Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Meine erste Kunstbrut

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468

    Meine erste Kunstbrut

    Hallo zusammen,

    wollte hier mal den Verlauf meiner ersten Kunstbrut dokumentieren. Bisher hatte ich nur Naturbrut bei Hühnern, nun wage ich mich an die Wachtelkunstbrut....

    Am 12.4. habe ich einen Janoel 12 bekommen, der läuft seitdem leer zur Probe. Habe den entsprechenden Thread hier durchgelesen und mir daraufhin noch ein zusätzliches Thermometer sowie Hygrometer besorgt. Den Brüter auf 37,8°C gestellt und 50ml Wasser eingefüllt.

    Die Temperatur hält der Brüter gut, die Luftfeuchtigkeit fand ich allerdings mit fast 70% ganz schön hoch. Habe dann einige Tage abgewartet, sie sank jedoch nur auf 60%. Daraufhin habe ich dann alles Wasser entfernt und 30ml eingefüllt, das scheint jetzt zu passen. Luftfeuchte war bei 48%, damit bin ich zufrieden, sie soll ja auch die ersten 3 Tage nicht unter 40% sinken.

    Heute mittag kamen 24 Wachtelbruteier von A. K. mit der Post - super verpackt, keins beschädigt, komisch geformt oder verschmutzt, bin soweit sehr zufrieden. Werde morgen früh die Eier einlegen und dann 3 Tage den Brüter nicht mehr öffnen.

    Achso, ich arbeite mit der Tabelle für die Kunstbrut von Wachteln hier aus dem Forum. Der Brüter hat ja eine automatische Wendung, da muß ich also nicht öffnen um zu wenden.

    Ich hoffe, das alles gut klappt!
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  2. #2
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468
    Themenstarter
    Nachdem ich nach den 3 kritischen ersten Tagen leider feststellen musste, dass mein Thermometer scheinbar falsche Werte anzeigt habe ich die Befürchtung, das die Temperatur mehrfach zu hoch bzw zu niedrig gewesen sein könnte.
    Verwende nun ein Fieberthermometer (vorher ein extra Bruthermometer aus dem Versandhandel). Hatte die Hoffnung, beim Schieren feststellen zu können ob doch noch Hoffnung für die Brut besteht. Habe an Tag 6.5 geschiert, jedoch nur bei insgesamt 7 Eiern überhaupt etwas erkennen können. Habe also alle Eier im Automaten gelassen und das Beste gehofft.
    Am 3.5. habe ich abends die Eier auf die Schlupfhorde gelegt; vorher einen Schwamm in Stücke geschnitten und unter die Schupfhorde gepackt, um auch die Luftfeuchtigkeit halten zu können. Bei dieser Gelegenheit habe ich zwei der Eier, bei denen ich beim Schieren meinte etwas erkannt zu haben, erneut geschiert - bis auf die Luftblase war nun alles schwarz, also soweit ein gutes Zeichen. Luftfeuchtigkeit und Temperatur habe ich angepasst sowie ein zusätzliches Hygrometer (mit Fühler) installiert.
    Am 5.5. etwa gegen 17:00 Uhr habe ich gemerkt, das ein Ei deutlich wackelte und angepickt war; um 17:30 war das erste Küken da. Leider kann ich nicht erkennen ob es komplett fit ist, da die anderen Eier die Sicht versperren....es spielt aber schonmal etwas Fußball mit den anderen Eiern. Jetzt heißt es Geduld haben und abwarten was noch schlüpft. Ich hoffe natürlich das es nicht bei dem einen Küken bleibt, und das die anderen auch nicht so lange auf sich warten lassen, da ich den Brüter erst öffnen möchte wenn der Schlupf beendet ist. Möchte ja das Klima nicht zerstören. Allerdings werde ich auch nicht länger als 24 Stunden warten, da das Küken ja auch raus möchte...
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  3. #3
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468
    Themenstarter
    Tag 17 wäre ja eigentlich der 6.5. - daher sind die Utensilien für das Kükenheim zwar alle da, aber nicht "einsatzbereit", das war für heute Abend geplant. Habe einen großen Hasenkäfig, sowie ein altes Bettlaken als Einlage im Keller liegen. Als Tränke soll die ersten Tage ein alter Margarinedeckel dienen, als Futtertrog eine Untertasse. Als Wärmequelle habe ich die schwarze Wärmeplatte für Küken. Die ersten drei Tage ist als Futter hartgekochtes Ei mit etwas Brennesselhäcksel geplant, danach wird gewechselt auf Kükenfutter für Wachteln, dann auf die Legepellets.
    Da das erste Küken schon ordentlich piepst werde ich mich jetzt mal pronto an den Aufbau des Kükenheims machen.
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  4. #4
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468
    Themenstarter
    Es ist bisher nur das eine Küken geschlüpft, aber ein Ei wackelt und piepst und 5 weitere sind angepickt. Ich bin also guter Dinge das es nicht bei dem einzelnen Küken bleiben wird. Habe nocheinmal Wasser nachgefüllt, Luftfeuchte lag bei 71%. Da ich den Brüter etwas abgedunkelt hatte ist auch die Temperatur leicht angestiegen, lag bei 38°C. Habe den Brüter noch 0,1°C runtergeregelt - da ich bis morgen nun nicht mehr eingreifen kann habe ich mich nicht getraut die Temperatur stärker herunterzufahren. Das Kükenheim ist auch bezugsfertig, nun hoffe ich auf mehr Küken morgen früh.
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  5. #5
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Ich drücke feste die Daumen für einen guten Schlupf über Nacht
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  6. #6
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468
    Themenstarter
    Vielen Dank - bisher ist leider nur ein weiteres Küken geschlüpft, bei einem anderen Ei kann ich sehen das das Küken gerade dabei ist den "Deckel" rundum aufzumeißeln. Die beiden vorhandenen scheinen aber gesund und munter zu sein.
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  7. #7

    Registriert seit
    25.05.2016
    Land
    Hessen
    Beiträge
    20
    Hallo, ich möchte die Hähnchen micht einfach nur so töten. Sie sollen erst mal heranwachsen und ein Gewicht erreichen, mit dem sie geschlachtet werden können. Grüße Jutta.

  8. #8
    Avatar von Tina-Tara
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Karben
    PLZ
    61184
    Land
    BRD
    Beiträge
    542
    Ich kenne sie schon lange, aber ist sie wieder aktiv? Früher hatte sie tolle Tiere, ist aber 5-6 Jahre her.
    Grüße von Tina

    wachteltara.wordpress.com

Ähnliche Themen

  1. meine erste Kunstbrut
    Von Freehill im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.05.2019, 20:09
  2. 85% - Meine erste Kunstbrut
    Von Inotali im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.07.2014, 13:30
  3. Meine erste Kunstbrut
    Von Jonas im Forum Kunstbrut
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.03.2014, 17:00
  4. meine erste Kunstbrut
    Von Ninifee im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 18:08
  5. Meine erste Kunstbrut
    Von Gast J im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.06.2008, 21:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •