Hallo!
Zum 2ten mal habe ich dieses Jahr versucht, mit einem Brutapparat Hühnereier ausbrüten zu lassen. Im ersten Jahr habe ich es besonders gut gemeint, extra noch ein Handtuch ausgelegt, dadurch aber die Luftfeuchtigkeit zu sehr reduziert, so daß einige wegen der ledrigen Eihaut gar nicht aus dem Ei kamen, andere vom Schlupf so geschwächt waren, daß sie kurz später starben...
Dieses Jahr alles TOP! Temperatur und Luftfeuchtigkeit passt, von 24 Eiern 4 unbefruchtete nach einer Woche aussortiert, alle entwickeln sich prächtig... und nun: 12 geschlüpft und super fit! und die letzten acht Eier voll entwickelt, aber nicht mal die Schale angeknaxt... nix.... und heute ist Tag 25...
40% voll entwickelt aber kurz vor Schlupf abgestorben....
Da 12 problemlos waren und alle anderen auch voll entwickelt würde ich falsche Lagerung der Bruteier, Temperatur -, Feuchtigkeits- oder sonstige "typische" Fehler ausschliessen...
Mein Verdacht liegt nun am Brutapparat selbst: er hat 5 längliche Körbe, in denen die Eier hin und her geschwenkt werden... Diese "Eierschaukel" war mir von Anfang an suspekt... Ist es möglich, daß dies nicht genug "Wendung" war, die Küken festklebten, und ich in Zukunft öfter von Hand "weiterdrehen" sollte? Oder muss das Schaukeln 2 Tage vor Schlupf abgeschaltet werden??
Welche anderen Ursachen könnten noch in Betracht kommen??
Besten Dank für alle sachlichen und fachlich fundierten Hinweise oder Erfahrungen!!
Schöne Grüße!
Albrecht
Lesezeichen