Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Wie lange Licht ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Putenflüsterer Avatar von Stallknecht
    Registriert seit
    24.12.2015
    Ort
    Lummerland
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.029

    Wie lange Licht ?

    Ich habe meine 14 Brahmakükis nun 3 Wochen und der Kükenstall ist einfach nicht mehr gross genug. Die Küken sind nun so gross wie Tauben und flattern ständig wie wild umher, knallen dabei ineinander. Besonders ein zuküftiger Hahn, man könnte ihn Kung Fu Chicken nennen, der kommt immer springend und flattern angedüst und kegelt dabei die ganze Horde am Fressnapf um. Man hört dann schon ab und an mal die schmerzlichen Piepslaute der umgekegelten Kükis. Oder sie klatschen bei ihren ersten Flugversuchen eben an die Wärmeplatte oder in den Draht. Sie sind ja recht zutraulich, fressen mir alle aus der Hand aber schissig sind sie, sowas habe ich noch nicht gesehen. Wenn sie ein Geräusch hören das sie nicht kennen, dann rennen sie immer in die andere Richtung und kleben wie die Fliegen, so weit weg wie nur möglich, in einer Ecke. Das kann sogar über Stunden so gehen, selbst die Wärmeplatte wollen sie dann nicht haben.

    Bisher hatte ich Tag und Nacht ne kleine Lampe auf dem Kükenstall liegen. Heute habe ich mir dann mal spontan Spanbretter besorgt und kurzerhand einen doppelt so grossen Kükenstall zurecht gebastelt. Dieser Stall steht in einem ehemaligen Taubenstall auf dem Garagendach. Der Lichteinfall wäre dort also deutlich besser geregelt als im Keller.

    Meine Frage nun, muss ich trotzdem 24 Stunden beleuchten oder soll ich die Kükis mit dem Sonnenuntergang schon ins Dunkel zum Schlafen schicken ? Dazu habe ich leider nirgendwo etwas finden können.

    Meine Frage also nun, wie lange brauchen die Kükis 24 Stunden lang Licht ? Oder ab wann kann man sie dem normalen Tagesablauf überlassen ?

    LG

  2. #2
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Stallknecht,

    wie kommst du denn darauf, dass Küken eine rund um die Uhr Beleuchtung brauchen ? Wo gibt es denn so was in der Natur?
    Und wenn sie schon drei Wochen im Keller standen, dann brauchen die Küken ganz dringend Sonnenlicht !
    Sonst bekommen sie Vitamin Mangel und die schnellwachsenden Brahmas eventuell sogar Rachitis.
    Also, normaler Tagesablauf, und Küken so schnell wie möglich mit Wärmeplatte/Lampe raus ins ein Freigehege mit einem Stall darin der Wind- und Wettergeschützt ist.

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #3
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    12-14 Stunden Licht sind IMO genug.

    ich habe die Huhnies über den Winter mit 14h beleuchtet und von 5 Hühnern 3-5 Eier pro Tag bekommen.

    Jetzt mit der längeren Beleuchtung (durch die Sonne) bin ich noch ein Ei höher (also 4-5) wobei die "oberen" Tage vermehrt sind ( bei 3-5 war zumeist 3 immer wieder mal 4 und manchmal 5, Bei 4-5 ist fast immer 4 ~ 30% 5)

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  4. #4
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Johannes, hier geht es um 3 Wochen alte Küken
    Die legen sehr wahrscheinlich noch kein einziges Ei, egal wie lange das Licht scheint
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  5. #5
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    ich wollte die "Allgemeinsituation" darstellen.

    Wenn für gutet Legeergebnisse 14 Stunden reichen passt daß für den Nachwuchs auch.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  6. #6
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300

    Meine (Leih)Glucke hat ihren 1 1/2 wöchigen Adoptivnachwuchs heute um 17 Uhr in den Stall geführt und ward nicht mehr draußen gesehen.
    Morgen gegen 8 Uhr geht der Axt-Öffner wieder auf.
    Bis dahin bleibt die Truppe im Stall und sehr wahrscheinlich unter der Glucke.
    Der Nachwuchs braucht Zeit und Ruhe, Tag und Nacht im natürlichen Wechsel, zum Wachsen und Gedeihen, um dann später gut zu legen.

    Falls nicht alle Hähne sind

    PS: Die Hähnchen brauchen den normalen Rhythmus natürlich auch, aber sie werden ja niemals Eier legen
    Aber du hast natürlich recht: 12 bis 14 Stunden sind genug Licht. Für jedes Alter.

    PS: Was heißt IMO
    Geändert von thusnelda1 (06.04.2016 um 23:48 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  7. #7
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Zitat Zitat von Stallknecht Beitrag anzeigen
    Meine Frage also nun, wie lange brauchen die Kükis 24 Stunden lang Licht ? Oder ab wann kann man sie dem normalen Tagesablauf überlassen ?
    Ich hatte erst einmal Kunstbrutküken in meiner Küche.
    Und damals galt für die ganze Sippe, die hier wohnt: Ab spätestens 22 Uhr KEIN Licht mehr in der Küche.
    Die Küken waren dann unter der Wärmeplatte und haben fest geschlafen.
    Mit einfallendem Tageslicht wurden sie wieder wach und mobil.
    Im Alter von 2 Wochen sind sie mit ihrer Wärmeplatte dann nach draußen in den Garten ins Kükenheim gezogen.

    Ich kenne zwar deinen Keller nicht, aber in unserem würde ich Küken keine 3 Wochen lassen wollen.
    Die brauchen Sonnenlicht oder wenigstens Tageslicht im Freien.
    Sorge für eine sichere, jederzeit zugängliche Wärmequelle.
    Dem normalen Tagesablauf können sie vom ersten Tag an "überlassen" werden.
    Kein Küken braucht zum Gedeihen 24Stunden Dauer(kunst)licht
    Die echte Sonne scheint ja auch nicht 24 Stunden am Tag.
    Geändert von thusnelda1 (06.04.2016 um 23:13 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Stallknecht Beitrag anzeigen
    ...............

    Bisher hatte ich Tag und Nacht ne kleine Lampe auf dem Kükenstall liegen. Heute habe ich mir dann mal spontan Spanbretter besorgt und kurzerhand einen doppelt so grossen Kükenstall zurecht gebastelt. Dieser Stall steht in einem ehemaligen Taubenstall auf dem Garagendach. Der Lichteinfall wäre dort also deutlich besser geregelt als im Keller..........

    LG
    Hierzu mal ne Frage! Warum nimmst Du nicht den ganzen Taubenstall anstatt da ne Kiste reinzustellen?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von Gagili
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    179
    Meine Brahmas sitzen zum Teil auf der Stange, der andere Teil sitzt aber auf dem Boden, bzw auf der 2.Etage, ganz vorne auf dem Rand. Die Kücken vom letzten Jahr saßen bis zum Frühjahr ganz unten (im Erdgeschoss sozusagen), und sind erst nach und nach auf die 2. Etage hoch. Der Rangniedere Gockel darf noch immer nicht nach oben.
    Im Mondschein waren meine noch nie draußen, egal wie hell der geschienen hat. Sobald es nur ansatzweise dämmert gehen die in den Stall. Hohes Gras mögen sie auch nicht, das wird gemieden.
    Mein Geflügelhof: 7 Brahma, 2 Graugänse und 2 Laufenten machen einträglich die Gegend unsicher... :-)

Ähnliche Themen

  1. Licht im Stall
    Von MiJaTi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.03.2017, 14:12
  2. Licht
    Von Martina1 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 22:07
  3. Licht
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 08:56
  4. Licht im Brüter
    Von Thamnophis im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.02.2009, 14:04
  5. Wie lange Licht im Stall???
    Von Alex110474 im Forum Innenausbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.12.2005, 19:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •