto?
    Fotos gibt's bei Bruja und anderen Anbietern. Von mir gibt es erst wieder welche, wenn die bestellte Kamera da ist. Lieferzeit: jetzt noch zwei Wochen. Ich habe den 92/M2.

    Original von Jersey
    Wenn dann alles perfekt ist, geht´s ab in die Serienfertigung
    Bloß nicht. So ein HighEnd- Brüter wird mit Sicherheit sehr teuer und ist nur was für Perfektionisten, die Geiz verabscheuen.

    Original von winnkler
    ... und hoffentlich nnicht über so bescheuerte aP-schalter wie bei den "großen" marken.
    ganz sicher nicht. Ich bin ja kein Bastler.
    L. G.
    Wontolla

  4. #14
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Wie die Luftfeuchtigkeit erzeugt wird, damit man sie regeln kann, ist mir allerdings noch nicht klar.
    Da sitzt ein Wasserheizung in nem Becken und erwärmt das Wasser dass es verdunstet, bis der gewünschte Wert erreicht ist.

    Gruß Rainer

    PS: Wieso hast du dir das Gehäuse nicht von nem Schreiner anfertigen lassen ?? Ausgestattet wird das Gerät ja von grundauf neu
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  5. #15
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Original von Jersey
    Da sitzt ein Wasserheizung in nem Becken und erwärmt das Wasser dass es verdunstet, bis der gewünschte Wert erreicht ist.
    O. K. nachvollziehbar. Ist das Becken mit der Heizung beim Regler dabei, oder gibt es das irgendwo extra? Ist mir noch nie irgendwo aufgefallen.

    Original von Jersey
    Wieso hast du dir das Gehäuse nicht von nem Schreiner anfertigen lassen ?? Ausgestattet wird das Gerät ja von grundauf neu
    1. Würde ich das bei Bedarf selber machen.
    2. Brauchte ich dringend einen Brüter, weil der alte mein Vertrauen verlor.
    3. Konnte ich vorher nicht wissen, dass ich an dem Brüter manches "suboptimal" finde.
    4. Werde ich sowieso wohl einen vollkommen neuen Brüter bauen und den bruja fast so lassen wie er ist, als Reserve.
    L. G.
    Wontolla

  6. #16
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Nein, diese Sachen sind nicht dabei, aber unter www.heka-brutgeraete.de findest du alles, was du dazu brauchst

    Gruß Rainer
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  7. #17

    Registriert seit
    27.09.2006
    Beiträge
    267

    Hut ab!



    Da werd ich doch ganz grün vor Neid, weil die "Jungs" da so technisch gut drauf sind ...

    Würde mir gerne auch einen eigenen Brüter bauen - hatte mir doch gerade den Covatutto 54 gekauft - der hat aber auch mein Vertrauen verloren, weil er auf einmal nicht mehr geheizt hat ... jetzt schaue ich auch schon die ganze Zeit, was ich kaufe ...

    Mein Mann ist zwar technisch fit, aber Ungar und kann nicht soooo gut deutsch und mein ungarisch reicht nicht, um ihm ne Bauanleitung zu übersetzen.

    Gruß Sabine
    *** Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit vieler Mitmenschen. ***

  8. #18

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    423
    Oder bei hemel
    http://www.hemel.de/product_info.php...oducts_id=1844

    Ich glaube nicht ,das man so eine Blechkiste mit Wasseranschluss kaufen muss . Die kann jeder etwas begabte Mensch selbst bauen. Heizspirale rein und an den Feuchtemesser angeschlossen .
    Als Vorlage sind die Bilder dort aber zu gebrauchen .

  9. #19
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Original von cochinkiller
    Als Vorlage sind die Bilder dort aber zu gebrauchen .
    Mehr brauch ich ja auch nicht unbedingt.


    Zumindest hab ich gesehen, was mir da dran nicht gefällt.
    L. G.
    Wontolla

  10. #20
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    @Artus001

    Bei www.kunstbrut.net gibts ne gute, bebilderte Bauanleitung für nen Motorbrüter. Zeig ihm die mal - vielleicht kommt er damit klar

    @Ottmar
    Lass dir nen Katalog von HEKA zuschicken, da sind die ganzen Kleinteile schön abgebildet. (Schwimmer etc.)

    Was gefällt dir eigentlich nicht?

    Gruß Rainer

    PS: Klar cochinkiller, wenn jemand begabt ist, so ein Gerät selbst zu Bauen, kann er bestimmt so ne Blechkiste auch machen. Ich würd die Summe auch nicht ausgeben.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 6 Stunden Stromausfall an Tag 20/21 - worst case :-(
    Von baldurbande im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.04.2023, 09:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •