Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Kükenwärmeplatte oder doch die alte Wärmelampe?

  1. #21
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Gefällt mir deine Wärmeplatte!

    Ich würde nur drauf achten das die Kükis kein Styropor/Schaumstoff o.ä. picken können,also alles gut verschmieren.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  2. #22
    Papa Strauß Avatar von Straußi
    Registriert seit
    03.04.2016
    Ort
    Im Straußennest!
    Land
    Germany
    Beiträge
    2.316
    Themenstarter
    Hi,
    ja hab ich eben auch dran gedacht, darum kommt Montag noch ne Verkleidung oben drauf.
    Straußenpapa sagt...
    ...das geschriebene Wort wird nicht immer so verstanden, wie es jemanden erreichen soll. Nicht gleich Kopf in den Sand stecken, macht der Strauß nämlich auch nicht.

  3. #23
    Papa Strauß Avatar von Straußi
    Registriert seit
    03.04.2016
    Ort
    Im Straußennest!
    Land
    Germany
    Beiträge
    2.316
    Themenstarter
    Ich glaube das werde ich im Großformat für meine Straußenkükis bauen und zwar hab ich dafür schon das optimale Steuergerät eben gefunden um ein stärkeres Heizkabel zu verbauen und dann passend schaltbar ist.

    Guckt Ihr hier:
    http://www.ebay.de/itm/Regler-Temper...gAAOSwg3FUd6jy
    Straußenpapa sagt...
    ...das geschriebene Wort wird nicht immer so verstanden, wie es jemanden erreichen soll. Nicht gleich Kopf in den Sand stecken, macht der Strauß nämlich auch nicht.

  4. #24
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Die Lütten lieben es oben drauf zu sitzen,leider schaissen sie dabei auch alles voll.. Ich schneide dafür immer ein Stück Pappe mit 4 Löcher zu und stülpe es dann über die Füße.Ich weiss ja nicht ob du noch Füße dran machen möchtest,zu empfehlen wäre es weil die Kleinen doch schnell wachsen.Oder du setzt eine Pyramide drauf das sie nicht rauf können.

    EDIT: Einen teuren Regler brauchst du nicht,nimm eine einfache Dimmersteckdose:
    http://www.ebay.de/itm/Steckdosen-Di...gAAOxydlFS-kEt
    Geändert von BER (09.04.2016 um 21:58 Uhr)
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  5. #25
    Papa Strauß Avatar von Straußi
    Registriert seit
    03.04.2016
    Ort
    Im Straußennest!
    Land
    Germany
    Beiträge
    2.316
    Themenstarter
    So lange brauche ich das Ding dann eh nicht, ziehe die kleinen hier im Gewächshaus groß, da ist es super an Wärme tagsüber, für nachts muss es eben sein und nen Dach drüber wäre sicher sinnvoll.
    Straußenpapa sagt...
    ...das geschriebene Wort wird nicht immer so verstanden, wie es jemanden erreichen soll. Nicht gleich Kopf in den Sand stecken, macht der Strauß nämlich auch nicht.

  6. #26
    Avatar von FunforChill
    Registriert seit
    05.07.2015
    Beiträge
    1.251
    Tolle Idee! Ich finde Platten am besten! Vor allem seit mir unbemerkt ein rotäugiges Wachtelküken geschlüpft ist, das nun (halbes Jahr alt) halb blind ist..

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  7. #27
    Avatar von pet75
    Registriert seit
    19.03.2014
    Ort
    Lauf
    PLZ
    91207
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.043
    Hallo zusammen,

    Ich bin ein großer Freund von Wärmeplatten, habe aber die Erfahrung gemacht, dass es sehr auf die Qualität ankommt. Ich habe jetzt eine 40x60cm von Heka mit Regler. Die stelle ich dann immer schräg. Die Küken wechseln dann je nach Bedarf ihren Standort unter der Platte. Raumtemperatur war da ca 12℃. Ging blendend. Der Regler war bei ca 2/3.
    LG Peter

  8. #28
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Ich habe gerade 15 Küken mit der Patte mit den gelben Füßen groß bekommen 40x40 cm. Waren ab Mitte März im nicht isolierten Holzstall, da war ja noch Frost. Die sind super gewachsen und topp fit. Jetzt sind sie 6 Wochen und die Platte ist nur noch nachts an. Meist sitzen sie aber sowieso oben drauf oder daneben.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  9. #29

    Registriert seit
    18.01.2015
    Ort
    Fürth Bay.
    Beiträge
    95
    Hallo,
    wir haben wegen Tag/Nacht einen Keramik-Dunkelstrahler 100W mzzal_uCzFRBXJAAQpUdQWQ.jpg gekauft.
    Ich muss die "Lampe" sooo weit nach unten hängen, dass gerade noch die gössel drunter passen, sonst wärmt sich da gar nichts. Und es ist dennoch nur direkt unter dem Strahler warm. (das Kükenheim steht im 24Grad warmen Raum!!!) Liegt es daran, dass das Teil für Reptilien ist? Aber ich dachte 100W sind 100W.
    Wollte den Strahler in 2 Wochen evtl. für den Entennachwuchs im nicht isolierten Holzstall nehmen, aber das kann ich wohl vergessen.
    Weiß jemand was schlaues dazu?

    VG
    Gänseliesel-M

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.05.2021, 21:09
  2. Doch eine Wärmelampe kaufen?
    Von Sunnys im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.02.2018, 09:39
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.06.2013, 21:23
  4. 4-5 Wochen alte Küken - noch Wärmelampe?
    Von ersi im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 21:36
  5. 6tage alte küken,immer noch wärmelampe?
    Von kirsten v. im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 17:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •