Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Wie lange Licht ?

  1. #1
    Putenflüsterer Avatar von Stallknecht
    Registriert seit
    24.12.2015
    Ort
    Lummerland
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.029

    Wie lange Licht ?

    Ich habe meine 14 Brahmakükis nun 3 Wochen und der Kükenstall ist einfach nicht mehr gross genug. Die Küken sind nun so gross wie Tauben und flattern ständig wie wild umher, knallen dabei ineinander. Besonders ein zuküftiger Hahn, man könnte ihn Kung Fu Chicken nennen, der kommt immer springend und flattern angedüst und kegelt dabei die ganze Horde am Fressnapf um. Man hört dann schon ab und an mal die schmerzlichen Piepslaute der umgekegelten Kükis. Oder sie klatschen bei ihren ersten Flugversuchen eben an die Wärmeplatte oder in den Draht. Sie sind ja recht zutraulich, fressen mir alle aus der Hand aber schissig sind sie, sowas habe ich noch nicht gesehen. Wenn sie ein Geräusch hören das sie nicht kennen, dann rennen sie immer in die andere Richtung und kleben wie die Fliegen, so weit weg wie nur möglich, in einer Ecke. Das kann sogar über Stunden so gehen, selbst die Wärmeplatte wollen sie dann nicht haben.

    Bisher hatte ich Tag und Nacht ne kleine Lampe auf dem Kükenstall liegen. Heute habe ich mir dann mal spontan Spanbretter besorgt und kurzerhand einen doppelt so grossen Kükenstall zurecht gebastelt. Dieser Stall steht in einem ehemaligen Taubenstall auf dem Garagendach. Der Lichteinfall wäre dort also deutlich besser geregelt als im Keller.

    Meine Frage nun, muss ich trotzdem 24 Stunden beleuchten oder soll ich die Kükis mit dem Sonnenuntergang schon ins Dunkel zum Schlafen schicken ? Dazu habe ich leider nirgendwo etwas finden können.

    Meine Frage also nun, wie lange brauchen die Kükis 24 Stunden lang Licht ? Oder ab wann kann man sie dem normalen Tagesablauf überlassen ?

    LG

  2. #2
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Stallknecht,

    wie kommst du denn darauf, dass Küken eine rund um die Uhr Beleuchtung brauchen ? Wo gibt es denn so was in der Natur?
    Und wenn sie schon drei Wochen im Keller standen, dann brauchen die Küken ganz dringend Sonnenlicht !
    Sonst bekommen sie Vitamin Mangel und die schnellwachsenden Brahmas eventuell sogar Rachitis.
    Also, normaler Tagesablauf, und Küken so schnell wie möglich mit Wärmeplatte/Lampe raus ins ein Freigehege mit einem Stall darin der Wind- und Wettergeschützt ist.

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #3
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Zitat Zitat von Stallknecht Beitrag anzeigen
    Meine Frage also nun, wie lange brauchen die Kükis 24 Stunden lang Licht ? Oder ab wann kann man sie dem normalen Tagesablauf überlassen ?
    Ich hatte erst einmal Kunstbrutküken in meiner Küche.
    Und damals galt für die ganze Sippe, die hier wohnt: Ab spätestens 22 Uhr KEIN Licht mehr in der Küche.
    Die Küken waren dann unter der Wärmeplatte und haben fest geschlafen.
    Mit einfallendem Tageslicht wurden sie wieder wach und mobil.
    Im Alter von 2 Wochen sind sie mit ihrer Wärmeplatte dann nach draußen in den Garten ins Kükenheim gezogen.

    Ich kenne zwar deinen Keller nicht, aber in unserem würde ich Küken keine 3 Wochen lassen wollen.
    Die brauchen Sonnenlicht oder wenigstens Tageslicht im Freien.
    Sorge für eine sichere, jederzeit zugängliche Wärmequelle.
    Dem normalen Tagesablauf können sie vom ersten Tag an "überlassen" werden.
    Kein Küken braucht zum Gedeihen 24Stunden Dauer(kunst)licht
    Die echte Sonne scheint ja auch nicht 24 Stunden am Tag.
    Geändert von thusnelda1 (06.04.2016 um 23:13 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  4. #4
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    12-14 Stunden Licht sind IMO genug.

    ich habe die Huhnies über den Winter mit 14h beleuchtet und von 5 Hühnern 3-5 Eier pro Tag bekommen.

    Jetzt mit der längeren Beleuchtung (durch die Sonne) bin ich noch ein Ei höher (also 4-5) wobei die "oberen" Tage vermehrt sind ( bei 3-5 war zumeist 3 immer wieder mal 4 und manchmal 5, Bei 4-5 ist fast immer 4 ~ 30% 5)

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  5. #5
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Johannes, hier geht es um 3 Wochen alte Küken
    Die legen sehr wahrscheinlich noch kein einziges Ei, egal wie lange das Licht scheint
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  6. #6
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    ich wollte die "Allgemeinsituation" darstellen.

    Wenn für gutet Legeergebnisse 14 Stunden reichen passt daß für den Nachwuchs auch.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  7. #7
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300

    Meine (Leih)Glucke hat ihren 1 1/2 wöchigen Adoptivnachwuchs heute um 17 Uhr in den Stall geführt und ward nicht mehr draußen gesehen.
    Morgen gegen 8 Uhr geht der Axt-Öffner wieder auf.
    Bis dahin bleibt die Truppe im Stall und sehr wahrscheinlich unter der Glucke.
    Der Nachwuchs braucht Zeit und Ruhe, Tag und Nacht im natürlichen Wechsel, zum Wachsen und Gedeihen, um dann später gut zu legen.

    Falls nicht alle Hähne sind

    PS: Die Hähnchen brauchen den normalen Rhythmus natürlich auch, aber sie werden ja niemals Eier legen
    Aber du hast natürlich recht: 12 bis 14 Stunden sind genug Licht. Für jedes Alter.

    PS: Was heißt IMO
    Geändert von thusnelda1 (06.04.2016 um 23:48 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Stallknecht Beitrag anzeigen
    ...............

    Bisher hatte ich Tag und Nacht ne kleine Lampe auf dem Kükenstall liegen. Heute habe ich mir dann mal spontan Spanbretter besorgt und kurzerhand einen doppelt so grossen Kükenstall zurecht gebastelt. Dieser Stall steht in einem ehemaligen Taubenstall auf dem Garagendach. Der Lichteinfall wäre dort also deutlich besser geregelt als im Keller..........

    LG
    Hierzu mal ne Frage! Warum nimmst Du nicht den ganzen Taubenstall anstatt da ne Kiste reinzustellen?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Putenflüsterer Avatar von Stallknecht
    Registriert seit
    24.12.2015
    Ort
    Lummerland
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.029
    Themenstarter
    Ok, danke für die Antworten !

    Dann werde ich morgen wenn sie umziehen nicht mehr künstlich beleuchten sondern die Kinder um 21 Uhr per Dimmer in den Schlaf schicken und schauen was passiert.

    Also Sonnenlicht haben sie bei mir im Keller schon, da ist auf der Südseite ein Fenster und das Licht fällt auf das Kükenheim. Allerdings bräuchte man dazu halt auch immer Sonne, die fehlt hier bisher dieses Jahr leider meistens. Auf dem Garagendach waren ja vorher Tauben, da sind die Lichtverhältnisse also auch angepasster und somit vorhanden.

    Mein Stall ist leider noch nicht fertig und selbst wenn, da wäre kein Strom für eine Wärmeplatte. Hier im Garten könnte ich sie schon rumturnen lassen, nur das Risko ist mir da zu gross. Dafür rennen hier viel zu viele Katzen usw. rum und beaufsichtigen kann ich sie derzeit nicht. Ich hatte vor ein paar Tagen schon die Idee sie tagsüber ins Gewächshaus zu bringen und dort könnten sie dann tun was sie wollen, nur ohne genug Wärme ist das auch wieder so eine Sache.

    Sabine, du hast schon Recht damit, dass es in der Natur halt keine 24 Stunden Licht gibt. Nur mein Lämpchen strahlt nun nicht sehr hell, es soll halt mehr als ein minimalter Lichteinfall sein. Hühner brauchen ja nicht viel Licht um sich orientieren zu können und im Keller ist es unmöglich um 21 Uhr oder 24 Uhr mal eben das Licht aus zu machen. Das habe ich zudem eh versucht, die rennen dann raus, wollen trinken oder fressen und dann ist es dunkel, da stehen sie dann nach 10 Minuten immer noch verwirrt und warten wenn das Licht wieder an geht. Habe das ja alles durch getestet und das funzt so nicht. Daher eben die kleine Lichtquelle. Die ist übrigens für Reptilien, also Tageslicht und somit auch UV. Ja und unter der Wärmeplatte ist es abends ansich recht dunkel, da wird nur das Wasser und die Futterstelle minimal angeleuchtet.

    Zudem sind Brahma Steppenvögel. Die lieben es nachts unter dem Mondschein nach Würmern zu scharren oder sonstwas zu fressen, bevor sie sich dann erneut schlafen legen. Mir wurde vom Züchter gesagt dass ich keine Sitzstangen brauche, einfach weil sie da gar nicht hoch kommen, da viel zu schwer ! Nunja das kann man nun glauben oder eben auch nicht. Erfahrungswerte habe ich da bisher ja noch nicht. Was ich aber weiss ist, das sie als Steppenvögel gar nicht auf Ästen sitzen, sondern immer liegend ( hockend ) schlafen. Das dient dem Eigenschutz, sie sind ständig wachsam und können so direkt aufspringen und weg rennen. Nun kann man natürlich sagen dass sie viel zu schwer sind um da hoch zu kommen, anders herum können sie aber auch dem Stand heraus bis zu über 2 Meter hoch springen und unglaubliche Geschwindigkeiten beim Rennen erreichen und sie lieben es am Tag 2 Kilometer und mehr an Strecke zurück zu legen, da sie erstaunlich beweglich sind. Zu schwere Tiere die die Stange nicht hoch kommen können sowas ? Da frage ich mich dann doch ob so manch ein Züchter nicht das Allgemeinverhalten von Hühnern für alle anwendet ohne zu erkennen, dass manche Tier von Natur aus dann doch etwas anders sind.

    Und im Prinzip signalisiert mein kleines Lämpchen je genau das, den so geliebten Vollmond halt. Da ich zudem das Kükenfutter aus dem 25 Kilosack aussortiert habe, fressen sie immer noch eher das Mehl. Die kleinen Pellets bekommen sie dann, wenn sie noch grösser sind. Somit können sie also auch nicht verfetten, haben deutlich mehr Beschäftigung weil sie eben ständig was zu tun haben. Würde ich die grossen Pelletteilchen mit füttern, bliebe später, wenn sie noch grösser sind, das Mehl übrig und sie wären nun nach wenigen Minuten schon vollgefressen, damit wäre die Langeweile halt noch grösser. Meine 14 Brahmamküken fressen zudem derzeit pro Tag ca. eine 1 Literdose Pelletfutter, 3-4 Kartoffeln, ein kleines Schälchen an Vogelsand, 6 grosse Blätter Salat, etwas Sauerkraut und andere Nahrungsergänzer wie zB. heute mal eben 50 Gr. Rinderhack und 5 Esslöffel Haferflocken, 4 Esslöffel Siebenkorn, da ist alles drin, wie zB. Sonnenblumenkerne, Hirse, Sesam, Vollkornschrot, Leinsamen usw. Das ist Demeterware, der 25 Kilosack kostet 50 Euro und ich denke schon dass es den Kükis so einiges an guten Inhalten bringt. Wir kaufen das schon seit Jahren direkt bei der Mühle und packen davon immer eine ordentliche Ladung beim Backen mit ins Brot.

    Sie sind auch bisher voll vital und sehr kraftvoll, also da kann ich absolut nicht klagen. Das Problem ist halt eher, dass sie mit der vielen Energie nicht wissen wohin. Daher ja nun auch der baldige Stallumzug.

    LG

  10. #10
    Putenflüsterer Avatar von Stallknecht
    Registriert seit
    24.12.2015
    Ort
    Lummerland
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.029
    Themenstarter
    Hein, das sind 4 Ställe und die stehen seit fast 10 Jahren leer. Wir hatten da vor ein paar Jahren ne heftige Rattenplage, da konnte man zuschauen wie sie durch die Dachrinne rein und raus sind, so 4-6 Ratten waren da immer zu sehen, die reinste Rattenautobahn. Da half dann nur noch ein massiver Gifteinsatz und dann wurde es deutlich ruhiger. Nur ganz weg sind sie bestimmt noch nicht, einfach weil wir dahinter auch einiges an Brennholz lagern. Ich habe gesehen dass sich die Ratten durch die Wände gefressen haben. Somit sind zumindest 3 Schläge nicht mehr sicher und der vordere Stall, da habe ich so nichts gesehen. Dennoch weiss ich nicht was in den Ecken so los ist, drunter schauen kann ich ja nicht, weil die Sitzkästen noch alle hängen. Ich habe auch keine Zeit da aktuell alles heraus zu schrauben um zu schauen. Daher habe ich mir heute Platten geholt und einfach eine Wand um alles drum herum gezogen und da kommt dann morgen noch ein Deckel mit Volairendraht drauf, dann das Einstreu rein und fertig ist das Werk. Mir ist es wichtiger meinen Haupstall fertig zu bekommen, da baue ich schon seit Anfang Dezember dran herum und nun ist aussen alles fast fertig, jetzt muss noch das Dach drauf und dann die Innenverkleidung mit Isolierung kommen, danach die Volairen. Das dauert bestimmt noch 2 Monate und daher zählt für mich jeder Tag. Und so langsam muss ich auch mal den Pflug an den Schlepper schmeissen, die Kartoffeln müssen bald in die Erde usw. - Arbeit satt halt. Das mit den Hühnern und Puten war ja ansich ne ganz spontane Entscheidung. Das mit dem grossen BIO-Garten, ca. 2000 qm an Fläche, wurde im Sommer 2015 geplant, dass da dann noch Tiere dazu kommen, das habe ich quasi über Nacht entschieden und ein paar Tage später ging es dann schon los mit dem Stallbau, bzw. der Planung usw.

    LG
    Geändert von Stallknecht (07.04.2016 um 01:38 Uhr)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Licht im Stall
    Von MiJaTi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.03.2017, 14:12
  2. Licht
    Von Martina1 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 22:07
  3. Licht
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 08:56
  4. Licht im Brüter
    Von Thamnophis im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.02.2009, 14:04
  5. Wie lange Licht im Stall???
    Von Alex110474 im Forum Innenausbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.12.2005, 19:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •