Wenn die Kapseln hast, kannst du die den Küken auch direkt in den Schnabel geben. Bei akutem Vitamin B Mangel hilft das so schneller als über das Trinkwasser. Ich würde es jedenfalls so machen.
Sabine
![]() |
Wenn die Kapseln hast, kannst du die den Küken auch direkt in den Schnabel geben. Bei akutem Vitamin B Mangel hilft das so schneller als über das Trinkwasser. Ich würde es jedenfalls so machen.
Sabine
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
Das mit den Tageslichtlampen stimmt, hatte mir auch eine angeschafft.
Und zusätzlich Lebertran gegeben. Gibts im Landhandel oder im internet. Ist auch schnell da![]()
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Genau Lebertran - gibts bei mir in der dunklen Jahreszeit mindestens 2x die Woche für alle.
Lebertran enthält Vitamin A und D3.
Ohne D3 kann das Huhn nicht ausreichend Calcium aufnehmen !
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Lebertran kauf ich jetzt noch. Den Vitamin B-Komplex hab ich bereits per Spritze gegeben. Die Küken so bald rauslassen bzw. in den "offenen Vollzug" zu geben, das ist halt auch abhängig von den Gegebenheiten. Mein Stall ist gemauert und bis auf den Hühnerdurchlass zu. Außerdem sind da die Legehennen untergebracht.
Ich überlege, wie ich das besser machen könnte, vor Jahren hatte ich Naturbrut, da war das kein Thema. Ich kann jetzt auch kein neues Kükenheim aus dem Boden stampfen voraus das auch mit Kosten verbunden ist und irgendwo sind mir da Grenzen gesetzt.
0,2 Dorking silber/wildfarben, 1,1 Schwedische Blumenhühner, 0,1 Niederrheiner in gelbgesperbert, 1,1 Marans, 0,2 Cream Legbar, 1,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Italiener, 0,1 Sundheimer, 0,1 Italiener,
Hallo Alouette,
lass dich nicht verunsichern wegen deiner Kükenaufzucht im Haus.
Natürlich ist draussen viel artgemäßer und somit auch besser. Da will ich hier wirklich niemandem widersprechen.
Aber es geht auch drin. Nur muß man dann an eine ausreichende Zufuhr von allen Vitaminen denken.
Ich hatte letztes Jahr sogar Küken im Keller weil es mir draussen noch zu kalt erschien.
Sie bekamen Kükenstarter, gekochtes Ei, Hackfleisch, gehackte Brenesseln, Löwenzahn und Gras, Körnerfutter und vitaminisiertes Wellensittich- und Kanarienfutter. Alles immer im Wechsel. Dazu Sand und Erde für Magensteinchen.
Sie waren nie krank und haben sich wirklich prächtig entwickelt. Probleme gab es erst später, als sie draussen mit Kokzidien in Berührung kamen. Da erst wurden sie krank, aber das hätte bei einer Aufzucht draussen auch passieren können, wenn man Wildvögel nicht von den Küken fernhalten kann, oder wenn man nicht impfen kann.
Sabine
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
Sabine
Sehe ich genauso ! Zieh im Frühjahr alle meine Küken im Keller auf.Ohne Probleme.
Ansonsten wären sie zur Ausstellung nicht fertig.![]()
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Hallo Heidi,
danke fürs "Daumen hoch".
In der Nordeifel ist das Klima auch ein bisschen rauher, oder täusche ich mich da ?
LG
Sabine
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
Hallo Alouette,
im Haus ohne natürliches Licht, brauchst du unbedingt eine UV-Lampe mit UV-B Anteil (Tageslichtlampe).
Lies mal hier weiter unten bei BIOLOGIE. Wenn du das machst, dann kann der Kalk, den du auf verschiedene Weise anbieten kannst (Eierschalen, Grit, Futterkalk ...), auch vom Küken-/Hühnerkörper verstoffwechselt werden.
Du brauchst dann zusätzlich keine Vitamin-Präparate geben.
Machst du noch Auswahlfutter? Dann nimm bitte Sonnenblumenkerne mit in dein Angebot. Das kann den Calciumstoffwechsel auch begünstigen.
VlG Tiffani
Hallo, vielen Dank für den link.
Ja, ich mache noch Auswahlfutter bei meinen Hennen. Das hat sich jetzt sehr gut eingespielt und die Hühner sind vital und legen auch prima. (Es war mir die letzten Wochen aufgrund privater Umstände nicht möglich in dem entsprechenden Thread weiter zu schreiben - tut mir Leid)
Ich habe nicht daran gedacht, dass in den Scheiben UV-Filter sind, bzw. das wusste ich nicht. Wir haben einen zweistöckigen Wintergarten - in der obersten Etage, also erster Stock - stehen die Küken. darüber (ca. 2m) ist gleich das Dach (auch aus Glas).
Mein Maranshähnchen, das heute Morgen angeschlagen war, läuft tatsächlich wieder umher, zumindest ist es nicht mehr wackelig auf den Beinen. Die Henne dagegen liegt nur. Hoffentlich kann ich das noch auffangen. Ich werde ihr nachher mittels Spritze Lebertran geben, den ich vorhin in der Apotheke besorgt habe. Sorgen mache ich mir um meine zweite Schar Küken, die vor vier Tagen geschlüpft sind. Naja, ich bin jetzt Dank eurer Posts doch schon schlauer und werde entsprechend halten.
Meine 5 Wochen alten Küken habe ich schon seit ca. 13h draußen in einem kleinen Gehege, das ich aus Gittern aus dem Garten basteln konnte. Ich geb sie jetzt jeden Tag raus, nachts werd ich sie dann schon im Stall lassen, hoffe, dass es nicht zu kalt für sie ist. Zur Vorsorge steht ein großer Karton seitlich gekippt mit Heu drin.
LG, Alouette
0,2 Dorking silber/wildfarben, 1,1 Schwedische Blumenhühner, 0,1 Niederrheiner in gelbgesperbert, 1,1 Marans, 0,2 Cream Legbar, 1,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Italiener, 0,1 Sundheimer, 0,1 Italiener,
Lesezeichen