Meine Hühner bekommen Legepellets von Deuka zur freien Verfügung, dazu gibt es täglich Möhren oder Äpfel, ab und an einen ganzen Kopf Kohl zwecks sportlicher Animation am Seil aufgehangen. Im Sommer gibt es alles, was der Garten an Grünem so hergibt. Brot, Nudeln oder Kartoffeln gibt es nicht bzw nur in großen Ausnahmefällen (schließlich haben wir ja auch noch einen mäkelnden Hund, der sowas zur Appetitanregung eher braucht).
Bei gleichem Futter sind die Lachseier trotzdem anders, als die der Kolbecksmoorhennen. In der Konsistenz (und meiner Meinung nach auch im Geschmack) dazwischen liegen die der Maran-Totlegermixe. Das Dotter ist nicht sehr kräftig gefärbt (ist bei uns eher rasse- als futterabhängig, Lachsdotter sind die dunkelsten), aber es hat laut meiner Kunden trotzdem sehr gute Färbeeigenschaften (durch die Möhren?).
Legepellets füttere ich, weil ich mir die Arbeit mit Selbermischen bei den kleinen Mengen nicht machen will. Auch die Kenntnisse für ein wirklich ausgewogenes Futter habe ich nicht. Vor dem Deuka hatte ich ein anderes von einer kleineren Mühle. Damit waren weder die Legeleistungen noch der Zustand der Hennen befriedigend.
Mein Sohn isst woanders keine Eier - schmecken zu fade.. Mein Mann bestätigt das auch, wenn er im Außendienst mal wieder Batterieeier bekommt (mit viel Salz gerade so zu genießen, sagt er zu mir).
Gruß Petra
Lesezeichen