Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Junghennen - aber kein enstpr. Futter - was tun?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hühnerhabacht Avatar von Lau Fente
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Auf dem Lande
    PLZ
    983.
    Land
    Huhngarn
    Beiträge
    3.519

    Junghennen - aber kein enstpr. Futter - was tun?

    Liebe Foris,

    seit gestern Abend haben wir Nachwuchs! 4 schöne Junghennen im Alter von ziemlich genau 4 Monaten.
    Nun wollte ich heute Junghennenfutter kaufen, habe aber keines bekommen (zu früh, so die Aussage des Lagerhausmitarbeiters).
    Was kann ich unseren "Neu-Schneckerln" geben, damit sie nicht zu schnell wachsen, aber sich dennoch ausreichend und gut ernähren?
    Sie sind im (neu gebauten) Quarantänestall in einem abgegrenzten Auslaufbereich von ca. 20 qm untergebracht. Gras und dgl. gibt es schon, aber nicht üppig. Ich hab' ihnen Weizen und etwas Maisschrot in's Gehege gegeben - soll ich ihnen zusätzlich Gekeimtes anbieten?
    Die Legepellets geb ich ihnen nicht, eh klar. Aber ist Feuchtfutter schon o.k. oder zu früh?

    Schon wieder so viele Fragen von Stephan, der sich narrisch über den bildhübschen Neuzugang freut.
    Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
    Und Menschen!

  2. #2
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Feuchtfutter bekommen meine Hühner nach der ersten Lebenswoche...mit 4 Monaten fressen meine Junghühner das Futter der Alten mit, ab und an bekommen sie noch ein Leckerlie, in form von lebenden Mehlies,das wars...ach ja, Legemehl gibt es bei mir nicht , also bekommen es weder Junghühner noch legende Hennen..gestern 11 Eier von 16 Hennen,da sind aber auch 3-4 Jahre alte drunter

  3. #3
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Hallo Stephan,

    etwas gekeimtes ist immer gut, hat aber viel mehr mit Vitaminen, als mit dem Proteingehalt zu tun. http://www.brahmazucht.eu/Lesesaal/F...imgetreide.pdf
    Weizen mit etwas Maisschrot kommt (im Mittel) auf einen RP Gehalt von etwa 11 %. Das ist auch für Junghennen etwas dürftig.
    Du könntest das Feuchtfutter, das Du jetzt selbstverständlich schon füttern kannst, mit etwas Bierhefe aufpeppen. Auch ein paar Haferflocken passen gut rein. Ackerbohnen oder Erbsen gehen, je nach Verfügbarkeit, auch.
    Zusätzlich hast Du als Gastronom doch sicherlich ständig Fleischreste über. Entweder ungewürzt, oder gut gewässert, ist das auch eine gute Bereicherung für Deine Getreidemischung.

    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  4. #4

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen!

    Glückwunsch zu den Damen!

    Meine Hühner fressen ab sieben Wochen das Futter der Alten mit, im letzten Jahr eine Mischung aus Gerste, Wizen, Mais und im Feuchtfutter gequollene Erbsen, Gemüse, Bierhefe, etwas Futterkalk, Bachflohkrebsen.

    Da ich dieses Jahr mein Futter umgestellt habe, kann ich noch keine Aussage machen.

    Etwas Buttermilch geht auch gut!
    Sesam enthält viel Eiweiß, Brenessel getrocknet auch!

    LG
    Ulrike
    Je suis Charlie

  5. #5
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Feuchtfutter gibt's bei mir schon für die Küken - Gemüse halt entsprechend zerkleinert.

    Je nach Rasse werden sie mehr brauchen als in Weizen und Mais enthalten ist. Wenn nichts anderes vorhanden ist, kannst schon das Legefutter untermischen, aber halt in geringerem Verhältnis. Oder Du schaust ob Du Sonnenblumenkerne bekommen kannst. Auch Quark ist gut proteinhaltig.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  6. #6
    Hühnerhabacht Avatar von Lau Fente
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Auf dem Lande
    PLZ
    983.
    Land
    Huhngarn
    Beiträge
    3.519
    Themenstarter
    Vielen Dank für die schnellen Antworten - das Forum ist einfach klasse!

    Ich hab' überhaupt nicht mitgedacht, besser selbst gedacht - is' ja alles da. Also sofort die Keimgläser wieder aktiviert, SoBluKes in's Gehege geschmissen und meine wbH gebeten, beim Feuchtfutter entsprechend mehr vorzubereiten (das FeuFu macht immer sie, sie spielt sich inzwischen schon fast damit, den Mädels möglichst viel Abwechslung zu bieten).
    Das FeuFu hat die "Jungschneckerl" zunächst eher irritiert - sowas hatten sie wohl noch nicht vor ihren Schnäbeln.
    Ein vorsichtiges Picken hier, ein schräges Schauen da - Begeisterung geht anders. Aber im Laufe des Nachmittags haben sie dann noch gut die Hälfte gemümmelt, ich hab's einfach stehen gelassen...

    Zum Protein: Ich dachte, weniger wäre besser, weil sie dann nicht zu schnell wachsen. Welcher RP-Gehalt ist denn ideal?


    Noch einmal vielen Dank für eure Tipps!


    Beste Grüße von Stephan, der noch im "Sorgenschneckerl-Fred" schreiben und berichten möchte.
    Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
    Und Menschen!

Ähnliche Themen

  1. Junghennen und ihr Futter
    Von sabs10 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.07.2017, 07:26
  2. Futter für Junghennen?
    Von Emmchen1711 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.07.2017, 21:44
  3. Junghennen Futter
    Von S. Pargel im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:45
  4. Junghennen Futter
    Von dehöhner im Forum Spezialfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.08.2006, 08:36
  5. Futter für Junghennen
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.07.2006, 10:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •