im nächsten Geflügelzuchtverein findest du bestimmt jemanden der dir dabei hilft und dir das zeigen kann.
Ansonsten such mal hier unter Schlachtkurs, da gibt es immer wieder welche im Süden.
![]() |
im nächsten Geflügelzuchtverein findest du bestimmt jemanden der dir dabei hilft und dir das zeigen kann.
Ansonsten such mal hier unter Schlachtkurs, da gibt es immer wieder welche im Süden.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Vielleicht kennt ja User Windfried jemanden im Süden, der ebenfalls Kurse wie er anbietet...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ich brüte um zu schlachten. Nur aller 2 Jahre lasse ich Hennen laufen, mit einen neuen Hahn. Was nicht vermittelt wird landet im Topf/ Pfanne. Momentan leben 24 Küken, davon sind 13 Hähne. 9 Hennen habe ich vermittelt, bzw waren sie bestellt, demnach habe ich die Eier eingelegt. 4 stehen also noch aus, findet sich kein neues zuhause schmecken auch diese gut. Abgabe erfolgt zu preisen wo meine Futterkosten reinkommen. 10 € für eine Henne und 6,50 €/kg Küchenfertig.
juno
1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.
@okina: stimmt, gut Idee....vielleicht liest er es ja hier oder ich schicke eine PN....
Ich vermisse meine Hühner und FREUE MICH AUF DIE NEUEN HÜHNER
Manchmal erledigt leider auch die Natur den Überschuss.
Seid Tage wundere ich mich dass plötzlich so wenig Eier im Nest sind, Eier im Auslauf liegen oder Stallboden - kenne ich von meinen Hennen nicht.
Heute mittag war der Marder da, mein Appenzeller Hahn hat sich wohl allen Mut zusammengenommen und hat sein Revier verteidigt, was liegt näher als dann die wehrlosen Küken zu holen?
Weil meine Hündin gebellt hat ging ich schauen, ich sah den Marder noch wegrennen, eines tot und angefressen, das andere fast tot und 5 verletzt weil sie sich beim versuch zu retten zwischen Zaun und Wasserfass eingeklemmt haben.
Somit sind 2 Hähnchen mit nur 5 Wochen weg.
Seid ich bewusst züchte und um den Überschuss weiß und die Folgen, bekommen meine Hühner keine "menschlichen Namen" Die Hähne werden alle Gockele gerufen und die Hennen mal Dicke mal Zicke, je nach dem welchen Charakter das Tier hat. Das geht dann auch etwas einfacher wenn ich 17 Gockele zum schlachten von der Stange hole als den Asterix, den Bodo usw. ist halt auch eine Kopfsache.
Das habe ich mir auch schon vorgenommen und den Kindern ebenso erklärt: die Küken bekommen keine Namen, bevor man nicht weiß, ob es Hennen oder Hähne sind. Und dass die Hähne nicht bleiben können und was das ggf. heißt, habe ich mit den Kindern VOR dem Einlegen der BE auch diskutiert. Natürlich wird es trotzdem erst mal ein paar Tränen geben, aber man kann's nicht ändern. Meine Große hat von sich aus schon gesagt, dass es eigentlich egal ist, ob das Tier, das wir essen, vorher bei uns war oder nicht, weil ja immer ein Tier sterben muss. Und, dass es "unser " Hahn wenigstens dann schön hatte. Tja, sie ißt eben gern Fleisch...
LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen
Das relativiert sich auch mit der Zeit. Letztlich kommt 's doch drauf an, was man ins Tier reininterpretiert. Und weiß man, dass Namen eigentlich nur ein Mittel zur individuellen Kenntlichmachung sind wie anderswo Nummern, verliert sich viel von dem Schrecken des Effektes, den benannte Tiere auszulösen vermögen, wenn es soweit ist.Das geht dann auch etwas einfacher wenn ich 17 Gockele zum schlachten von der Stange hole als den Asterix, den Bodo usw. ist halt auch eine Kopfsache.
Hühner sind keine kleinen Menschen und auch sonst nix, sondern einfach Hühner. Und benennt man sie wie gesagt nur, damit man nicht immer sagen muss "die größere Blume" oder "die Bredahenne", oder "die Tochter von Schlagmichtot", sind die Namen gleich viel, viel weniger hemmungsauslösend.
Hähne kriegen bei mir zwar trotzdem keine Namen, wenn sie nicht ganz besonders positiv hervorstechen und potentielle Vermittlungs- oder Behaltekandidaten sind, aber das auch nur, weil's dann irgendwie affig wird, auch noch jedem Hahn einen Namen zu geben- über die besteht ja weit weniger Diskussions- oder Mitteilungsbedarf als über die doch zukunftsträchtigeren Mädels. Und ist ja fast noch so, als hätte man ansonsten keine Ansprechpartner, wenn man allem und jedem einen Namen geben muss- hat so den Ruch einer gewissen sozialen Verzweiflung, finde ich fast...
Bei Kindern ist das freilich was anderes, aber so als Erwachsener alles benamsen zu müssen, ähäm *räusper*...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen