Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Aufstallung bis mindestens Oktober 2007

  1. #1

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    670

    Aufstallung bis mindestens Oktober 2007

    Wir alle wissen, aber verdrängen gerne, dass die zur Zeit gültige Aufstallverordnung noch Gültigkeit hat, und alles andere gütige Ausnahmegenehmigungen sind, doch heute hat der Bundesrat wieder zusammen gesessen, dazu wird es ein neues Papier 710/06/B geben.

    Was ich allerdings auf der Seite
    http://www.bundesrat.de/cln_050/nn_6...html__nnn=true
    gefunden habe, läßt nichts Gutes ahnen.

    Ladet bitte selber die 710/1/06 und die 710/06
    jeweils Seite 4 und Seite 8


    LG Corinna
    Stallpflicht ist eine Maßnahme gegen Rassegeflügel, welche dem Wirtschaftsgeflügel nicht weh tut, jedoch die Exportfähigkeit deutscher Küken auf der internationalen Bühne sichert.

  2. #2
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Danke Corinna für die Information.

    Ist ja mal wieder interessant - grummel grummel.

    Diesmal wird sich nicht auf einen Fund berufen, sondern weil die EG-Verordnung noch weiter gilt.

    Meines Wissens wird darin allerdings nicht von Risikogebieten und dergleichen gesprochen.
    Den Link hab ich auf die Schnelle dazu gefunden
    http://cdl.niedersachsen.de/blob/ima...020957_L20.pdf

    Und ewig lebe die Stallpflicht.....
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    670
    Themenstarter
    Liebe Witte,
    warten wirs ab oder auch nicht, ich denke die einzige Hoffnung wird die Klage sein.
    Was erst noch auf uns , oder auch andere Bereiche, Genmais, Schweineproduktion....... , zu kommt, wenn D den Ratsvorsitz 2007 der Eu hat.....

    Da brauchsts wohl nicht mehr viel an Kommentaren, mit der dicken Schaufl der Industrie in den A***h
    Stallpflicht ist eine Maßnahme gegen Rassegeflügel, welche dem Wirtschaftsgeflügel nicht weh tut, jedoch die Exportfähigkeit deutscher Küken auf der internationalen Bühne sichert.

  4. #4
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Aber dann im Gegensatz dazu:

    AHO Aktuell - 24.11.2006
    Niederländisches Geflügel darf wieder raus

    --------------------------------------------------------------------------------

    (lid) - Das niederländische Landwirtschaftsministerium hat am 22.
    November die Stallpflicht für Geflügel aufgehoben. Sie galt seit dem
    1. September 2006, um die Bestände vor einer möglichen Ansteckung mit
    dem Vogelgrippevirus durch Zugvögel zu verhindern, berichtet Agra
    Europe. Bisher sind aber weder in den Niederlanden noch in
    Nachbarstaaten Krankheitsfälle aufgetreten, begründet das Ministerium
    die Aufhebung der Stallpflicht. Die Niederlande sind nach Frankreich
    der grösste Geflügelproduzent in Europa.



    Es lebe die EU
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  5. #5

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    670
    Themenstarter
    Liebe Gaby,
    ja so sehr ich mich für die Holländer freue, in zweierlei Hinsicht,
    sie haben keinen Minister Seehofer und sie haben 2003 einen ganz anderen Zusammenhalt gelernt, zumindest was Geflügelpest betrifft.

    Der Deutsche hat eine andere Mentalität. Leider.
    So gesehen verstoßen die Niederländer ja hochgradig gegen EU-Recht.
    Und macht denen das was?

    Hier läufts doch nach dem Motto:
    Heiliger Florian, verschon mein Haus und zünd nen anders an.

    Übersetzt:
    Wer rauslassen darf vergißt/verdrängt, dass er eigentlich über Nacht wieder einsperren können muß, wenn die "Gefahrenlage" sich ändert.
    Es wird erst dann gemuckt, wenn man selbst wieder betroffen ist.

    Mit dieser Spaltungspolitik hat die Geflügelwirtschaftsgefällige Regierung
    unsere Stärke ganz schnell zerschlagen.

    Das einzige was mich immernoch stört, ist der halbherzige Spendenaufruf des Herrn Riebniger, wenn ich da von anderen BDRG-Mitgliedern nicht schon deutlichere Worte gelesen/gehört hätte.
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser Mann nicht mit dem gerechnet hat, was uns jetzt eröffnet wird.

    LG Corinna
    Stallpflicht ist eine Maßnahme gegen Rassegeflügel, welche dem Wirtschaftsgeflügel nicht weh tut, jedoch die Exportfähigkeit deutscher Küken auf der internationalen Bühne sichert.

  6. #6
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Ich hoffe ja immer noch auf die Klage. Eu-Recht geht über nationales Recht. Was aber bei der Geflügelpolitik gemacht wurde war kein doch kein Gesetz sondern eine Empfehlung?

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  7. #7

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    670
    Themenstarter
    Die Verordnung 710-06(B) ist nun auch ladbar.
    Das Wesentliche:
    Beide Verodnungen, Geflügelpestschutzverordnung und Wildvogelgeflügelpestschutzverordnung , inkl. Aufstallverordnung ist für mich:

    Zu Artikel 1 Nr. 2:
    Klarstellung des Gewollten. Nach der bisherigen Regelung sind in der Zeit von der mutmaßlichen Einschleppung der Seuche in den Bestand bis zu ihrer Fest-stellung aus Bruteiern geschlüpfte Vögel nur unter Beobachtung zu stellen und nicht zu töten. Dieses ist nicht gewollt.
    angenommen die mutmaßliche Einschleppung könnte 14 Tage zurückligen, werden auch noch evt. Bruteier nachgesucht und vernichtet, inkl. daraus evtl. gesund geschlüpfter Küken.

    Diese Verordnung tritt mit Ablauf des 31. Oktober 2007 außer Kraft." '
    Bedeutet meiner Meinung, ich bin kein Rechtsverdreher, alles geht so weiter, wie bisher.

    WIR MÜSSEN UNS BEWUSST SEIN; WIR LASSEN NUR AUF AUSNAHMEGENEHMIGUNG RAUS; IMMERNOCH GILT DIE AUFSTALLVERORDNUNG IN DEUTSCHLAND. JEDER VON UNS; DER SEINE TIERE IN AUSLAUFHALTUNG HÄLLT; KANN ZU JEDER TAG UND NACHTZEIT ZUM EINSPERREN GEZWUNGEN WERDEN:

    Um möglichst schnell und effizient den Geflügelhalter schikanieren zu können wird es eine weitere Gesamtverordnung geben, die bis 31. Oktober 2007 erarbeitet sein muß:
    Zur Sicherstellung eines effizienten Vollzugs, der bei Bedarf schnell reagieren kann, ist es dringend notwendig, die zur Zeit geltenden verschiedenen Verord-nungen zur Geflügelpest in einer gemeinsamen Bekämpfungs- und Schutzver-ordnung zusammenzuführen. Dies sollte bis zum 31. Oktober 2007 geschehen. Dieser Zeitpunkt berücksichtigt sowohl den erforderlichen Zeitraum für die Umsetzung notwendiger Abstimmungen zwischen dem Bund und den Ländern und trägt der zum 1. Juli 2007 erforderlichen Umsetzung der Geflügelpest-richtlinie Rechnung.
    Wenn wir jetzt glauben, es geht so schön friedlich weiter, dann sollten wir uns einmal mit der Übergangsreglung für Käfighaltung beschäftigen, wer bis irgendwann ein Konzept vorlegt, bekommt diese Käfighalteung weiter bis, na bis wann? genehmigt.

    Wir dürfen uns also noch auf mindestens 2 schöne Jahre freuen, in welchen uns unterschwellig die Haltung in geschlossenen Ställen langsam aber sicher aufgedrückt werden wird.
    Es sei denn, es passiert ein Wunder? Oder wir tun weiterhin etwas.
    Ich denke, wir werden noch nicht das letzte Mal in Berlin gewesen sein.
    Ach übrigens, wann ist eigentlich die Fertigstellung der Baumaßnahmen auf Riems vorgesehen?
    Und wann sind wieder Wahlen? Nur für den Fall, dass es nicht zu vorgezogenen Wahlen kommen wird. Weil die Regierung alsamt am Ende ist. Genmais hört man ja auch erst wieder etwas, wenn wieder Frühjahr ist. Alle Häßlichkeiten dieser Regierung zur Zeit vergessen?

    traurige Grüße Corinna
    Stallpflicht ist eine Maßnahme gegen Rassegeflügel, welche dem Wirtschaftsgeflügel nicht weh tut, jedoch die Exportfähigkeit deutscher Küken auf der internationalen Bühne sichert.

  8. #8
    Spessarthexe Avatar von tzoing
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    Spessart
    PLZ
    63828
    Land
    lieber frei statt Bayern
    Beiträge
    1.701
    Original von corinna
    Alle Häßlichkeiten dieser Regierung zur Zeit vergessen?
    Hallo Corinna,
    sicher nicht. Wie hat es jemand mal so wunderbar drastisch ausgedrückt: 'man kann nicht so viel fressen, wie man eigentlich kotzen müsste'.
    Dem habe ich nix hinzuzufügen....
    LG Inge
    (zur Zeit ohne kämpferische Reserven)
    Viele Grüße von Inge

    Wer ist wir? Ich nicht!
    Gerhard Polt



  9. #9

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    670
    Themenstarter
    Liebe Inge,
    ich bin auch müde,
    aber ich denke an die Halter und Züchter in den s.g. Risikogebieten,
    und ich denke, dass es jeden von uns an jedem Tag treffen könnte.
    Und ich denke an die Zuchtfreunde in Leipzig und auf Rügen, die in diesem Jahr alles verloren haben und trotzdem viele wieder von vorne angefangen haben.
    Liebe Grüße Corinna
    Stallpflicht ist eine Maßnahme gegen Rassegeflügel, welche dem Wirtschaftsgeflügel nicht weh tut, jedoch die Exportfähigkeit deutscher Küken auf der internationalen Bühne sichert.

  10. #10
    Avatar von PaterZwieback
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    879
    Hallo,

    glaubt nur nicht,dass die Sache vorbei ist!
    Wie Corinna schon sagt es kann jederzeit wieder los gehen.
    Es wird auch in Jahren noch nicht vorbei sein und dann wird wieder eingesperrt deutschlandweit und gekeult was das Zeug her gibt.


    Gruß Uwe



    Standort: MDR.DE | Nachrichten | Meldungen
    Wieder Vogelgrippe in Südkorea

    Südkorea hat den ersten Ausbruch von Vogelgrippe seit knapp drei Jahren gemeldet. Das Landwirtschaftsministerium teilte mit, das auch für den Menschen gefährliche Virus H5N1 sei bei rund 6.000 toten Hühnern einer Geflügelfarm nachgewiesen worden. Das Ministerium ordnete an, knapp eine viertel Million Hühner in der Nähe des Betriebs zu töten. Weltweit starben seit 2003 mehr als 150 Menschen an der agressiven Variante der Vogelgrippe, die meisten davon in Asien.

    zuletzt aktualisiert: 25. November 2006 | 19:11
    Quelle: MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie viele Wachteln mindestens?
    Von tascha im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2018, 21:18
  2. Mechelner: wieviel Hennen mindestens zum Hahn?
    Von melachi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2016, 18:45
  3. Wie viel Hühner mindestens ?
    Von dehöhner im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.12.2012, 01:10
  4. Warum mindestens 10m²?
    Von Poulet im Forum Der Auslauf
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 09:43
  5. Aufstallung am 15. Oktober?
    Von jan im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.10.2006, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •