Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Kükenwärmeplatte oder doch die alte Wärmelampe?

  1. #11
    Papa Strauß Avatar von Straußi
    Registriert seit
    03.04.2016
    Ort
    Im Straußennest!
    Land
    Germany
    Beiträge
    2.316
    Themenstarter
    Baue gleich eine MARKEEIGENBAU.
    Straußenpapa sagt...
    ...das geschriebene Wort wird nicht immer so verstanden, wie es jemanden erreichen soll. Nicht gleich Kopf in den Sand stecken, macht der Strauß nämlich auch nicht.

  2. #12
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    """Allgemeiner Hinweis für die Kükenaufzucht:
    Aufzuchtsgeräte wie z.B. Wärmeplatten, Kükenheime, Infrarotstrahler etc., sollten für die Kükenaufzucht nur in geschlossenen Räumen mit einer Raumtemperatur von min. 18° Celsius aufgestellt werden."""


    Dann eignen die sich ja gar nicht für einen Kükenstall z.B. im Februar, etc.
    Die Einsatzzeit nur von Wärmeplatten in Außenställen beschränkt sich auf die Sommermonate.Ich hab z.Z. im Kükenstall neben der Wärmeplatte einen Dunkelstrahler im Einsatz,der heizt die Umgebung entsprechend auf.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  3. #13
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von Huhn von den Hühnern Beitrag anzeigen
    @ saatkrähe... ich denke das Ding War kaputt. Habe es zurückgeschickt und mir allerdings eine andere bestellt. Wahrscheinlich dummgelaufen. Bin halt froh, dass ich die Küken nicht gegrillt habe... ich habe die andere neue Platte mehrfach kontrolliert und gleiche TemperaturZonen gehabt.
    Kannst mal sehen... Danke für Deinen Beitrag! Das erinnert uns doch alle wieder daran, daß man immer sowas vorher gründlich prüfen muß. Naja, bei ner Wärmeplatte macht man das wohl schon instinktiv. Aber es scheint ja bei diesen Dingern nicht so ganz selbstverständlich zu sein, mit der einwandfreien Funktion. Ich habe bisher bei Bedarf immer mal einen Dunkelstrahler eingesetzt. Doch für alle Fälle wollte ich mir so ein Teil auch mal anschaffen.


    Zitat Zitat von BER Beitrag anzeigen
    Die Einsatzzeit nur von Wärmeplatten in Außenställen beschränkt sich auf die Sommermonate.Ich hab z.Z. im Kükenstall neben der Wärmeplatte einen Dunkelstrahler im Einsatz,der heizt die Umgebung entsprechend auf.
    Ja, ich wunderte mich über den Satz, weil ich von jemandem weiß, der Küken hat, die Ende Jan. geschlüpft sind und die nur diese Wärmeplatte hatten - im Stall. Na ich werde sie mir trotzdem besorgen. Kann ja auch im Sommer bei Kälte mal nützlich sein.
    LG, Saatkrähe

  4. #14
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen

    Ja, ich wunderte mich über den Satz, weil ich von jemandem weiß, der Küken hat, die Ende Jan. geschlüpft sind und die nur diese Wärmeplatte hatten - im Stall. Na ich werde sie mir trotzdem besorgen. Kann ja auch im Sommer bei Kälte mal nützlich sein.
    War der Stall beheizt?
    Mal meine Erfahrung von letzter Nacht: Kükenstall abends mit gedimmten Dunkelstrahler punktuell aufgeheizt bis auf 28°,direkt daneben die Wärmeplatte.Heute früh war die Temperatur auf 21° gefallen,bei 3-4° Nachts.Meine 2 Wochen alten Kükis werden wohl froh über die zusätzliche Wärmeplatte sein ;-)
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  5. #15
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Nee, der Stall war nicht beheizt. Aber es ist ein dick Gemauerter, schätze 12 bis 15 m² groß und mit ca. 13 Hühnern besetzt, die das Ganze etwas aufheizen. Die Küken waren auf ca. 4 m² mit Drahtwand vom Rest getrennt. Dicke Einstreu plus Heu. Als in meinem Stall bereits das Wasser gefror (habe dann Wärmentränke eingesetzt) brauchte der in seinem Stall den ganzen Winter keinen Tränkenwärmer. Aber ich werde es ihm berichten, Wärmeplatte betreffend.
    LG, Saatkrähe

  6. #16
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Ah,verstehe.Bei mir sind wegen der vergitterten Öffnungen Außentemperatur gleich Stalltemperatur.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  7. #17
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Bei mir auch etwa so. Hatte diesen Winter nicht mal die Fenster eingesetzt
    LG, Saatkrähe

  8. #18
    Papa Strauß Avatar von Straußi
    Registriert seit
    03.04.2016
    Ort
    Im Straußennest!
    Land
    Germany
    Beiträge
    2.316
    Themenstarter
    So, hab jetzt ein wärmendes Kükenheim gebaut.

    Hatte noch ein Heizkabel und von einer Plastikbox einen dünnen Deckel.

    Heizkabel auf die Innenseite vom Deckel mit Floristenfix fixiert und mit Silikon den Deckel eingematscht.
    Diesen auf eine Styroporplatte, rund um ausgeschnitten.

    Dann einen Holzgestell mit 4 Einschlupflöchern auf jeder Seite, dieses Holzgestell dient gleichzeitig als Rahmen für den Deckel, der einfach auf 4 Winkeln liegt und als Dichtung um den Rand einfach von Tesa Tesamoll.

    Fertig. Sieht halt selbstgebaut aus, aber egal. Wieder einmal mit dem was man hatte.

    ll.JPG
    lll.JPG
    llll.JPG
    lllll.JPG
    llllll.JPG
    lllllll.JPG
    Straußenpapa sagt...
    ...das geschriebene Wort wird nicht immer so verstanden, wie es jemanden erreichen soll. Nicht gleich Kopf in den Sand stecken, macht der Strauß nämlich auch nicht.

  9. #19
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Sven, das sieht ja klasse aus. Hoffentlich ist das auch soweit betriebssicher. Wegen eventuellem Wärme-/Hitzestau im Kabel (?) Kenne mich da gar nicht aus. Wenn das okay ist, kann ich nur sagen: SUPER
    Jetzt fehlt nur noch ein Temperaturfühler innen mit Anzeige draußen.
    LG, Saatkrähe

  10. #20
    Papa Strauß Avatar von Straußi
    Registriert seit
    03.04.2016
    Ort
    Im Straußennest!
    Land
    Germany
    Beiträge
    2.316
    Themenstarter
    Habs schon getestet, schwankt zwischen 28 und 29°C
    Straußenpapa sagt...
    ...das geschriebene Wort wird nicht immer so verstanden, wie es jemanden erreichen soll. Nicht gleich Kopf in den Sand stecken, macht der Strauß nämlich auch nicht.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.05.2021, 21:09
  2. Doch eine Wärmelampe kaufen?
    Von Sunnys im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.02.2018, 09:39
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.06.2013, 21:23
  4. 4-5 Wochen alte Küken - noch Wärmelampe?
    Von ersi im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 21:36
  5. 6tage alte küken,immer noch wärmelampe?
    Von kirsten v. im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 17:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •