Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Ganter attackieren Hahn - was tun?

  1. #1

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680

    Ganter attackieren Hahn - was tun?

    Wir haben seit jeher 1-2 Gänse mit unseren Hühner kaufen gehabt, immer problemlos.
    Nun haben wir eine alte Gans (stinknormale weiße Hausgans), zu der wir letzten Sommer 4 Gössel setzten, 2 sind noch da, ich denke zweifelsfrei beides Ganter.
    Das lief alles in schöner Harmonie bis vor 2-3 Tagen.
    Da kam ich zum Stall als hysterisches Geschrei herrschte, ein Ganter hatte den großen Cochin-Hahn in der Mache.
    Dem ist inzwischen der halbe Schwanz ausgrissen und er ist nur auf der Suche nach Verstecken, qwill natürlich auch abends nicht, mehr rein
    Vorhin hatte ich das Tor zum großen Auslauf (700qm) zu gemacht, so dass alle im kleinen vor dem Hühnerstall waren, der hat vllt 30qm. 2 Min. später kam ich zurück, da versuchte der arme Hahn, sich durch die Gitter zu retten, während die Ganter wie wild von hinten an ihm rupften, beide die Schnäbel voll Federn.

    An sich wollten wir einen Ganter behalten, damit die Gans nicht wieder alleine bleibt. Aber so ist das auch kein Zustand.
    Trennen geht nicht, bestenfalls über Nacht kann ich innen am Stall abtrennen.
    Habt ihr Ratschläge?
    Wieso drehen die Ganter jetzt so am Rad? Kann es damit zusammen hängt, dass die Gans seit ein paar Tagen Eier legt?

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Es ist Frühling und die Hormone erwachen!

    Das ist z. B. ein Grund, warum man Gänse und Hühner in getrennten Ställen halten sollte. Im Auslauf, da kann jeder ausweichen. Und bedenke, in ein paar Monaten wird es wieder ruhigen.

    Übrigens, meine Hühner haben schon gelernt und machen einen riesigen Umweg, wenn Gänse in der Nähe sind. Achja - bei mir gibs auch da eine Rangordnung - erst der Hund und dann die Gänse und zum Schluss die Hühner. Wobei Hund und Gänse z. Zt. sich auch nicht so gans einig sind wer vorne steht. Und ich durfte gestern gerade auch die Erfahrung machen - das Gänse ganz schön kneifen können - aber in der Rangordnung steh ich dennoch gaaanz oben
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.100
    aber in der Rangordnung steh ich dennoch gaaanz oben
    Na, da frag ich mal lieber Deine Nachbarn- wie oft se Dich rennen sehen haben ! LG Mantes

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Mantes Beitrag anzeigen
    Na, da frag ich mal lieber Deine Nachbarn- wie oft se Dich rennen sehen haben ! LG Mantes
    Unterstehe dich weeehe
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.100
    Ok, also Gänse, Hein, Hühner ! Richtig ?

  6. #6
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Wenn die Gänse Eier legen, die Brutzeit beginnt, passen die Ganter ordentlich auf und sind auch angriffslustig, wenn sie ihr Weibchen "bedroht "sehen. Ein Ganter muss weg, oder du musst mindestens noch eine Gans dazu setzen, damit sich zwei Paare bilden können. Und dann mal die Hühner und Gänse trennen sonst passiert noch was. Wenn die Brutzeit vorbei ist, könnte es wieder harmonisch verlaufen. Aber ich denke, der Ganter hat sich auf den Hahn "eingeschossen". Das wird jedes Jahr so sein.
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Sternenvogel Beitrag anzeigen
    ........Aber ich denke, der Ganter hat sich auf den Hahn "eingeschossen". Das wird jedes Jahr so sein.
    Auf den Hahn eingeschossen, glaube ich nicht! Denn meine Ganter greifen z. Zt. alles an was ihnen eine Gefahr.......

    Und klaro, das wiederholt sich jährlich im Frühjahr
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680
    Themenstarter
    Dann hatten wir wohl bisher immer Glück.
    Klar, tagsüber gehts, der Hahn sucht sich seine Ecken. Nur sind die ja morgens wach, lange bevor ich raus komme.
    Ich kann wie egsagt die eine Stallhäfte notfalls abtrennen - allerdings sollen da in Kürze meine Küken rein.
    Ich hatte ja gehofft, nur einer der Ganter sei so angriffslustig, dann hatte er das Braten-B auf die Stirn gekriegt.
    Aber vorhin waren es ganz klar beide. Die untereinander haben übrigens gar keine Probleme.

    Sie attackieren auch nur den einen Hahn, keinen der beiden anderen Hähne, keine der Hennen.
    Ich hab schon überlegt, beide Ganter zu schlachten und ein weitere Mädel dazu zu tun. Ich wollte auch nicht mehr mehr als 2 Gänse, es ist mir einfach zuviel Krach und Dreck.

  9. #9
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Wenn die Brutphase beginnt verändern die Ganter (und Gänseweibchen) ihr Uerhalten. Und, wie Hein schon schrieb greifen sie alles an. Aber trotzdem gibt es gewisse Menschen, Tiere oder Dinge, die auf sie wohl besonders bedrohlich wirken. Wer weiß warum. Mir scheint, dass dies im Moment dein Hahn ist.
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  10. #10

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680
    Themenstarter
    Ja ich versteh. Blöd für den Hahn, der ein absolut friedfertiger, netter Geselle ist. Man könnte natürlich den Hahn schlachten, aber erstens ist er mir absolut zu schade dazu und ich will ihn behalten, zweitens werden sie dann wohl ein neues Opfer finden.
    Dass die Aggression nachlässt, wenn es nur noch ein Ganter wäre (ok, es würde sich halbieren ), ist nicht zu erhoffen?
    Ich glaube nicht mal, dass die Gans brütet, das hab ich bei ihr noch nie gesehen, sie legt nur, aber das reicht wohl schon.
    Das Weibchen ist absolut friedfertig und kommt seit Jahren bestens mit den Hühnern zurecht.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hasen attackieren Hühner?!
    Von nati04 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 20:14
  2. Hahn und Henne attackieren sich gegenseitig, was tun?
    Von Hühnerliebhaberin 4 im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.10.2014, 22:26
  3. Hennen attackieren Hahn. Warum?
    Von mschneider im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 09:50
  4. hennen attackieren lachshahn 2
    Von red rooster im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2010, 11:43
  5. ganter tötet cochin hahn
    Von brahmarama im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.06.2007, 23:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •