Nicht ab- sondern ausreißen.
Mit möglichst viel Wurzelwerk.
Vorsichtig und bei optimalen Bodenverhältnissen.
Brennessel möglichst weit unten "am Schopf" packen - da brennst auch nicht so - und ziehen.
Etwas nachbuddeln, wenn die Wurzeln abreißen, und nach mehr Wurzel suchen.
Jedes übersehene Stück Wurzel macht neue, frische Brennesseln.
Macht etwas Mühe, aber wenn man ohne Gift arbeiten will, die m. E. nachhaltigste Methode.
Wenn du das ein paar Jahre konsequent 1 x jährlich machst (vor der Blüte natürlich) sollte es suksessive besser werden ....
Im Ernst: Ich habe 200 qm "Garten" so efeufrei bekommen.
War viel viel Arbeit, aber hat sich total gelohnt, jedem Wurzelstückchen nachzuspüren.
Es wurde immer immer übersichtlicher.
Efeu ist vielleicht etwas leichter als Brennesseln aber vom Prinzip her gleich.
Bin wirklich froh, das Übel an "der Wurzel gepackt" zu haben.
Es "verirrt" sich immer mal wieder ein Efeu- oder Brennesselpflänzchen - aber da lach ich nur noch drüber und reiß es raus.
Lesezeichen