Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Gelber schaumiger Durchfall

  1. #11
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Themenstarter
    Danke euch allen! Echt... Ich wusste gar nicht mehr wohin mit mir!
    Hirse hab ich bis jetzt nur am Kolben gesehen...
    Würde es denn Sinn machen, so ein feines Körnerfutter für ziervögel hinzu zufüttern?
    @tavuk: mangankörner? Ach Gott, wo bekommt man das denn her?

    Ich hab echt ganz viel gelesen über die Fütterung der kleinen, aber dachte, vielleicht nicht gleich alles, was gut ist auf einmal... Und irgendwo hier hatte ich mal gelesen, dass die ersten 2,3 tage kritisch sind und man da, gerade als Anfänger, nicht zuviel machen sollte...

    Da liest man vorher, bis der Kopf qualmt, aber auf sowas war ich echt nicht vorbereitet.

  2. #12
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Vinny Beitrag anzeigen
    ...... Und irgendwo hier hatte ich mal gelesen, dass die ersten 2,3 tage kritisch sind und man da, gerade als Anfänger, nicht zuviel machen sollte.......
    Vollkommen richtig! Oft wird zu viel gemacht! Selbst den Mohn würde ich weglassen - alle ölhaltige Sämereien neigen dazu Durchfall zu produzieren!

    Ich frage mich immer, warum wird hier der Industrie nicht vertraut?

    Die sind mittlerweile über 70 Jahre am forschen um die richtige Nahrung z. B. auch für Küken herzustellen. Sollte die weniger Ahnung haben als wir kleinen Hühnchenhalter? Ok eines muss man beachten - die Industrie ist auf eine gute Versorgung aus, die Tiere sollen schnell und gesund aufwachsen und möglichst schnell Eier legen! (Aber das hört man hier bei Hüfo ja auch sehr oft - Hurra meine Küken legen schon)

    Und wenn man das bedenkt, denn muss man das Futter nur etwas mit Körnern (bei Küken gemahlen) strecken! Oder eben mit nicht so nahrhaftes Fertigfutter etwas strecken. Mehr nicht!

    Und nur bei Problemfällen sollte man gekochte Eier oder Brenneselgrün und und und dazu geben.

    Z. B. Mohn oder andere ölhaltige Sämereien gehören nur in die Winterfütterung und das auch nur sehr sparsam! Und man gibt sie auch während der Mauser den Hühnern um glänzendes Gefieder zu erhalten - aber auch da - sehr sparsam geben.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #13
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Vinny Beitrag anzeigen
    Danke euch allen! Echt... Ich wusste gar nicht mehr wohin mit mir!
    Hirse hab ich bis jetzt nur am Kolben gesehen...
    Würde es denn Sinn machen, so ein feines Körnerfutter für ziervögel hinzu zufüttern?
    @tavuk: mangankörner? Ach Gott, wo bekommt man das denn her?

    Ich hab echt ganz viel gelesen über die Fütterung der kleinen, aber dachte, vielleicht nicht gleich alles, was gut ist auf einmal... Und irgendwo hier hatte ich mal gelesen, dass die ersten 2,3 tage kritisch sind und man da, gerade als Anfänger, nicht zuviel machen sollte...

    Da liest man vorher, bis der Kopf qualmt, aber auf sowas war ich echt nicht vorbereitet.
    Hör bitte auf - Du hast hier wohl Vögel! Aber gefüttert werden Hühnerküken! Also fütter Hühner- bzw. Kükenfutter!

    Und das mit den 2-3 Tage ist richtig - aber nicht weil die Küken Probleme damit haben! Sonder diese Tage sind gefährlich weil die Küken von der inneren Nahrungsversorgung welche sie noch aus dem Ei mitbringen auf eine äussere Nahrungsaufnahme umstellen müssen. Und da sind oft die Probleme und wenn es nur ist, das sie die Nahrungssuche nicht richtig lernen oder das organisch Probleme vorliegen und da kann man sowieso nichts machen.

    Also bitte bitte Kopf abschalten und normales Kükenfutter füttern und dann bist Du auf der sicheren Seite (ist nicht geschrieen sondern soll nicht übersehen werden)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #14
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Themenstarter
    Hein, danke für deine Hinweise.

    Nur zu deiner Info habe ich den Mohn nicht löffelweise hinzugefügt, sondern nur ein paar Krümel, weil sie trotz des tippens mit dem Finger das Futter nicht recht gefunden haben.
    Die schwarzen Krümel haben sie dann zum picken animiert, das hat gut geklappt.
    Natürlich vertraue ich da drauf, dass im Industrie - Futter das richtige drin ist!

    ABER: ich versuche hier (wie wahrscheinlich alle) den Küken das Richtige anzubieten und (nochmal: wie wahrscheinlich alle) will ich den Küken nur das beste und sie gesund großziehen. Nach bestem Wissen (was als Anfänger nicht super ausgeprägt ist) und Gewissen.
    Was macht ein Anfänger also? Er liest und liest und liest. Viel bullshit, viel gefährliches halbwissen und viele Erfahrungen.
    Wenn man nun liest, dass viele in der Kükenaufzucht mit gewissen Zusätzen sehr gute Erfahrungen gemacht haben, ja sogar Verbesserungen gegenüber einer konventionellen Aufzucht mit nur-fertigfutter... Da denkt man, dass es wohl wirklich gut ist.

    Wie gesagt, ich glaube niemand (ich definitiv nicht) hat das bestreben, seinen Küken zu schaden und so versucht man, aus allen Erfahrungen das richtige für sich heraus zu finden.

    Ich hatte gedacht, dass diese feinen sämereien als Leckerli viele Nährstoffe haben, deswegen hab ich ja eben GEFRAGT.

    EDIT: bitte verstehe mich nicht falsch, ich hab nur versucht, zu erklären, warum ich so gefüttert hab. Witzigerweise -wenn es denn am Mohn liegt - haben sie nun Durchfall von etwas, was vorbeugend gegen Durchfall helfen soll... :/
    Geändert von Vinny (10.04.2016 um 09:31 Uhr)

  5. #15
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Vinny Beitrag anzeigen
    Hein, danke für deine Hinweise.

    Nur zu deiner Info habe ich den Mohn nicht löffelweise hinzugefügt, sondern nur ein paar Krümel, weil sie trotz des tippens mit dem Finger das Futter nicht recht gefunden haben.
    ......................

    Ich hatte gedacht, dass diese feinen sämereien als Leckerli viele Nährstoffe haben, deswegen hab ich ja eben GEFRAGT.

    EDIT: bitte verstehe mich nicht falsch, ich hab nur versucht, zu erklären, warum ich so gefüttert hab. Witzigerweise -wenn es denn am Mohn liegt - haben sie nun Durchfall von etwas, was vorbeugend gegen Durchfall helfen soll... :/
    Das wusste ich ja nicht, das Du nicht "Löffelweise" denn oft wird hier leider auch gutgemeint übertrieben und dadurch das Gegenteil erreicht!

    Auch das mit vorbeugend gegen Durchfall - vollkommen richtig! Alles eine Frage der Menge! Denn ich habe wirklich schon erlebt, das jemand ca. 50% Sämereien genommen hat und sich gewundert hat, das die Küken das nicht vertragen haben. Und als Zusatz kam - aber ich habe doch bei Hüfo gelesen, das diese Sämereien sooo gesund sind und ich wollte doch nur das Beste!

    Also Sorry - war von mir nicht bös gemeint! Nur einem Anfänger kann man wirklich nur Fertigfutter empfehlen. Und wenn er denn die ersten Erfahrungen mit seinen Küken gemacht hat, denn man man auch an sich arbeiten und anfangen selbst u. a. am Kükenfutter zu experimentieren.

    Nur ob durch sehr gute und kräftige Fütterung und schnelles Wachstum ...... und als Folge davon ein sehr frühes Eier legen immer das Beste ist bezweifle ich - ok ist mein Vogel - wenn ich versuche, das Legen möglichst und lieber etwas weiter nach hinten zu schieben als ein zu frühes legen zu fördern
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #16
    Avatar von FunforChill
    Registriert seit
    05.07.2015
    Beiträge
    1.251
    Ich sehe das alles locker. Früher haben sich die Menschen auch wenig Gedanken um Kükenfutter gemacht. Da gab es einfach für Glucke und Küken gekochtes, zermatschtes Ei. Heute will man da plötzlich die Küken päppeln und verwöhnen und umsorgen bis zum geht nicht mehr... Es sind NESTFLÜCHTER. Einfach Futter zu den Küken geben und falls sie tatsächlich zu doof sind, es zu finden, maximal ein paar Körnchen Mohn rein. Ich hatte auch am 27.2. meine ersten Hühnerküken und sie leben noch alle sind quietschfidel obwohl ich nichts getan habe als sie zu füttern.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  7. #17
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Themenstarter
    Also ein paar haben noch Durchfall... habe gerade das Handtuch gewechselt und bei einem Bielefelder Küken mit etwas wasser und watte gereinigt. sonst sind alle sauber... den mohn habe ich jetzt trotzdem weggelassen und 1 teil haferflocken geschreddert mit zwei teilen KS.

    FunforChill: ich gebe dir recht, man kann aus allem eine wissenschaft machen. bei meinen kaninchen bin ich da nicht so hysterisch. mag vielleicht auch daran liegen, dass ich da eine Zippe habe, die sich um alles kümmert. Die bekommen übrigens auch seit jeher kok-freies futter.

    Hein, ich hab das auch nicht böse von dir aufgefasst wollte nur klarstellen, dass ich versuche , dass ich nicht der "viel hilft viel"-typ bin....

    Alles ne Frage der Menge, du hast recht. Meine großen Huhns haben gestern die reste von ner Grillwurst bekommen. Hat ihnen bis jetzt auch nie geschadet, wenns keine ganze Wursttheke ist und nicht jeden Tag...
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  8. #18
    Avatar von FunforChill
    Registriert seit
    05.07.2015
    Beiträge
    1.251
    Ach ja ich verwöhne sie wenn sie groß sind leider doch auch manchmal...

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  9. #19
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von FunforChill Beitrag anzeigen
    Ich sehe das alles locker. Früher haben sich die Menschen auch wenig Gedanken um Kükenfutter gemacht. Da gab es einfach für Glucke und Küken gekochtes, zermatschtes Ei. Heute will man da plötzlich die Küken päppeln und verwöhnen und umsorgen bis zum geht nicht mehr... Es sind NESTFLÜCHTER. Einfach Futter zu den Küken geben und falls sie tatsächlich zu doof sind, es zu finden, maximal ein paar Körnchen Mohn rein. Ich hatte auch am 27.2. meine ersten Hühnerküken und sie leben noch alle sind quietschfidel obwohl ich nichts getan habe als sie zu füttern.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
    Super gute Einstellung und ich bin überzeugt, Du kümmerst dich auch um die Küken - nur eben nicht so übertrieben so wie es viele hier tun
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #20
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Themenstarter
    Ach,vonwegen "möglichst schnell legen"
    Ich würde ihnen danach das normale junghennen Futter aus dem Raiffeisen geben - das müsste doch ok sein, oder?
    Die Hähne würde ich gerne mitlaufen lassen, bis es nicht mehr geht wegen Streitereien und dann.... Verspeisen

    Frage ist, ob sie nur mit dem junghennen Futter n bisschen was auf die Rippen kriegen bis dahin.
    Da meine Küken brahma-mix -mixe sind gehe ich eh davon aus, dass sie erst mit einem halben Jahr oder später anfangen zu legen. Ist einkalkuliert und total ok für mich. Lieber komplett körperlich ausreifen und dann legen.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gelber Durchfall
    Von vero81 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.07.2018, 22:51
  2. Gelber Schaumiger Kot
    Von Peter Schneider im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.01.2015, 22:34
  3. schaumiger gelber Durchfall bei Küken
    Von Dany :-) im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.05.2013, 20:03
  4. Gelber Durchfall
    Von Seamus McKenzie im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 10:21
  5. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.09.2011, 00:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •