Kupfersulfat CuSO4 wiegt 159.55 u und besteht aus Kupfer (Cu)-kationen, die 63.55 u wiegen und Sulfat (SO4)-Anionen, die 96 u wiegen. Damit besteht Kupfersulfat zu rund 40% aus Kupferkationen.
Nach deinen Angaben müssten also 0.8mg Kupfer im Salzleckstein sein. Demnach könnte ein Huhn täglich über einen halben Salzleckstein fressen, wenn es seinen Kupferbedarf nach der Quelle von 1938 geht, bzw. fast 2 Salzlecksteine, wenn es so viel Kupfer fressen will, wie in 120g des Futters mit 14 mg/kg sind (nämlich 1.68 mg Cu/120g Futter).
LG Oliver
Lesezeichen