Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Futter ab dem 2. Tag?

  1. #11
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Mir sind einige Ratschläge im HüFo zur Kükenaufzucht sehr ungehäuerlich ! Küken bekommen bei mir immer Heu , Stroh und Späne aus dem Stall der grossen Hühner . Des weiterem Unkrautbüschel mit Erde und Sand , Wildkräuter aus der Natur , natürliches tierisches Eiweissfutter , Keimgetreide , Hanf , Hirse Wildsämereien und vieles mehr . Falls ich über haupt Kunstbrut habe , wird sich an dem Futter orientiert , was die Glucke im Naturauslauf anbietet .Die Küken müssen eine normale Darnflora und ein intaktes Immunsistem ausbilden können . Gerade zur Verdauung werden Sandkörnchen im Kropf gebraucht . Jeder muss sich entscheiden , ob er gesunde Naturburschen , oder Gewächshauspflanzen goss zieht . L.G. Catrin



    Besser kann man es nicht sagen !
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  2. #12
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Dank Dir Heidi !
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #13

    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Waldbrunn
    PLZ
    69429
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    25
    Hallo,
    ich habe als Neuling (auf Rat von vielen im Internet) meinen Küken ab dem zweiten Tag gekochtes, gehacktes Ei verfüttert, vermischt mit getrockneten Kräutern wie Majoran, Brennesseltee ... Es ging ihnen super. Nach der zweiten Woche wurde das Eigelb nicht mehr gefressen, also selbst verspeist und den Rest gehackt. Dazu gab es dann noch gemahlenes Kükenfutter, gehackte Möhre, Apfel, Knoblauch, Zucchini, Sellerie. Alles schmeckt wunderbar und sie gedeihen prächtig. Ab der 4. Woche bekamen sie Katzenfutter gehackt dazu. Heute sind sie 6 Wochen alt, bei gutem Wetter lasse ich sie mit der Glucke zusammen zu den anderen, Hahn und Huhn. Das Huhn geht auf die Küken los, wird aber von der Glucke und dem Hahn in Schach gehalten. Nachdem ich einen Tag kein frischfutter verfüttert habe fressen die Küken auch das Kükenfutter. Uff, endlich. Also nur Mut so schwierig ist es nicht, aber aufregend schon, vor allem wenn die Raubvögel Habicht und Gabelweihe über unserem Garten kreisen.

  4. #14
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.268
    Ich hab den Müll Seidis sofort Futter hingestellt sobald der erste aus dem Brüter war. Und den hab ich rausgeholt als er trocken war, also nicht 24 Stunden gewartet. Das waren bis jetzt meine einzigen Kunstbrutküken und die haben alle sofort angefangen zu fressen. Ein paar mal mit dem Finger ins Futter getippt und schon hatte der Kleine es kapiert. Die anderen haben es dann von ihm gelernt.

    Gefüttert hab ich wie immer, gehacktes Ei, Hirse, kleine Hafeflocken und geschrotetes Körnerfutter. Kükenfutter gibt es für die Küken auch immer sofort. Kann ja sein, dass sie am ersten Tag kein Futter brauchen - dass heißt ja aber nicht, dass sie es nicht fressen. Auch meine Gluckenküken fressen schon ganz früh. Futter gibt es sofort, wenn was piept. Im "Notfall" frißt es die Glucke eben allein.

  5. #15

    Registriert seit
    10.03.2016
    PLZ
    53115
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    270
    Ich hab diesmal einen ganz seltsamen Schlupf. Der 21. Tag hat am Freitag begonnen. Samstag kam dann nach 12 Stunden das erste Kücken. Nach ewig langem gepiepe im Ei dann das nächste. Mittlerweile sind es zwar 12, aber es sind immer noch welche am schlüpfen. Ich hab die ersten auch schon längst nach Kückenhausen umgesiedelt. Gestern gab es nur grob gemahlenen Kückenstarter. Den hab ich auch so ein bisschen vor der Wärmeplatte hingestreut. Wurde auch gleich eifrig gefressen.
    Zu trinken gibt es Oreganotee mit ein bisschen Traubenzucker drin (denke nach so einer Anstrengung ist das mal ganz ok). Heute gab es dann das erste gehackte Ei mit Oregano. Wird alles eifrig probiert. Morgen werde ich dann auch ein Stück Grassohle von draussen hohlen. Immer mal ein bisschen mehr und was anderes anbieten.

    Ich vermute, das der Brüter nachts ein bisschen Zugluft abbekommen hat. Hab im Schlafzimmer das Fenster gekippt und die Tür zum Arbeitszimmer steht auch eigentlich immer offen. Hab es gemerkt, als ich bei den Kückies vor dem Käfig gekniet habe. Bin mal gespannt ob es die anderen auch noch schaffen. Aber evtl. werden es 15. Ein Ei war heute morgen noch unversehrt und eben dann angepickt. Ist schon erstaunlich wie zäh die kleinen im Ei doch manchmal sind.
    Geändert von Scheppi (04.04.2016 um 17:44 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Bio-Futter
    Von Vicky im Forum Hauptfutter
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 09.11.2015, 21:58
  2. Ist dieses Futter ein gutes Futter?
    Von Mtn2001 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 12:10
  3. Futter
    Von pepy3010 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 17:40
  4. Futter ?
    Von Seegurke93 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 23:11
  5. Bio Futter
    Von heli im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.04.2006, 12:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •