![]() |
Ja, das hatte ich eh vor, mit der Selektion auf Robustheit, Vitalität, und Fluggewandheit... Allerdings sieht mir eine Henne schon sehr nach Haushuhn aus (komische Farbe, Einfachkamm, Kehllappen) daher vermute bei ihr auch die braunen Eier... Allerdings versuche ich auch ein deutsches Buschhuhn zu züchten wie Muntau es erzüchtete, unter anderem weil ich 4 Zehen und grüne Läufe ganz hübsch finde, allerdings haben ALLE meine Hühner graue Läufe und 4-5 Zehen, eins hat sogar die eine Seite 4, die andere Seite 5, allerdings sind die Zehen zusammengewachsen.
Was die Eier angeht, natürlich könnte es sein, dass ich Farbfehlsichtig bin, nur wüsste ich davon nichtsallerdings hab ich sowohl blaue als auch grüne Eier, vielleicht sind meine ja auch n bisschen Javaneser?
naja so schlimm ist das auch nicht
Die Tiere stammen aus Lindern, ich weiß nicht ob ich den Namen einfach so verraten darf, aber er steht glaube ich auch im Internet, da kann man auch mal suchen... Er hatte die Hühner meines Wissens nach in Stallloser Haltung mit relativ großen Stämmen, mit mehreren Hähnen. Er züchtete hauptsächlich Fasane, die Deutschen Buschhühner sind nur zur auswilderung gedacht.
Es ist gut zu wissen, dass man eigentlich alles machen kann.
Man muss nur damit anfangen.
Jap, genau das ist er... Wusste nur nicht ob ich das einfach so hier rein stellen darf.. Aber mal ne frage... Er schreibt ja auch türkisfarbene Eier... Also sind in seinen Hühnern ja sicherlich auch Javaneser mit drin, oder?
image.jpeg
Das erste und das dritte von rechts - welche Farbe ist das?
Geändert von Jan X-Periment B (01.04.2016 um 08:59 Uhr)
Buschhühner und Javaneser ergänzen sich.
In den Buschhühner liegt die Genreserve für die Javaneser.
Ich hab auch Buschhühner vierzehig und fünfzehig.
Hmm....das 3. von rechts ist für mich kein wildfarben!
@ Lupus
Dietmar, da kannst Du als Buschhuhn- Veteran bestimmt was zu sagen.![]()
Geändert von Heidi63 (01.04.2016 um 09:09 Uhr)
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Ja, habe ich auch schon gehört.. Die Deutschen Buschhühner gibts ja heute oft auch mit 5 Zehen und grauen Läufen, nur haben die bestimmt auch rezessives grün mit drin, aber bestimmt auch nicht alle
@ Lupus
Dietmar, da kannst Du als Buschhuhn- Veteran bestimmt was zu sagen.[/QUOTE]
Das Foto ist nicht sehr aussagekräftig. Alle 3 Tiere von rechts scheinen mir zu hell - können trotzdem ganz tolle Glucken sein. Man könnte mit diesen beiden Hennen Fasane brüten und die Fasane vom Hof aus verwildern lassen. So helle Hennen würde ich nicht mit Fasanenküken ins Revier setzen. Können die 3 "orangenhalsig" sein? Es handelt sich um eine Wildfarbe, allerdings aufgehellt. Ein Jagdfreund hielt "normalfarbige" junge überzählige Buschhähne frei im Revier mit gutem Erfolg. Im Herbst wurden dann diese Hähne der Küche zugeführt. In diesem Jahr waren auch einige orangenhalsige Junghähne dabei. Alle Orangenhalsigen wurden von Prädatoren erlegt. Es konnte nicht geklärt werden, ob der Halsbehang zu auffällig (hell) war ode ob diese "Hellen" zu zahm waren. Manchmal ergänzen sich ja Verhalten und Färbung (Höllen-Otter: normale Kreuzotter, schwarzer Panther:normaler Leopard etc....)
Geändert von Lupus (01.04.2016 um 14:53 Uhr)
Einige meiner Tiere sind auch etwas heller... Und einige haben eine recht hübsche Musterung. Auf den Federn, auch ganz interessant...
Das finde ich sehr interessant, dass natürliche Selektion so bei vielen deutschen Buschhühnern noch aktuell ist.. Evt entstehen ja auch einige Mutationen die sie noch wildnistauglicher machen, wenn das jemandem passieren sollte wäre es sehr interessant darüber etwas zu erfahren
Lesezeichen