Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Charakter Seramas

  1. #1

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510

    Charakter Seramas

    Ich bin ja eigentlich auf Zwergseidenhühner eingeschossen. Seit kurzem wurde die Truppe um 1.2 Seramas erweitert und von der letzten Kunstbrut laufen 3 Seramaküken in der Kükengang. Ich bin jeden Tag aufs neue von dieser angeborenen Zahmheit der Tierchen fasziniert.
    Wenn die Küken (jetzt knapp vier Wochen alt) draußen laufen, kommt es schon mal vor, dass es einen Irrläufer gibt, der den Anschluss zurück ins Haus verpasst. Laut piepsend stehen diese Zwerge und warten. Die Zwergseidiküken sind zwar generell nicht scheu, es dauert aber, bis dieses Küken eingefangen werden kann. Handelt es sich bei dem Irrläufer jedoch um eins der Seramas, brauche ich mich nur bücken, beide Hände aufhalten und der Zwerg rennt von alleine in meine Hände. Obwohl ich mich mit dieser Truppe vergleichsweise sehr wenig beschäftigt habe.
    Ich finde dieses Verhalten schon außergewöhnlich, die Elterntiere sind auch sehr zahm.
    Sind Seramas generell so menschenbezogen und woher kommt dieses angenehme Verhalten? Angezüchtet?

  2. #2
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    ich halte seit vorigem jahr ebenfalls 3 seramastämme. meine tiere stammen aus malayischen blutlinien. zuvor hatte ich ein paar jahre lang seramas der amerikanischen blutlinien. mein empfinden: die kleinen malayen sind noch zahmer als die amerikaner. im original stammt die rasse ja aus malaysia. dort werden sie als haus-und kuscheltiere gehalten, teilweise leben sie freilaufend mit den menschen zusammen in den häusern und stellen das lebende spielzeug der kinder dar (so hat mir das ein bekannter berichtet, der das in malaysia, im urlaub so erlebt hat). auch in der übersetzung der malayischen rassebeschreibung kann man das so ähnlich nachlesen. dort wird von einem sehr zahmen, menschen bezogenen hühnchen gesprochen.
    ich denke, je länger ein tier im intensiven kontakt mit den menschen lebt, quasi schon seit vielen generationen, desto zahmer wird es ja auch. wahrscheinlich stellen die seramas auf grund ihrer kleinheit auch kein nutztier im üblichen sinne dar. auch zum eier legen eignen sie sich ja nicht wirklich. also wird aus einem ehemaligen nutztier ein haustier. so ähnlich ist die domestizierung beim hund ja auch gelaufen. der hund, oder damals eben der wolf, gab weder milch, noch eier, noch wolle, noch ließ sich sein fleisch verwerten, sondern er hatte eben andere qualitäten, die dem menschen nützlich waren. er passte auf und warnte, weswegen er dem menschen näher stand, als zum beispiel ein schwein, oder ein rind, welche ja irgendwann verspeist wurden.
    so in etwa denke ich mir ist die haustierwerdung eines ehemaligen eierlegenden nutztieres abgelaufen. und deshalb sind diese zwerge besonders menschen bezogen.
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

  3. #3

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    Danke, sehr schöne Erklärung.
    Ich bin dem Charme dieser Zwerge definitiv verfallen.

  4. #4
    Avatar von Satschi
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Cloppenburger Land
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.202
    Ja...finde die Zwerge auch super. Würden mir auch gefallen. Diese enorme Zutraulichkeit zu erleben, das muss schon besonders toll sein !
    Leider sind sie aber wohl auch extrem brutwillig und fliegen können sie ja auch wie die Tauben...schade, sehr schade..sind für mich leider Ausschlusskriterien .

    LG
    Sascha

  5. #5
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    die "brutwütigkeit" - meine brüten 2-3 mal im jahr ist für mich eigentlich kein thema. wenn ich nicht will, dass die hennen brüten, nehme ich regelmäßig die eier weg und da seramas eh recht wenig eier legen, setzen sich die meisten hennen nicht, wenn keine eier da sind, oder sie stehen nach wenigen tagen ohne eier von selbst wieder auf.
    was das fliegen anbelangt, natürlich können sie fliegen, aber sowie sie an "ihren" menschen gewöhnt sind wollen sie das gar nicht mehr. mir ist jedenfalls noch nie ein serama über den zaun geflogen.
    maximal besteht die gefahr des hoch fliegens dann, wenn ein unbekannter oder ein großes tier (z.b. hund) sehr schnell auf sie zurennt und dabei sehr laut ist (geschrei/gebell).
    ich habe jedenfalls mit den seramas nur gute erfahrungen gemacht.
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

  6. #6

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    Ich habe meine zwar noch nicht so lange, aber fliegen habe ich sie noch nie sehen. Im Gegenteil, ich wäre manchmal froh, wenn sie anseite flattern würden. Permanent muss ich aufpassen, dass ich nicht aus Versehen drauftrete, so kleben die einem am Bein.

    Sascha: falls Du es Dir anders überlegst - ich lege gerne nächste Woche Seramaeier mit in den Brüter. Die Elterntiere sind aus Belgien und sehr hoch bewertet worden. Werden bestimmt hübsche Küken rauskommen.

  7. #7
    Avatar von Satschi
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Cloppenburger Land
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.202
    Aaah, Salome, wie verlockend ! Das liest sich alles echt toll...

    Ach man...leider habe ich keine Voliere direkt am Stall...möchte auch nicht so gerne eine bauen, da sich dadurch die Grundfläche im Garten wieder dezimieren würde und der Baumbestand direkt daneben weichen müsste. Und Serama ohne Voliere ist ja schon ein hohes Risiko, auch wenn wir hier keinerlei Bedrohung durch Greifvögel haben. Zudem dürfte kein Hahn mit einziehen, da wir im Wohngebiet hier doch Rücksicht nehmen müssen.

    Wird wohl erstmal ein Wunsch bleiben...aber lieben Dank für dein Angebot ! Hast du irgendwo ein Bild von deinen Hübschen?

    Liebe Grüße
    Sascha

  8. #8
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Ich hab nur ein Seramatierchen aber Gott, ich war schon nach 5 Minuten unsterblich verliebt! So zutraulisch und dieses vertrauensvolle Wesen...einfach toll!
    Fliegen tut meine übrigens nur auf meinen Kopf oder bei Kommando in die Hände oder auf den s
    Schoß.
    Gucken. ..Na bisher einmal aber das mit 3wöchiger Ausdauer ohne Eier, zur Not auf der hand
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

  9. #9
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    ja genau so ist es, chicki. ein oder mehrere seramatierchen kann man nie wieder weggeben, stimmts?
    die krabbeln einem nicht nur in die hand oder in den pullover, sondern bis ins herz.
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

  10. #10
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Na huch, bitte Tippfehler in meinem vorherigen Post ignorieren - komisches Tablet mit seltsamer Korrektur
    Aber ja, metasequoia, das trifft es 100%ig. Ich liebe alle meine Federviecher, aber mein Seramatier ist definitiv auf den ersten Rängen
    Übrigens finde ich es erstaunlich: ich hab irgendwo gelesen, dass die Kleinen geradezu menschliche Nähe BRAUCHEN um nicht zu verkümmern. Tatsächlich merke ich meinem Winzling an, wenn ich (aus Zeit- oder Wettergründen) mal 1-2 Tage nicht intensiv bei ihr war, dass es ihr nicht gut geht. Sie wirkt dann irgendwie müde, langsam & unglücklich und rennt mich geradezu über den Haufen (also...ehm...im übertragenen Sinne ).
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übergewicht bei Seramas! Wie viel wiegen Seramas?
    Von May im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.04.2022, 17:08
  2. Vererbung Charakter
    Von SalomeM im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.10.2016, 20:44
  3. Zuchtpaare nach Charakter
    Von Summerbird im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2016, 13:52
  4. Charakter von Hybriden
    Von nobonebag im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.03.2016, 10:07
  5. Charakter der Huhnis
    Von schneezel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 10:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •