Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Case Modding

  1. #1
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    Case Modding

    Auf den ersten Blick sieht mein neuer Brüter nicht schlecht aus. Alles glänzt, viel Glas und Chrom.
    Im Betrieb und bei genauerer Betrachtung wirkt er auf mich doch etwas altbacken und verbesserungswürdig.
    Mich stört schon mal, dass man das Licht nur einschalten kann, wenn man Heizung und Lüftung ausschaltet. Dann finde ich die Beleuchtung suboptimal und die Temperaturanzeige ist für meinen Geschmack viel zu schlecht abzulesen. Das Hygrometer stellt mich auch nicht wirklich zufrieden usw.
    Nun plane ich, nach der Brutsaison, das Gerät ein wenig aufzumotzen.
    Als erstes fliegt der röhrende Lüfter raus und wird durch ein PC-Silent-Netzteil und drei Silent-Lüfter ersetzt. Die Lüfter sollen dann durch eine 4-Kanal-Lüftersteuerung geregelt und damit gleichzeitig die Temperaturverteilung im Brüter überwacht und optimiert werden. Eine UV-C-Lampe wird eingebaut und die serienmässige Illumination durch Kaltkathoden o. ä. ersetzt.
    Mir ist klar, dass man da noch viel mehr verbessern kann und ich warte auf gute Ideen und Anregungen von Euch, nicht damit ich ein Jahr später alles nocheinmal umbauen und verbessern muss.
    Ziel ist auch, den Brüter so zu gestalten, dass er lautlos läuft und prinzipiell eine Aufwertung fürs Wohnzimmer wäre. Natürlich ist auch das Wohlbefinden frischgeschlüpfter Küken wesentlich.
    L. G.
    Wontolla

  2. #2

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    423
    Moin Otti ;-)

    was hälst du davon :
    Papst Lüfter mit den Abmessungen 120 x 120 x 25 mm und einem 3-pin Molex Stromanschluss. Der Lüfter hat eine Leistungsaufnahme von 1,25 Watt, eine Drehzahl von 1600 Umdrehungen pro Minute und kann 94 Kubikmeter Luft in einer Stunde bewegen. Der leiseste 120mm Lüfter von Papst !

    Typbezeichnung: 4412 F/2GL Preis um 24 Euro

    Und für die optimale Regelung der Feuchte würde ich mal bei heers.de nachschauen . Da kannst Du richtig viel Geld investieren , hast aber dann auch etwas , was so schnell keiner toppen kann.

  3. #3

    Registriert seit
    09.01.2007
    Beiträge
    64
    *haltmirdenbauchvorlachen*

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Soll ja gesund sein.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Original von cochinkiller
    Und für die optimale Regelung der Feuchte würde ich mal bei heers.de nachschauen .
    Heers Elektronik ist ja wirklich eine interessante Adresse. So ein abgleichbares Digital-Thermometer suche ich schon tagelang und jetzt wird es bald eingebaut. Temporär, denn wenn da später eine Brut-Control TF300 (mit Feuchteregelung) reinkommt, erübrigt sich das wieder.
    Mit dem Lüfter bin ich mir so schnell noch nicht im Klaren, denn ein PC-Netzteil muss rein, weil ich ja die PC-typischen Spannungen für weiteres Zubehör brauche. Von der hohen Luftumwälzung bin ich auch nicht begeistert, weil es mich jedesmal wenn ich den Brüter kurz öffne, fast umbläst. Eigentlich müsste ein sanftes Lüftchen auch ausreichen.

    Wenn mich da jemand toppen will, soll er ruhig, habe ich keine Probleme mit. Sichert Arbeitsplätze in Deutschland. Auch wenn jemand lachen will, freut mich das.
    L. G.
    Wontolla

  6. #6

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    423
    Ich würde den Lüfter auf 7 Volt laufen lassen, evtl.sogar auf nur 5 Volt . Dann hörst du den gar nicht mehr und die Luftmenge ist auch kein Orkan mehr.

    Natürlich geht es auch mit anderen Lüftern , aber Papst bleibt Papst ! Lange Lebensdauer garantiert. Ideal wären so ca 400 Umdrehungen.

    Auch würde ich den Lüfter saugen lassen , nicht blasen . So ist der Luftstrom gleichmässiger warm .Thermofühler in der Maschinenmitte reicht auch.

    Heers produziert die Steuerungen und Feuchteregler auch für die Brutmaschinenhersteller ( Die Gebrüder H. haben diese Steuerung auch im Programm )
    Falsch machen kann man bei direkt Bestellung bei Heers nix . Man bekommt zwar keine "Geschäftspost " aber dafür prompt die Ware . Ich bin mit den Leuten und den Reglern sehr zufrieden . Bisher hatte ich keine Reklamation.

    Als Illumination macht sich doch bestimmt ein Lauflicht gut , oder bunte Weihnachtsbeleuchtung . Das macht es etwas feierlicher .

    Nee im ernst , den Quatsch würde ich den Küken nicht zumuten wollen .

  7. #7
    Avatar von gujaclea
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schortens
    PLZ
    26419
    Beiträge
    596
    pimp my brutmachine









    ---klingt fast wie auf´m Opel Manta-Treffen--
    nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  8. #8

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Hi Wontolla,
    welches Gerät hast du dir denn gekauft (Bruja?)? Haste mal ein Foto?

    Licht nur einschalten können wenn Heizung/Lüfter nicht läuft... find ich in der Tat etwas seltsam...

  9. #9
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Das Gegen-Beispiel hab ich zuhause stehen: Hemel mit Temperatur-Computersteuerung. Da kannste das Licht nur einschalten, wenn das Gerät arbeitet. Teils auch nervig beim putzen etc.

    Gruß Rainer

    PS: Viel Erfolg Ottmar, beim optimieren. Wenn dann alles perfekt ist, geht´s ab in die Serienfertigung
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  10. #10

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Da bin ich ja richtig froh, das ich ein äteres Modell von Hemel besitze - ich kann Lüfter+Heizung und Licht separat schalten wie ich lustig bin...

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 6 Stunden Stromausfall an Tag 20/21 - worst case :-(
    Von baldurbande im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.04.2023, 09:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •