Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 40 von 40

Thema: Fragen zu Puten - wer kann helfen

  1. #31
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Themenstarter
    ich danke euch
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  2. #32
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Themenstarter
    so ich habe noch eine Frage
    wieviel Körnerfutter rechnet man pro Pute am Tag?
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  3. #33

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Kommt ein wenig auf die Haltung an...und natürlich auf die Jahreszeit.

  4. #34
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Kann man so nicht sagen. eigentlich suchen sich Puten, wenn sie genügend grünen Auslauf haben, ihr Futter weitestgehend selbst und benötigen Abends nur noch eine Handvoll Körner, damit sie immer wieder zum Stall zurück kommen. Ich hatte meinen Puten immer Weizen im Futterspender zur freien Verfügung angeboten, hat sehr gut funktioniert.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #35
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    naja, aber im winter geht das nicht.

    leider kann ich keine angaben machen, meine puten fressen bei den hühnern mit. bei den weibchen hab ich festgestellt, dass sie je nach bedarf das fressen was sie brauchen. wenn sie grade am eierlegen sind, dann fressen sie mehr vom legefutter und muschelgrit, auf körner aller art sind sie aber immer heiß. vorallem sonnenblumen
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  6. #36
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Themenstarter
    Zitat Zitat von army Beitrag anzeigen
    Bei Interesse gibt Bescheid! Bin im SV, und könnte da schon nachfragen! Ist außerdem bald Sommertagung!
    Leider, leider - der Puten-Uwe hat keine rotflügel Puten mehr
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  7. #37

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Zitat Zitat von aria Beitrag anzeigen
    Leider, leider - der Puten-Uwe hat keine rotflügel Puten mehr
    Nun er ist bzw. war ja nicht der einzige Züchter davon...

  8. #38
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Zitat Zitat von cimicifuga Beitrag anzeigen
    naja, aber im winter geht das nicht.

    leider kann ich keine angaben machen, meine puten fressen bei den hühnern mit. bei den weibchen hab ich festgestellt, dass sie je nach bedarf das fressen was sie brauchen. wenn sie grade am eierlegen sind, dann fressen sie mehr vom legefutter und muschelgrit, auf körner aller art sind sie aber immer heiß. vorallem sonnenblumen

    Nein, im Winter nicht . Im Winter haben meine eine gute Hühnerfuttermischung zur freien Verfügung bekommen.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #39

    Registriert seit
    18.05.2016
    Beiträge
    1
    Hallo Ihr Lieben!
    Ich reihe mich auch mal hier ein...
    Bin seit Januar stolze Besitzerin von Bronze Mix Puten.
    Jetzt habe ich seit ca 2 Wochen meine erste Nachzucht aus Naturbrut.
    Zusätzlich habe ich die letzten Eier die nicht mehr unter die Hennen gepasst haben in den Brüter gelegt, wo auch gestern morgen mit leichter Hilfe das erste Küken geschlüpft ist.
    Nun zu meiner Frage:
    Ist es ratsam das kleine relativ bald zu der Henne mit den anderen kleinen zu setzen, oder habt ihr Tips für mich wie ihr das handhabt. Ich habe das kleine erst mal im Brüter über Tag trocknen lassen dann ne Zeit lang unter der Rotlichtlampe gewärmt und dann gestern Abend zur Henne mit den Küken gebracht, da das Kleine die ganze Zeit gepiept hat. Die Nacht hat es gut überstanden und hat heute Morgen schon langsam angefangen zu fressen.
    Denkt Ihr das ist der richtige Weg und habt Ihr sonst noch Tips für mich ?

    Vielen Dank

  10. #40
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Die Pute wird nicht das Problem sein, eher der schon vorhandene Nachwuchs. Der Altersunterschied ist schon groß. Evt. kann es mit den anderen nicht Schritt halten, wenn diese auf der Weide sind. Muss man sehr gut beobachten. Auch ob die anderen Küken es nicht hacken.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Wer von euch kann französisch und kann mir helfen? (Marans)
    Von Soonwaldgeflügel im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.09.2016, 23:08
  2. Küken kann nicht stehen, kann ich helfen?
    Von pinoirma im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 09:37
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 14:46
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2012, 13:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •