![]() |
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Ach, kann ja so schlimm kaum sein, wenn massenweise Straußenfarmer davon ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Das A und O ist das warm und trocken halten, dann geht der Rest von alleine.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Wenn man die grundliegenden Dinge beachtet wird es gehen. Werde es zwar auch erst GANZ GENAU wissen wenn es soweit ist, aber wir sind gut vorbereitet.
Viele Farmer haben mir davon abgeraten und ich sollte besser 3-6 monatige Küken kaufen und damit meine Erfahrungen machen.
Naja, dann fange ich im kommenden Jahr an zu Brüten und steh vor der selben Sache. Also fange ich direkt von ganz vorne an und wachse damit.
Halte ich eh für sinnvoller, denn ich kaufe ja auch kein Haus, welches schon nen Keller hat und sonst nix, wo ich dann erst weiterbauen muss.
Sicher wird auch mir ein Fehler unterlaufen, abwarten.
Dennoch wenn ich das alles lese und sehe mit steril halten und Handschuhe und und und. Grausam. Ich wollte nicht erst ein steriles Labor bauen um Küken aufzuziehen oder eben auszubrüten.
In der Natur ist es auch nicht steril und dennoch gibt es auch bei uns Naturbruten von Strauße.
Ich sehe das so;
Hat man Kinder und die dürfen nicht mal im Dreck spielen und werden steril aufgezogen, werden diese Kinder auch schneller krank und das sehe ich auch bei den Straußen so.
Straußenpapa sagt...
...das geschriebene Wort wird nicht immer so verstanden, wie es jemanden erreichen soll. Nicht gleich Kopf in den Sand stecken, macht der Strauß nämlich auch nicht.
20 -30% LF - muss man da die Luft trocknen, oder genügt es kein Wasser in den Brüter einzuschleppen? Man hat ja mal schnell 60-70% LF in den Räumen.
Aber so grundsätzlich würde mich interessieren, wie du zu dem Wunsch gekommen bist Strauße züchten zu wollen. Dazu muss man ja erst mal die Voraussetzung haben. Viel Gelände und auch einen kleinen Geldspeicher, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen.
Wenn du nicht schlachten willst, wie erhoffst du dir Einnahmen und denkst du langfristig, dass du die Kosten halbwegs gedeckt bekommst?
Klar kostet ein Hobby immer Geld - aber eine Geldvernichtungsmaschinerie sollte es bestimmt auch nicht werden.![]()
Geändert von maticado (11.04.2016 um 09:51 Uhr)
Hi Maticado,
also, auch wenn ich jetzt noch nicht mit dem Gedanken klarkomme auch schlachten zu lassen, so wird es darauf aber schon hinauslaufen.
Was mich dazu gebracht hat?
Grundsätzlich muss man eben etwas bekloppt sein. Das ist vorab die wichtigste Vorraussetzung.
Naja und eben Platz muss da sein, das ist richtig.
Zudem, und das nicht falsch verstehen, lockt es auch Besucher an, so wie auch unsere Schmetterlinge in der Saisonzeit.
Meine künftigen Tiere werden es gut haben und das sollen sie auch. Aber es ist auch eine gute Werbung für "MundZUMund" und besser als Anzeigen in der Zeitung. Somit schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn ich halte Tiere die ich selber sehr mag und habe gleichzeitig auch eine kostenfreie Werbung. So auch weniger Anzeigenwerbung und mehr über für mein Hobby.![]()
Straußenpapa sagt...
...das geschriebene Wort wird nicht immer so verstanden, wie es jemanden erreichen soll. Nicht gleich Kopf in den Sand stecken, macht der Strauß nämlich auch nicht.
OK, du verkaufst Orchideen. Da kann ich gut verstehen, dass neben Schmetterlingen auch Strauße die Menschen anlocken.
Höre ich da Orchideen?
Darf ich da gerade mal, etwas aus dem Zusammenhang gerissen fragen: Kriegt man in Deutschland irgendwo die Naturform (also keine var. oder dergleichen) von Laelia anceps (gerne auch weiter per PN)?
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ach und zur Luftfeuchtigkeit... Die kann ich mit dem Clima Control einstellen, wenn ich diese höher haben möchte.
Erst wollte ich einen Luftentfeuchter einbauen, hab ich aber nicht, steht aber hier, falls erforderlich.
Wir haben das so gelöst, dass ich einen einzelnen PC-Lüfter vor die Belüftung angebracht habe und auch generell durch die hohe Ventilation klappt es super diese gering bei 22 % zu halten, sollte ich genau 20 % brauchen regel ich das mit dem Entfeuchter, aber bis jetzt ist alles perfekt.
Als ich die neuen Eier dazugelegt habe, waren es etwa 3 Stunden 40%, aber nicht weiter tragisch, denn das reguliert sich selbst wieder, hat es zumindest. Denn die Eischale schien noch Feuchtigkeit gespeichert zu haben, jetzt ist es wieder so wie ich es derzeit haben möchte.
Wie gesagt, habe kein Wasser in Schalen da drinne, wenn ich höhere Feuchtigkeit haben möchte, dann stelle ich das an der Steuerung ein und der Fogger kümmert sich dann automatisch um die Aufgabe.
Straußenpapa sagt...
...das geschriebene Wort wird nicht immer so verstanden, wie es jemanden erreichen soll. Nicht gleich Kopf in den Sand stecken, macht der Strauß nämlich auch nicht.
Konnte gerade im ersten Ei Leben erkennen!!!!![]()
Straußenpapa sagt...
...das geschriebene Wort wird nicht immer so verstanden, wie es jemanden erreichen soll. Nicht gleich Kopf in den Sand stecken, macht der Strauß nämlich auch nicht.
Glückwunschgibt's Schier-Bilder? Würd mich interessieren wie das so aussieht in XXL
| Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka
Lesezeichen