Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Sehr schlechtes Schlupfergebnis erwartet

  1. #1
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701

    Sehr schlechtes Schlupfergebnis erwartet

    Hallo zusammen,

    ich bin heute am 19. Tag mit meiner Kunstbrut im King Suro. Ich hatte 16 Eier von Sulmtalern bei einem Züchter in der Nähe gekauft. Ich bin meine üblichen Einstellungen gefahren,mit denen ich im vergangenen Jahr eine 100% Schlupfquote erzielt habe.
    Dieses Jahr ist es jedoch so dass ich beim Schieren am 12. Tag bereits 10 Eier,welche zur Hälfte scheinbar unbefruchtet waren,aussortieren konnte.
    Gestern jedoch,beim zweiten Schieren am 18. Tag waren lediglich 2 Eier sicher korrekt entwickelt, die anderen 4 schienen am 14.-15. Tag abgestorben zu sein. Habe Sie allerdings zur Sicherheit nicht rausgenommen.

    Wie kann eine Kunstbrut mit identischen Werten im Vergleich zum letzten Jahr so schlecht ablaufen? Der einzige Unterschied, der mir auffällt ist dass ich letzets Jahr eine Umgebungstemperatur von 18-20 °C hatte, dieses Jahr schwankt es zwischen 16 und 22°C....
    Oder kann es einfach an "schlechten" Eiern liegen? Wenn ja, wie kann man sicherstellen dass man selber "gute" Eier hat?
    Geändert von manfer (15.04.2016 um 07:27 Uhr)

  2. #2
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Nur optimale Zuchtauswahl und optimale Fütterung der Elterntiere ergibt optimale Schlupfergebnisse !
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  3. #3
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Warte den Schlupf ab, danach würde ich bei so einem schlechten Ergebnis den Verkäufer ansprechen.
    Wenn er seriös und vernünftig ist wird ihn das auch interessieren. Eventuell erfährst du auch ob er andere oder gleiche Ergebnisse hat und eventuell ist er bereit dir Bruteier als Ersatz anzubieten.

    Das hat meiner Meinung nach nichts mit den Brutparametern zu tun.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  4. #4

    Registriert seit
    08.10.2015
    Beiträge
    828
    die Sulmtaler sind ja sehr selten, da könnte ich mir vorstellen, dass dann Inzucht ein Problem sein könnte.
    Mess doch mal mit einem Thermometer nach, mein Brüter hätte bei diesen großen äußeren Schwankungen Probleme.

    (vor allem wenn die Tem draussen hoch geht, gibt es bei meinem die Gefahr, dass es innen zu heiß wird - allerdings meiner ist Marke Eigenbau, daher kontrolliere ich da auch sehr genau immer mit einem zweiten Termometer, damit die Temp stimmt und da habe ich eben bemerkt, wenn es bei mir drinnen über 25 Grad wird, wird es im Brüter dann ev. zu heiß).

    Dann wie viel Hühner hat er auf einen Hahn? Mein gekauften Eier waren zu 99% befruchtet. Meine "Probeeier" einer Bekannten waren nur zu 50% befruchtet, die hat 25 Hühner und einen (älteren) Hahn....
    Geändert von Bettina99 (15.04.2016 um 09:54 Uhr)

  5. #5
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Themenstarter
    Nun also, was mir aufgefallen ist dass etwa ein Hahn auf 10 Hennen kam. Ich finde es auch agrnicht so dramatisch dass 30% nicht befruchtet waren,sondern vielmehr die Tatsache dass mir die Küken im Ei absterben. Aber ich werde ihn auf jeden Fall im Nachhinein kontaktieren um ihm das mitzuteilen. Ich finde das schon heftig!

    Ich werde danach noch 20 Eier meiner Brahmas einlegen, mal schauen wie die sich dieses Jahr machen...

  6. #6
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    desinfizier den Brutapperat nach der Brut wirklich sehr sorgfältig. Nicht, dass der BE-Verkäufer irgendwas infektiöses im Bestand hat.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  7. #7
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Hm, die Umgebungstemperatur könnte schon auch das Desaster mit verursacht haben.
    Ich habe dieses Jahr mit meinem Brinsea Octagon die erste Brut im Keller gebrütet, dachte, da wären gute Bedingungen, weil der Raum ja eigentlich immer recht warm war.
    Naja gegenüber von dem Kellerraum liegt der Waschraum mit offenem Fenster, das war wohl suboptimal. Die Temperatur schwankte im Brutraum um 4 - 5 °C, das konnte der Brüter offenbar nicht ausgleichen. Teilweise hat er dann arg aufgeheizt (kenne ich gar nicht von demTeil) und fiel dann wieder ab. 10 entwickelte Küken nicht geschlüpft. Furchtbar.
    Ich habe den gleichen Brüter für die zweite Brut ins Gästezimmer gestellt. Einstellungen am Brüter blieben gleich, aber der Raum hat die Temperatur relativ stabil gehalten - Schwankung 1-2 °C. 2 befruchtete sind spät abgestorben, der Rest der befruchtet war ist geschlüpft und munter.

    Ich glaube bei so kleinen Brütern wie dem King Suro oder meinem Brinsea muss man den Raum, wo der Brüter stehen soll gut aussuchen. Große Temperaturschwankungen können die kleinen Dinger nicht ausgleichen. Soweit meine bittere Erfahrung. Vielleicht hilft Dir das weiter.
    Gruß sternenstaub

  8. #8

    Registriert seit
    10.03.2016
    PLZ
    53115
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    270
    Also ich kann mich da an die Äußerung von Sternenstaub auch anschließen.
    Hatte meinen King Suro in meinem Arbeitszimmer (immer so 21 Grad). Aber nachts geht halt die Heizung auf Sparflamme. Hinzu kam das ich in meinem Schlafzimmer das Fenster gekippt habe (ich brauche halt Frischluft). Jetzt liegen die Zimmer zwar nicht direkt gegenüber, aber ich hab es halt gemerkt als der Schlupf im Gange war und ich bei den ersten Kücken am Kückenheim war merkte ich wie so ein leiser Luftzug an meinem Rücken entlangstrich.

    Hab zwar bei den Einstellungen am King Suro nichts festgestellt, aber denke es hat was damit zu tun. Das werde ich bei der nächsten Brut auf jeden Fall abstellen.
    Hab dadurch gerade bei den Marans leider 9 nicht geschlüpfte Kücken gehabt.

  9. #9
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Ich hatte 6 Sulmtaler und 6 Barnvelder BE, davon war 1 Sulmtaler Ei leer, und es sind 3 geschlüpft, wovon 1 sofort tot war, also hatte ich unterm Strich nur 2 Sulmtaler aber dafür 4 Barnvelder, nur zur Info, bei der kleinen Anzahl nicht repräsentativ

  10. #10
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Themenstarter
    Nun also, heute war der Schlupftag. Es ist eins geschlüpft, ein weiteres ist direkt gestorben. Die anderen vier Eier,welche ich schon am 18. Tag für nicht korrekt entwickelt gehalten habe, waren auch defintiv nichts!
    Ich werde die kommende Brut defintiv mit etwas konstanterer Umgebungstemperatur fahren, allerdings gehe ich auch wirklich von schlechten Genen aus.
    Die Woche kommt die nächste Ladung mit meinen eigenen Bahma-BE in den Brüter.

Ähnliche Themen

  1. sehr schlechtes Schlupfergebnis
    Von hannah1967 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.04.2014, 17:40
  2. Schlupfergebnis und Brüter
    Von Mäx im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 16:46
  3. extrem schlechtes schlupfergebnis!
    Von harry1976 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.06.2008, 19:14
  4. H7: Höher Pathogen als erwartet.
    Von Sarcelle im Forum H5N1 - die wissenschaftliche Ecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.08.2007, 13:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •