Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Unterschiedliche Alter bei Küken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701

    Unterschiedliche Alter bei Küken

    Hallo!
    Leider ist heute bei mir nur einziges Küken (Sulmtaler) geschlüpft. Ich werde die kommende Woche 20 weitere Brahma-BE einlegen, kann ich das einzelne Küken nach Schlupf mit den etwa 3-4 Wochen jüngeren Brahmas vergesellschaften oder spricht da etwas gegen?

  2. #2

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Das hatten wir kürzlich schon mal.
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...=1#post1370034
    Lese mal ab Post 191.

  3. #3
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Ist zwar ein ordentlicher Altersunterschied,aber bei einem einzelnen Küken würde ich es probieren.Die "frischen" Küken sollten aber schon 2-3 Tage alt sein bei der Zusammenführung,die sind eh noch arg empfindlich.Und natürlich gut beobachten wie sich das Altküken verhält,im Zweifel sofort trennen.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  4. #4

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Die frisch geschlüpften werden permanent versuchen unter das ältere Küken zu kriechen. Ich finde diese Lösung suboptimal, besonders für das Einzelküken. Kannst Du nicht wenigstens ein gleichaltriges irgendwo auftreiben? Dürfte doch um diese Jahreszeit nicht schwierig sein.

  5. #5
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Themenstarter
    Also ich hab dem einzelnen Küken gestern noch zwei gleichaltrige Kumpanen dazu geholt. Sobald in 3 Wochen die nächsten schlüpfen, werde ich versuchen,diese mit den 3 Wochen älteren zu vergesellschaften....

  6. #6

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von manfer Beitrag anzeigen
    Also ich hab dem einzelnen Küken gestern noch zwei gleichaltrige Kumpanen dazu geholt. Sobald in 3 Wochen die nächsten schlüpfen, werde ich versuchen,diese mit den 3 Wochen älteren zu vergesellschaften....

    Perfekt!

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Das funktioniert am Besten, wenn du alle Küken, also auch die Älteren, in eine fremde Umgebung bringst. So z. B. erst alle in einen Karton oder Korb geben, dort ein bisschen lassen, dann können sie wieder in das frisch gemachte Kükenheim. Die Trink-und Wassernäpfe an eine andere Stelle stellen, damit alles anders ist und gut beobachten. Oftmals picken die Älteren Küken an dem Flaum der Jüngeren und hacken sie, gerade wenn der Altersunterschied so groß ist.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von manfer Beitrag anzeigen
    Also ich hab dem einzelnen Küken gestern noch zwei gleichaltrige Kumpanen dazu geholt. Sobald in 3 Wochen die nächsten schlüpfen, werde ich versuchen,diese mit den 3 Wochen älteren zu vergesellschaften....

    Das hat bei mir noch nie geklappt. Die älteren dreschen auf die Kleinen ein das es ne wahre Pracht ist. Nur die Idee von Conny, sie alle in einen fremden Stall zu setzen könnte klappen, hab ich noch nicht probiert. Deshalb mach ich immer nur eine Brut, weil ich nur einen Stall habe und später geschlüpfte dann nicht mehr dazu setzen kann. Das hab ich einmal versucht, war das Chaos.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  9. #9

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Da habe ich mit meinen Zwergseidis ja echt Glück. Ältere Küken sind mehr als freundlich zu Frischlingen. Die piddeln denen sogar ganz vorsichtig Heu aus dem Flaum und lassen sie auch ohne Schubserei mit essen. Die Kleinen lernen auch viel schneller, wenn größere mitlaufen, weil sie sich vieles abschauen. Scheint aber wohl eher nicht die Regel zu sein.

Ähnliche Themen

  1. Sulmtaler: Unterschiedliche Entwicklung bei Küken?
    Von dieMarie im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.10.2020, 06:24
  2. Rassebedingt unterschiedliche Intelligenz von Küken?
    Von Iulia im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 16.10.2015, 11:47
  3. Küken Warmhalteplatte unterschiedliche Temperaturzonen
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.10.2015, 14:05
  4. *Küken unterschiedliche Entwicklung*
    Von mausimaus23 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 13:37
  5. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 07:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •