Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: welche Temperatur im Flächenbrüter?

  1. #1
    Avatar von moorhühnchen
    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    836

    welche Temperatur im Flächenbrüter?

    Guten Morgen,
    bin etwas verwirrt. In der Anleitung meines alten Flächenbrüters steht für die ersten Tage 38 - 38,5°, ab dem 4. Tag 38,5 - 39° und ab dem 17. Tag 39,25°. In den Beiträgen hier im Forum hab ich aber gelesen, dass zum Ende der Brut die Temperatur gesenkt werden soll und das sie generell auch niedriger sein soll als bei meiner angegeben!?
    Woher kommen jetzt diese unterschiedlichen Angaben?
    Und zum Thema Kühlen: was fang ich an mit der Beschreibung: "1x täglich so lange, bis sich der runde Teil des Eies, also die Luftblase, am Auge kalt anfühlt"??
    Hat jemand ETWAS präzisiere Angaben dafür, wie lange ich kühlen soll..?

    Danke schon mal im voraus!
    LG
    Lea
    I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals. - Winston Churchill

  2. #2
    Gast
    Gast
    einfach mal den finger auf die srelle mit der blase halten, der rest des eies kühlt langsammer aus. :P

  3. #3
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.443
    Hi Lea,
    ab und zu abkühlen lassen mußt Du glaub ich nur Wassergeflügeleier.
    Aber da gibt´s hier sicher Experten.
    Die Temperaturangabe ist ja vollkommen wirr.
    Ein Huhn kann sich ja auch nicht nach Bedarf "erwärmen".
    Also ich denke mit 37,5° liegst Du immer auf der richtigen Seite.
    Und bei Zweifeln eher weniger als zu viel.
    Mit dauerhaften 39° kannst Du nicht viel von Deiner Brut erwarten.
    Was hast Du denn für einen Flächenbrüter?
    Kann es vielleicht sein dass Wassergeflügel oder Reptilien so ähnlich gebrütet werden?
    Gruß

  4. #4
    Avatar von Chickenchecker
    Registriert seit
    21.12.2006
    Beiträge
    223
    Bei meinem alten Flächenbrüter stand auch nichts das man in den letzen Tagen kühler brüten muss bei meinem Motorbrüter schon (wegen der eigenwärme im Ei). Brüte einfach nach der Anleitung hab ich auch gemacht. .
    LG ChICkEnChEcKeR
    Don't dream your life, live your dream!

  5. #5
    Avatar von Chickenchecker
    Registriert seit
    21.12.2006
    Beiträge
    223
    @2Rosen bei Flächenbrütern sollte man schon täglich lüften hat ja keine gute luftzufuhr und umwälzung.

    @moorhühnchen Die Temperatur hat mich auch gewundert
    bei mir warens 37,2 grad bei hühnern.
    Welches geflügel brütest du denn
    LG ChICkEnChEcKeR
    Don't dream your life, live your dream!

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    In einem Flächenbrüter ohne Ventilator müssen täglich die inneren Eier nach außen und die äußeren Eier nach innen verlegt werden, da es an der obenliegenden Heizung extrem warm wird. Dabei wird auch gleich gelüftet. Eine weitere Lüftung/Kühlung ist dann nicht mehr von Nöten. Anders beim Wassergeflügel. Eier ebenfalls von innen nach außen verlegen, aber ab dem 14. Bruttag müssen die Eier gekühlt und jeden 3. bis 4. Tag mit lauwarmen Wasser besprengt werden.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7
    Avatar von moorhühnchen
    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    836
    Themenstarter
    @ Conny: Herrje..also alle Eier Platz tauschen?? Jeden Tag? Und mit Wasser "betaut" werden die Eier hier ab dem 10. Tag täglich!?
    @ 2Rosen: Das sollen ganz normale Hühner werden, keine Reptilien und auch keine Enten ! Allerdings unterscheiden sich in meiner Anleitung die Temperaturen von Enten- und Hühnereiern nicht. Hm.
    Es ist ein Aka G1 Flächenbrüter von 1962.

    Zur Zeit hab ich eine Temperatur im Brüter von ca. 38° - war aber auch schon höher. Schwankt dann doch ganz schön.
    Hoffentlich wird das was..
    I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals. - Winston Churchill

  8. #8
    Avatar von Chickenchecker
    Registriert seit
    21.12.2006
    Beiträge
    223
    @moorhühnchen Ja man sollte sie jeden Tag vertauschen. Ist doch nicht so schlimm . Und Hühnereier brauchst du nicht mit Wasser abkühlen. Nur jeden Tag ungefähr 10 minuten Lüften.
    LG ChICkEnChEcKeR
    Don't dream your life, live your dream!

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hühnereier werden nicht mit Wasser besprengt. Ist nur bei Wassergeflügel nötig.

    Hast du hier schon einmal gelesen? Vielleicht hilft es dir ja:
    http://www.huehner-info.de/infos/bru...henbrueter.htm
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10
    Avatar von moorhühnchen
    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    836
    Themenstarter
    Hallo Conny,
    Danke, das hatte ich noch nicht gelesen, stand jetzt aber auch nicht viel neues mehr drin.
    Dafür hopst die Temperatur immer unerklärlicher Weise hoch und wieder runter.
    Wir werden sehen, ob was wächst - übermorgen darf ich schieren..!
    LG
    Lea
    I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals. - Winston Churchill

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wo im Flächenbrüter die Temperatur messen?
    Von Mato im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.05.2014, 18:39
  2. Temperatur bei Schlupfbrut im Flächenbrüter ???
    Von mike0815 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 07:22
  3. Temperatur Flächenbrüter
    Von Emma42 im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.03.2012, 19:35
  4. Welche Temperatur mit Flächenbrüter und Lachsbruteier?
    Von FlorianHaeusler im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.07.2007, 19:57
  5. temperatur im flächenbrüter steigt?!?!
    Von bineohneie im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.08.2005, 16:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •