Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 65

Thema: Wie werde ich Brennnesseln los?

  1. #41
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852

    smile

    Alles Gute mit der Brennessel ; http://www.zentrum-der-gesundheit.de/brennnessel.html . L.G.
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  2. #42
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.290
    Zitat Zitat von Alphonse Beitrag anzeigen
    Und wann ist denn erfahrungsgemäß genau der Zeitpunkt kurz vor vor vor der Blüte?, muss leider der Botanik-Depp noch mal nachfragen. Spätfrühling? Frühsommer? Sobald der heutige Schnee geschmolzen ist??
    Oh je @Alphonse - da fragst du jetzt eine Botanik-Empirikerin ...

    So aus der "Lameng" würde ich sagen - Frühsommer.

    Wie gesagt: Wenn du nur das zarte Grün oder eben nur die Stengel in der Hand hast war's entweder zu früh oder zu spät.
    Kommt wohl auch darauf an, ob es Altbestand oder Nachwuchs der Brenn-Esel-Familie ist.

    Probier es aus.
    Wichtig ist, soviel Wurzelwerk wie irgend möglich zu erwischen.
    Bei den gut "etablierten" kann man bestimmt jetzt schon anfangen, bei nur jungem "Gemüse" würde ich noch etwas warten.
    Die Wurzeln sind übrigens quietschegelb und verstecken sich gerne unter Balken, Beeteinfassungen und halt überall, wo man nicht so leicht drankommt.

    Du wirst ein Auge und ein Gefühl dafür bekommen, wenn du dich erst mal mit diesen feenbeheimatenden Pflanzen auseinander setzt.
    Sind gute Lehrer, diese Brennesseln - die zeigen dir nächstes Jahr schon, was du übersehen hast .
    Wobei es m.E. unmöglich ist, im ersten Jahr alles zu erwischen, da ist schon etwas Ausdauer gefragt.

    Und "gutes" Wetter ist natürlich auch wichtig.
    Boden locker/flockig. Sonst ist die Mühe auch fast umsonst.
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.

    1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze

  3. #43
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Alphonse: Nun ja, ganz einfach. Schau auf die Pflanze und beurteile den Entwicklungsstand der Blüten. Sie sollen noch durchgängig geschlossen und ganz grün sein sowie erst kleine, aber bereits gut sichtbare Blütenstände bilden. Noch keine offenen Blüten, kenntlich durch gelbe Staubgefäße oder grüne Narben, sein. Dann zupfen, der allgemeine Zeitpunkt ist von Jahr zu Jahr und Horst zu Horst variabel, Schema X vom Zeitpunkt her gibt es nur bedingt, ganz grob kann man sagen, im Juni.
    Aber vielleicht haben wir bei dem hiesigen Megadreck von Wetter, den ich so noch nicht erlebt habe zu dieser Zeit, Glück und das Brennnesselgedöns erfriert, zusammen mit allem anderen, was sich bislang so an Austrieb rausgewagt hat... Mann, könnte ich aufgrund meines Gärtnerherzens heulen- zu der Zeit eine knappe Woche garantierter Nachtfrost bis - 4 Grad (zumindest bei uns)- ich befürchte semi- katastrophales, zumindest die Hoffnung auf Kirschen- und Birnenernte können wir dies Jahr ganz tief vergraben...

    Oggy: Damit schießt Du Dir aber selber ziemlich ins Knie.
    Obenrum mag den Brennnesseln das nicht schmecken, aber die Wurzeln freuen sich über den stickstoffhaltigen Dünger- was besseres als draufseichen kannst Du denen fast nicht antun ^^.

    Das Wurzelwerk zu erwischen ist nicht gar so wichtig. Es funktioniert mit dem Trick unmittelbar vor der Blüte sowohl, wenn man die Triebe auf Bodenniveau abschneidet oder absenst, also ohne jede Wurzel, als auch, wenn man die Triebe gefühlvoll herauszieht, wo dann meistens nur wenige oberflächliche Wurzeln dran sind.
    Letzteres ist aber darum vorzuziehen, weil man da ab Juni denn auch die jungen Ausläufer/ Kriechtriebe mit erwischt, die sich schon klammheimlich auf den Weg machen.
    Geändert von Okina75 (25.04.2016 um 00:04 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #44
    Avatar von Alphonse
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Schaumburg
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    398
    Themenstarter
    Danke ChiBo und Okina für die Geduld. Ich habe euch gewarnt: Was Pflanzen betrifft, ist bei mir Sonderpädagogik angesagt. Ich weiß nicht warum, vielleicht steckt noch zu viel Großstadtkind in mir trotz der vielen Jahre im wunderschönen Schaumburger Land... Aber jetzt habe ich es begriffen und hoffe nur, dass ich mit dieser Methode die vielen Nesseln auf der Wiese erwische.

    Hier hatten wir gestern übrigens auch heftigen Schnee und Hagel. Ich bin mal gespannt, wie sich das auf die ersten frischen Blüten auswirkt.

    Liebe Grüße vom Alphonse
    Max, Pistou, Églantine, Snoepje, Pink, Pepper, Mette
    + Alfons, Flöhchen, Chloé, Pimpi, Ben, Amandine, Cindy, Emil, Agatha, Nelly, Louise, Stella, Mirabelle, Sam, Lilly, Motte, Daphné, Fluffy, Mathilde, Kümmel, Blue, Emma, Lotte, Kitty, Moppel

  5. #45

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.448
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Ich nehme all Eure ungeliebten Brennesseln bei mir auf ! Einfach in Paketen schicken ! Diese wertvolle Futter und Heilpflanze , wird hier geerntet und getrocknet . Im Winter freuen sich die Hühner , Meerschweinchen und Nymphensittiche . Auch Brennesseln mit reifen Samen sind toll . Die Samen sind wie Bonbon für die Hühner . Werden als erstes abgezupft . Im übrigen fressen Perlhühner , die Brennesseln weg wie sie sind . L.G. Catrin
    da muss ich dir recht geben!ich sammle und trockne sie auch für den winter und hab meinen mann schon gewarnt sie bloss nicht auszureissen
    lg

  6. #46
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Alphonse: Och ja, gerne. Schließlich ist man auch Gärtner, um anderen Leuten auszuhelfen !

    Sabs: Naja, aber irgendwann ist echt mal genug. Glücklich der, der nur ein paar Horste sein nesselnd Eigen nennt. Wenn ich hier nicht auch ganz klar bekämpfen würde, hätten wir nach zwei/ drei Jahren sicherlich 1000 m² von unseren 1200 m² Außenbereich voller Nesseln.
    Und ich lasse schon, um die Biodiversität zu fördern, von allen drei Arten etwas stehen, die wir hier haben. Als da wären die Kleine, die Große und die Sumpfbrennnessel (die un- nesselndste der drei, weswegen ich die etwas fördern will). Und pflanze mir noch selbst gefundene Mutanten, wie eine panaschierte oder ganz hellgelbgrünlaubige... Bin also kein Brennnesselhasser per se- nur was zu viel ist, ist irgendwan zuviel. Und schlussendlich ist Brennnessel auf dem Kompost ja auch förderlich, denn so kommen viele Mineralien etc. in die zukünftige Pflanzerde.

    PS: Apropos Mutanten...
    Ich starte hiermit mal einen offiziellen Aufruf an Euch, mal auf Euren Wegen, Gängen und Touren die Augen offen zu halten, ob einem nicht mal eine Brennnessel komplett ohne Brennapparat über den Weg läuft/ auffällt.
    Sowas wird natürlich ein absoluter Glücksfund sein, da nur auf 10.000- 100.000 Pflanzen eine solch auffällige Mutation kommt, aber da ich auch jedes Jahr recht viele verschiedene panaschierte Sachen in der Natur aufstöbere, sollte auch irrrrrgendwo eine nicht- nesselnde Brennnessel stehen/ zu finden sein.

    Und falls einem dieses Glück vergönnt ist, würde ich um Vermehrungsmaterial bitten. Etwa in Form von Wurzelschnittlingen, einem Teilstück des Horstes oder auch Stecklingen für's Wasserglas, was selbst im Herbst, solange die Pflanze noch grün ist, einwandfrei funktioniert. Denn eine nicht- nesselnde Brennnessel gehört ganz klar vermehrt und weit verbreitet, so liesse sich vieles Aua und Wehweh vermeiden- wenn es mal zuviel wird, einfach wie jedes andere Kraut anpacken, roden, schön. Und nicht immer die wilden Tänze mit wedelnden Händen etc., auf der panischen Suche nach dem nächsten Spitzwegerich .

    Also, liebe Mit- Naturfreunde, haltet doch bitte mal die Augen während des kommenden Sommers auf, ob Ihr nicht so etwas findet !

    Grüße,
    Andreas

    PPS:
    Zur Erbauung und Motivation, dass Brennnesseln auch schön und gartentauglich sein können, hier mein jüngster Fund bzw. der meiner Frau- gefunden auf einem Spaziergang vorletzten Sonntag. Lebensfähig ist die Kleine, wie ihr letztjähriger Stengel links beweist, und ich habe sie einstweilen "Spicy Buttercup" genannt ^^.
    Geändert von Okina75 (25.04.2016 um 11:12 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #47

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.448
    Nja, wenns sooo viele sind versteh ich es auch!
    gutes gelingen das du deinen bestand auf deine gewünschte menge reduzieren kannst!

    lg

  8. #48
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Huhu!

    Danke, bin durch die Vor der Blüte- Metzelei auf einem guten Weg .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #49
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Okina!

    Da hat die Brennessel nun Jahrtausende gebraucht, um ihre Brennhaare zu entwickeln, damit sie auch nur ja niemand anfasst oder gar drauf rumkaut, hat es dabei zu solcher Perfektion gebracht, das hunderte andere Pflanzenarten das Blattwerk mehr oder weniger täuschend nachahmen, um das bei allen mit Brennnesseln in Kontakt gekommenen Lebewesen abgespeicherte Meideverhalten auch auf sich zu übertragen, und da kommst du so einfach daher und willst, das jeder ständig Brennnesseln begrabscht um zu testen, ob es lohnt, sie auszugraben?

    so ein Schelm aber auch!

  10. #50
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Können sie ja gerne weiterhin sein- ich denk' nur gärtnerfreundlich !
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Womit Brennnesseln zerkleinern?
    Von Ira im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 02.06.2021, 09:47
  2. Brennnesseln: Überdosierung möglich?
    Von Lau Fente im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.05.2018, 12:08
  3. Brennnesseln und Giersch
    Von miradea im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.07.2014, 22:04
  4. Brennnesseln - Taubnesseln
    Von wahnsinnsweib im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 28.06.2014, 21:51
  5. Brennnesseln-Gesunde Kost
    Von Hühner-Mädel im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.09.2006, 18:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •