Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Abrollnester Selbstbau?

  1. #1
    Avatar von Gartenberta
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    dortmund
    PLZ
    44
    Land
    D
    Beiträge
    193

    Fragezeichen Abrollnester Selbstbau?

    Kann mir Jemand Helfen möchte mir Abrollnesterbauen Große Rassen aber weis nicht wie, hatt jemand Ahnung zum selbast Bau oder Bauplan.

  2. #2
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378

    RE: Abrollnester Selbstbau?

    am besten schaust du dir die nester mal genau an am besten in natura.

  3. #3
    Avatar von Gartenberta
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    dortmund
    PLZ
    44
    Land
    D
    Beiträge
    193
    Themenstarter
    kenne keinen der welche hat, und wo es die zu kaufen gibt?nur Online Bestellungen.

  4. #4

    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    47
    Da meine Australorps und dann auch die Marans die im Stall vorhandenen Euronester mit Ignoranz gestraft haben und lieber kreuz und quer im Gehege bzw. in einem zufällig rumstehenden "Vogelhäuschen" (steht im Bild oben auf den Nestern und ist immer noch ihr Favorit, war mal ne Weinkiste die mein Jüngster umgebaut hat) habe ich dann geräumigere Nester selbst gebaut.
    Ich hab's mir einfach gemacht, Grundlage des Ganzen war eine vorhande Kiste zum Transport von Stahlwellen.
    Die habe ich auf etwa 1,5m gekürzt, dann aus dem überschüssigen Material 3 Zwischenwände eingebaut und Füsse drangemacht, dass sie nicht auf dem Boden steht. Eine Anflugstange musste natürlich auch noch ran. Und damit "frau" auch nicht beim Legen gesehen wird, habe ich "Vorhänge" aus einer Plane dran genagelt.
    Im Anfangsstadium hatte ich das Ganze mit Stroh ausgelegt, da waren aber die Eier immer verdreckt. Einen Versuch mit einer Schräge im Nest, wo die Eier nach hinten abrollen sollten, haben mir die Damen mit Verachtung quittiert. Ich hab dann erst mal die Nester zum dran gewöhnen mit Kunstrasen und Stroh ausgelegt. Dann kamen Rahmen aus Dachlatte rein auf die ich dann den Kunstrasen aufgetackert habe. Aussen rum fest und dann eine dünne Platte unten ran und dort um das Loch rum angetackert. Irgendwie müssen die Eier ja ins Loch rollen
    Dann in den Boden der Nester mit der Lochsäge große Löcher gebohrt und aus den Resten meiner "schiefen Ebenen" eine Schublade unten drunter angebracht (im Bild rausgezogen).
    Die mit Styropor ausgelegt damit die Eier beim fallen auch heil bleiben und fertig.
    Nur haben sich dann die Mäuse in der Schublade gütlich getan. Deshalb habe ich dann mittlerweile noch die Spalten geschlossen und zwei Griffe drangemacht. Das Bild ist noch von vorher. Jetzt bin ich am überlegen der Optik wegen noch zwei Nester mit Schrägdach oben drauf zu machen.
    Favorit ist aber immer noch das Weinkisten-Vogelhäuschen das oben drauf steht
    Die Gitter rechts und links davon stehen da, weil ein Maran mir oben drauf gelegt hat und die Eier dann auf den Betonboden gefallen sind. Bekam denen nicht sonderlich gut
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5
    Avatar von Gartenberta
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    dortmund
    PLZ
    44
    Land
    D
    Beiträge
    193
    Themenstarter

    Daumen hoch!

    Graubaer ich Danke Dir ich bin schon mal etwas Schlauer zum selbstbau eines Nest.
    Ungefäre Größe ? weil ich ja Brahma und Amrocks habe allso große Rassen klapt das den dann auch

  6. #6

    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    47
    Ich mess das Morgen mal grob aus und mach Dir noch ein paar Bilder.
    Von der Größe her sind die Nester üppig.
    Ich denke auch deswegen verschmähen gerade die Australorps die Euronester. Die müssten da wohl rückwärts einparken.

  7. #7
    Avatar von Gartenberta
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    dortmund
    PLZ
    44
    Land
    D
    Beiträge
    193
    Themenstarter

    Daumen hoch!

    Super Danke.
    Rückwertseinparken können deine Hühner

  8. #8

    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    47

    Abrollnester

    Nein, rückwärts einparken können sie nicht.
    Deshalb hab ich ihnen ja geräumigere Nester gebaut.
    Innenmaß der Einzelnester ist 34cm hoch und 42 cm tief.
    Ich hatte ja diese Kiste, da war die Höhe vorgegeben.
    Sind aber sehr geräumig.
    Die Anflugstange ha´be ich 20cm vor den Nestern angebracht.
    Hoch ist das Ganze vom Boden aus 70 cm.
    Den Rest siehst Du ja auf den Bildern.
    Der "Sichtschutz" vor den Nestern gefällt mir selber nicht, da hatte ich aber grad nichts anderes zur Hand. Werd ich wohl auch durch Kunstrasen ersetzen. Und um etwas mehr Auswahl zu schaffen kommt noch ein "Dachgeschoss" drauf mit 2 Nestern. Auch, dass sie nicht andauernd draufsitzen. Sonst sieht es aus wie jetzt. Die putzen sich halt nicht die Füsse ab bevor sie reingehen. Obwohl ich es ihnen schon 100x gesagt habe
    Falls Du noch Fragen hast, nur zu.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #9

    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    47

    Abrollauflagen

    Hier noch ein paar Bilder der Abrollauflagen.
    Hab ich aus Dachlatten und Kunstrasen bzw. die ersten mit fertigen Nestmatten (das ist aber nichts anderes als Kunstrasen nur wesentlich teurer) gemacht. Geschickt ist es die Rahmen so zu wählen dass es rechteckige sind die man versetzt montiert. Dann wackeln die Dinger auch nicht weil dann das untere Brett an dem die Auflage mit dem Loch angebracht ist mit dem Rahmen eine Fläche bildet.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #10
    Avatar von Gartenberta
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    dortmund
    PLZ
    44
    Land
    D
    Beiträge
    193
    Themenstarter
    Vielen Lieben Dank Graubaer
    Du hast mir sehr viel weitergehoffen.

Ähnliche Themen

  1. Abrollnester
    Von Hobbyzüchter1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.01.2016, 00:18
  2. Abrollnester Eigenbau
    Von Blaues Küken im Forum Innenausbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.09.2012, 19:58
  3. Abrollnester
    Von S. Pargel im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 19:03
  4. Abrollnester?!
    Von S. Pargel im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 19:54
  5. Abrollnester - Naturbrut
    Von marina 2 im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2009, 23:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •