Hallo zusammen,
ich bin heute am 19. Tag mit meiner Kunstbrut im King Suro. Ich hatte 16 Eier von Sulmtalern bei einem Züchter in der Nähe gekauft. Ich bin meine üblichen Einstellungen gefahren,mit denen ich im vergangenen Jahr eine 100% Schlupfquote erzielt habe.
Dieses Jahr ist es jedoch so dass ich beim Schieren am 12. Tag bereits 10 Eier,welche zur Hälfte scheinbar unbefruchtet waren,aussortieren konnte.
Gestern jedoch,beim zweiten Schieren am 18. Tag waren lediglich 2 Eier sicher korrekt entwickelt, die anderen 4 schienen am 14.-15. Tag abgestorben zu sein. Habe Sie allerdings zur Sicherheit nicht rausgenommen.
Wie kann eine Kunstbrut mit identischen Werten im Vergleich zum letzten Jahr so schlecht ablaufen? Der einzige Unterschied, der mir auffällt ist dass ich letzets Jahr eine Umgebungstemperatur von 18-20 °C hatte, dieses Jahr schwankt es zwischen 16 und 22°C....
Oder kann es einfach an "schlechten" Eiern liegen? Wenn ja, wie kann man sicherstellen dass man selber "gute" Eier hat?
Lesezeichen