Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 49

Thema: Hühnerhaltung und Eidechsenschutz...

  1. #11

    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    29
    Hallo hobbyhuhn ! Deine Euphorie kann ich gut verstehen.Irgendwann schmeisst mein Mann mich raus, weil ich ständig durch den Garten krieche.Habe aber auch ständig neue Projekte. Erst haben wir einen neuen Hühnerstall gebaut.Dann ein neues Gemüsebeet angelegt.Dann eine Totholzhecke für alle möglichen Tiere.Ein Gewächshaus. Letzte Woche ein neues Staudenbeet und eine eingezäunte Fläche, wo ich eine Wildblumenwiese säen möchte.Und es gibt nichts schöneres als frühmorgens durch den Garten zu gehen und zu beobachten , was da so alles kreucht und fleucht.Seit 2 Wochen haben wir ein Golda mm er Pärchen im Garten. Eidechsen haben wir leider nicht.Aber ich habe schon oft beobachtet, dass in dem Grasschnitt der an Wegrändern liegen bleibt, frisch geschlüpfte Eidechsen herum krabbeln. Wahrscheinlich entsteht durch die Verrottung da Wärme. LG blumenkind

  2. #12
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Themenstarter
    Hallo Blumenkind,

    Dein Name ist quasi mein Programm - bzw. ich müsste eigentlich Naturkind heißen Wir haben vor 5 Jahren ein älteres Haus mit größerem Grundstück übernommen und saniert, und den Garten "beackern" wir (also ich) ebenso lange Mittlerweile haben wir mehrere Totholzhecken und -haufen in unterschiedlichen Zonen (warm/trocken, feucht/kühl), Holzhaufen, eine ca. 80-100qm große Wildsträucherhecke, ca. 25 verschiedene Wildrosenarten, ein Schutzhüttchen für die Hühner, eine Weidenecke (wo auch Brennesseln wachsen dürfen), ein "Wäldchen" von ca. 80qm mit diversen Schmetterlings- und Vogelnährgehölzen, eine Blütensträucherhecke für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge, Beerensträucher, Him- und Brombeeren etc.pp. Es macht mir riesige Freude, zu pflanzen, zu pflegen und alles zu beobachten, wie es langsam Sinn ergibt

    Steine und Trockenmauern waren bisher noch nicht drin, nach dem "Fund" des Steinbruchs ganz in der Nähe hat sich das jetzt aber auch erledigt

    Gestern habe ich noch unser altes Staudenbeet gejätet und teils aussortiert, Stauden geteilt, gegrubbert und die neuen Schmetterlingsstauden verteilt - mal sehen, ob ich die heute noch reinbekomme... Jetzt kommt aber erst mal die Grundschulklasse meiner Großen zum "Hühnergucken"
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  3. #13
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Hobbyhuhn,

    ich finde es ganz, ganz toll, dass du dir um die Eidechsen und Co. solche Gedanken machst ! Ganz großes Lob an dich dafür.
    Ich bin auch immer sehr traurig wenn meine Hühner mal eine Blindschleiche erwischen, und den Katzen habe ich auch schon welche weg genommen und wieder frei gelassen, wenn sie noch nicht zu stark verletzt waren.
    Wir sind für unsere Kleinbiotope ( sprich Gärten ) zuständig. Darin sollte Platz für alles Krabbelgetier sein.
    Ich freue mich z.B. auch darüber, wenn dicke Hornissen bei mir durch den Garten "brummen", und sich im Herbst am Fallobst bedienen.

    Liebe Grüße an dich und mach so weiter

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  4. #14
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    es gibt Steintürme die vielen Nützlingen auf kleinem Raum platz bieten auch den Eidechsen!
    Schau mal hier gibts ein bisschen Infos dazu:http://www.neulichimgarten.de/blog/g...-zonen-garten/!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #15
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Themenstarter
    Danke, Sabine, für das Lob, sehr lieb von Dir - aber eigentlich mache ich nur, was mich glücklich macht

    Seit ich denken kann, hänge ich mit durchgescheuerten Knien über irgendwelchen Tümpeln und Bächen, sitze komplett verkratzt mitten in alten Hecken und lausche den Vögeln, liege in alten Bäumen und schaue dem Vogelflug zu usw. Ich liebe die Natur über alles und wußte schon immer, dass ich ein Teil von ihr bin. Seit wir dieses Haus und die 2,6 Ar hier übernommen haben, bin ich überglücklich, so Vieles tun und erschaffen zu können!

    Und ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, wie einen die Wunder der Natur gleichgültig lassen können - jedes Jahr, wenn die Apfelbäume blühen, der Goldlack die ersten Wildbienen anzieht und die Weinbergschnecken am Zaun auftauchen, die Blaumeisen in unserem alten Kirschbaum im Astloch ihre "Wohnung" beziehen, denke ich mir, dass ich wohl nie genug kriegen werde von dieser ganzen Schönheit und - ja, Anmut - der lebendigen Natur um mich herum. Das alles gibt mir sooo viel zurück - und dafür bin ich auch wirklich sehr, sehr dankbar

    Und da den ein oder anderen Wall oder Astschnitthaufen zu bauen und ein bisschen was zurückzugeben, ist echt keine Mühe, sondern ich mache das gern - für meine "Brüder und Schwestern" mit 2, 4, 6 oder 8 Beinen, Flügeln, Schuppen oder Schneckenhäuschen
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  6. #16

    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    29
    Hallo Naturkind 😁😁😁 endlich mal jemand gleichgesinntes ! Meine Männer verdrehen schon immer die Augen, wenn ich ihnen von dem Wunder vorschwärme, wie aus einem einzelnen Samenkorn eine komplette Pflanze entsteht. Alles Ignoranten😬 Aber wehe es geht um Fussball !!! Wie hast du denn jetzt eigentlich das "Eidechsen Problem" gelöst ? LG blumenkind

  7. #17
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Themenstarter
    Hallo Blumenkind,

    ja, so Naturverrückte wie mich (uns) gibt's nicht so häufig - dafür sind wir aber auch begeistert genug für den Rest der Welt

    Also, was die Eidechsen angeht, habe ich einen etwa 2m3 großen Haufen aus Holzscheiten und Strünken, zusammen mit Moos (war wirklich viel vom Vertikutieren ), Laub, Astschnitt und einer Terracottaröhre gebaut, mehrere "Unterschlupfe" auf 2 kurzen Latten mit Brett drüber gebastelt (die ich bald nicht mehr finde, weil das Gras so wächst bei dem Regen!) und geplant sind: zwei Steintürme (Danke, Pudding, für den link!), eine Kräuterspirale und ein großer gemischter Holz-Steinhaufen (hier gibt's nämlich auch noch Kröten)... Außerdem werde ich, habe ich mir überlegt, systematisch größere "Inseln" der Wiese beim Mähen stehenlassen, in die die Echsen dann schlüpfen können.

    Man kann in Sachen Naturschutz so viel tun, ohne groß etwas zu machen oder Geld auszugeben - und man hat so viel Positives (Naturbeobachtungen, Heimatverbundenheit, Einklang mit der Natur und ihren Lebewesen) davon! Ich gehe bspw. jeden Vorfrühling zum Teich am Waldrand und hole mir dort die Stengel des Schilfs, damit ich mit meinen Kids Wildbienenhäuser basteln kann. Jetzt zum 80. des Opas haben wir ihm ein blumenförmiges "Hotel" gebastelt, einfach aus 7 Weißblechdosen, gefüllt mit Schilf, Rindenstückchen, angebohrtem Holz, Moos, Holzwolle etc. Kosten vielleicht 1,50 Euro (für die Farbe zum Anmalen der Dosen von außen), das war's auch schon! Es sah echt toll aus, und die Freude beim Beschenkten war groß Ich finde es wirklich sehr befriedigend, den Kindern vorzuleben, wieviel Freude man aus dem ziehen kann, was "einfach da" ist und v.a., was man selbst mit wenigen Mitteln erschaffen kann
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  8. #18
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.700
    Zitat Zitat von Hobbyhuhn2013 Beitrag anzeigen
    Danke, Sabine, für das Lob, sehr lieb von Dir - aber eigentlich mache ich nur, was mich glücklich macht

    Seit ich denken kann, hänge ich mit durchgescheuerten Knien über irgendwelchen Tümpeln und Bächen, sitze komplett verkratzt mitten in alten Hecken und lausche den Vögeln, liege in alten Bäumen und schaue dem Vogelflug zu usw. Ich liebe die Natur über alles und wußte schon immer, dass ich ein Teil von ihr bin. Seit wir dieses Haus und die 2,6 Ar hier übernommen haben, bin ich überglücklich, so Vieles tun und erschaffen zu können!

    Und ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, wie einen die Wunder der Natur gleichgültig lassen können - jedes Jahr, wenn die Apfelbäume blühen, der Goldlack die ersten Wildbienen anzieht und die Weinbergschnecken am Zaun auftauchen, die Blaumeisen in unserem alten Kirschbaum im Astloch ihre "Wohnung" beziehen, denke ich mir, dass ich wohl nie genug kriegen werde von dieser ganzen Schönheit und - ja, Anmut - der lebendigen Natur um mich herum. Das alles gibt mir sooo viel zurück - und dafür bin ich auch wirklich sehr, sehr dankbar

    Und da den ein oder anderen Wall oder Astschnitthaufen zu bauen und ein bisschen was zurückzugeben, ist echt keine Mühe, sondern ich mache das gern - für meine "Brüder und Schwestern" mit 2, 4, 6 oder 8 Beinen, Flügeln, Schuppen oder Schneckenhäuschen
    Ach, Hobbyhuhn, das hast du sooooo schön gesagt - äh geschrieben!
    Ich kann das nur 100 %-ig unterschreiben!

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  9. #19
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.708
    Schön geschrieben, gut daß es noch mehr Menschen gibt, die so ticken.

    Vor einigen Jahren haben mal zwei Arbeiter einen kleinen Erdwall neben unserem Grundstück weggeschaufelt. Plötzllich aufgeregtes Geschrei: Eine Schlange, eine Schlange!!! Ich stand zum Glück nur ein paar Meter weit weg und sah eine Blindschleiche, die anscheinend in dem kleinen Wall ihre Wohnung hatte. Der eine hatte schon heldenhaft mit der Schaufel ausgeholt, um das gefährliche Untier zu erlegen. "Halt, die stehen unter Naturschutz!" - etwas besseres viel mir vor Schreck nicht ein. Dann bin ich in Rekordzeit hingesprintet, habe mir die "Schlange" geschnappt und sie in unserem Garten in Sicherheit gebracht. Die fassungslosen Gesichter der beiden Männer waren unbezahlbar!!! Eine Frau, die einfach so eine Schlange anfaßt und auch noch wegträgt....

    Bei uns entsteht demnächst ein neuer Hühnerauslauf. Drei Pflaumenbäume und ein Walnußbusch müssen weichen. Aber ich habe mir gedacht, die vielen Äste, die da anfallen, nehme ich nicht heraus, sondern mache einen Wall draus, oder mehrere Haufen. Da finden bestimmt alle möglichen Tiere einen Unterschlupf und für die Hühner ist es bestimmt eine Art Abenteuerspielplatz.

    Ich freue mich immer, wenn ich hier einen Frosch oder Blindschleiche sehe oder eine schöne dicke Kröte. Zauneidechsen gibt es hier anscheinend nicht, leider. Aber wenigstens gibt es andere Eidechsen.

    LG
    Mara

  10. #20
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.318
    Wir wollten unseren alten (ersten) Schafstall eigentlich abreißen. Der ist nun ziemlich morsch, das Dach ist nicht mehr dicht usw. Der steht schon seit 10 Jahren leer und wurde nicht mehr gebraucht. Da liegt noch eine dicke Schicht Heu/Stroh/Mist drin, den wir anschließend zum Verrotten aufsetzen wollten.

    Letztes Jahr wollte ich dort wo das Dach kaputt ist und es rein regnet schon mal was von dem guten Kompost für mein Blumenbeet holen.
    Gefunden habe ich 3 Gelege mit ausgeschlüpften Schlangeneiern. Ob Ringelnatter oder Kreuzotter weiß ich nicht. Gibt es beides bei uns.
    Naja jetzt bleibt der alte Stall stehen, bis er von alleine umfällt. Und der Nistplatz wird nicht mehr angerührt.

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Film über Bio - Hühnerhaltung und Hühnerhaltung allgemein
    Von Überflieger im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 13:12
  2. Hühnerhaltung auf 40 qm
    Von Wyandotten64 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 08.08.2014, 09:27
  3. Hühnerhaltung
    Von Gewi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 01.01.2012, 22:12
  4. Hühnerhaltung???
    Von Simone80 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.06.2010, 10:51
  5. Ort der Hühnerhaltung
    Von Klicka im Forum Umfragen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 09:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •