Gerade bei meinen Seidis und Zwerghühnern , gibt es kaum Anzeichen von Mauser . Gebt Euren Hühnern ,schon in der Aufzucht , viel Keimgetreide , Hirse , Hanf , tierisches Eiweiss und Bierhefe . L.G. Catrin
![]() |
Gerade bei meinen Seidis und Zwerghühnern , gibt es kaum Anzeichen von Mauser . Gebt Euren Hühnern ,schon in der Aufzucht , viel Keimgetreide , Hirse , Hanf , tierisches Eiweiss und Bierhefe . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Huch. Hatte mal ne brütende Wachtel die hat nix außer dem Kükenfutter bekommen. Hat dann eben zugenommen und danach wieder abgenommen. Kann es mir bei Hühnern eigentlich nicht anders vorstellen :*
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
viele Vögel verlieren genau dort zur Brutzeit hormonell bedingt Federn oder rupfen sie sich sogar aus, damit der größtmögliche Kontakt zwischen Haut und Eiern möglich wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Brutfleck
ob das aber jetzt bei deiner Glucke das Problem ist, ist die andere Frage, denn massiv ist der Verlust halt nicht, sondern lokal sehr begrenzt
Geändert von melachi (25.04.2016 um 16:20 Uhr)
Ok das mag sein, aber sie hatte das schon bevor ich sie hatte, und das war vor Ca einem Monat
kann es sein, das sie beim Vorbesitzer schon gegluckt hatte?
Er meinte dieses Jahr noch nicht, aber hat gesagt, dass die Hennen in dem Stall letztes Jahr schon gut gebrütet haben und auch zuverlässig die Jungtiere geführt (er wilderte Fasane aus, deshalb weiß ich jetzt nicht ob er Fasane hatte und die Hennen also schon mal in der Wildnis waren oder ob es Hühner waren)
Hallo zusammen ich versteh mein Huhn nicht mehrsitzt und gluckt seit Donnerstag auf dem Nest,ich bekomme aber erst morgen Bruteier also hab ich sie heute in den Gluckenstall gesetzt.Aber was macht die Dame da steht auf und geht im Stall spazieren,ich hab sie wieder zu den anderen gesetzt da setzt sie sich sofort wieder auf das Nest und bleibt sitzen. Was kann ich machen.Hat einer eine Idee.
Hallo Jan,
was für Hühner sind es denn? Buschhühner oder Buschhuhnmixe? (Wegen der Fasanenauswilderei)
Also, Hühner, die gepickt wurden bzw. denen die anderen die Federn abfraßen: Die, die ich kannte, hatten da auf alle Fälle Verluste am Kopf, Hals, Rücken, nicht nur am Bauch. Fehlen denn sonst auch noch Federn oder sehen angefressen aus? Ist sie beengt gehalten worden (Stress)? Hat sie Endoparasiten (Kot ansehen) oder andere (Milben, Federlinge etc.)?
Du hast geschrieben: Glucke. Glucken erkennst Du u.a. an dem Brutfleck. Wenn sie beim vorherigen Besitzer glucken wollte/gluckte, hat sie sich die da ausgerissen. Dann musste sie umziehen, wurde quasi "entgluckt". Jetzt fühlt sie sich u.U. wieder wohl, gluckt. Die Federn wachsen da nicht rucki-zucki nach.
Lieber Jan,
Du wirst mit Hühnern noch viel erleben. Vielleicht hilft Dir ein Buch?
http://www.buecher.de/shop/buecher/d...d_id/42575120/
Da sind auch viele Bilder drin, da kannst Du Dir alles mögliche erstmal ansehen. Ich habe bei meinen Großeltern über Jahrzehnte Hühnerhaltung und Hobbyzucht erlebt und staune trotzdem noch über vieles, was ich mit unseren Zwergen jetzt erlebe. Aber manches grundlegende Wissen bleibt sich bei allen Hühnern gleich![]()
Lesezeichen