Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Küken kann nicht mehr aufstehen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Hallo,
    hatten bei mir auch 2 Küken ; nach Vit. B Gabe über Trinkwasser für Alle ist es wieder gut !
    Vit. B Komplex flüssig geben.
    Alles Gute

  2. #2

    Registriert seit
    01.10.2015
    PLZ
    93xxx
    Land
    Bayern
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Hallo, jetzt hab ich mir Vitamin B-Komplex in Kapseln besorgt. Anders gabs das in der Apotheke nicht. Die Kapseln kann ich öffnen und ins Trinkwasser geben. Was meint ihr, wieviele Kapseln da wohl nötig sind, nicht dass ich überdosiere!

    Danke!!!
    0,2 Dorking silber/wildfarben, 1,1 Schwedische Blumenhühner, 0,1 Niederrheiner in gelbgesperbert, 1,1 Marans, 0,2 Cream Legbar, 1,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Italiener, 0,1 Sundheimer, 0,1 Italiener,

  3. #3
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Mach pro Mahlzeit 1 Kapsel auf und rühr die mit Quark/Joghurt unter Weichfutter.
    1x morgens /1x abends

    im Futter nehmen sie es eher auf wie im Wasser
    Geändert von Heidi63 (30.03.2016 um 12:52 Uhr)
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  4. #4
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Vit. B Komplex kann nicht überdosiert werden.. was der Körper nicht brauch scheidet er aus..
    Wenn es so extrem bei Dir ist mach mal 1 Liter Wasser und gib heute ruhig mal 2 Kapseln ins Wasser und dann die Tage das ganze reduzieren...

  5. #5
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Wenn die Kapseln hast, kannst du die den Küken auch direkt in den Schnabel geben. Bei akutem Vitamin B Mangel hilft das so schneller als über das Trinkwasser. Ich würde es jedenfalls so machen.

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #6
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Das mit den Tageslichtlampen stimmt, hatte mir auch eine angeschafft.
    Und zusätzlich Lebertran gegeben. Gibts im Landhandel oder im internet. Ist auch schnell da
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  7. #7
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Genau Lebertran - gibts bei mir in der dunklen Jahreszeit mindestens 2x die Woche für alle.

    Lebertran enthält Vitamin A und D3.
    Ohne D3 kann das Huhn nicht ausreichend Calcium aufnehmen !
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  8. #8

    Registriert seit
    01.10.2015
    PLZ
    93xxx
    Land
    Bayern
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Lebertran kauf ich jetzt noch. Den Vitamin B-Komplex hab ich bereits per Spritze gegeben. Die Küken so bald rauslassen bzw. in den "offenen Vollzug" zu geben, das ist halt auch abhängig von den Gegebenheiten. Mein Stall ist gemauert und bis auf den Hühnerdurchlass zu. Außerdem sind da die Legehennen untergebracht.

    Ich überlege, wie ich das besser machen könnte, vor Jahren hatte ich Naturbrut, da war das kein Thema. Ich kann jetzt auch kein neues Kükenheim aus dem Boden stampfen voraus das auch mit Kosten verbunden ist und irgendwo sind mir da Grenzen gesetzt.
    0,2 Dorking silber/wildfarben, 1,1 Schwedische Blumenhühner, 0,1 Niederrheiner in gelbgesperbert, 1,1 Marans, 0,2 Cream Legbar, 1,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Italiener, 0,1 Sundheimer, 0,1 Italiener,

  9. #9
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Alouette,

    lass dich nicht verunsichern wegen deiner Kükenaufzucht im Haus.
    Natürlich ist draussen viel artgemäßer und somit auch besser. Da will ich hier wirklich niemandem widersprechen.
    Aber es geht auch drin. Nur muß man dann an eine ausreichende Zufuhr von allen Vitaminen denken.
    Ich hatte letztes Jahr sogar Küken im Keller weil es mir draussen noch zu kalt erschien.
    Sie bekamen Kükenstarter, gekochtes Ei, Hackfleisch, gehackte Brenesseln, Löwenzahn und Gras, Körnerfutter und vitaminisiertes Wellensittich- und Kanarienfutter. Alles immer im Wechsel. Dazu Sand und Erde für Magensteinchen.

    Sie waren nie krank und haben sich wirklich prächtig entwickelt. Probleme gab es erst später, als sie draussen mit Kokzidien in Berührung kamen. Da erst wurden sie krank, aber das hätte bei einer Aufzucht draussen auch passieren können, wenn man Wildvögel nicht von den Küken fernhalten kann, oder wenn man nicht impfen kann.

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  10. #10

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Zitat Zitat von Alouette Beitrag anzeigen
    Lebertran kauf ich jetzt noch. Den Vitamin B-Komplex hab ich bereits per Spritze gegeben. Die Küken so bald rauslassen bzw. in den "offenen Vollzug" zu geben, das ist halt auch abhängig von den Gegebenheiten. Mein Stall ist gemauert und bis auf den Hühnerdurchlass zu. Außerdem sind da die Legehennen untergebracht.

    Ich überlege, wie ich das besser machen könnte, vor Jahren hatte ich Naturbrut, da war das kein Thema. Ich kann jetzt auch kein neues Kükenheim aus dem Boden stampfen voraus das auch mit Kosten verbunden ist und irgendwo sind mir da Grenzen gesetzt.
    Hallo Alouette,

    im Haus ohne natürliches Licht, brauchst du unbedingt eine UV-Lampe mit UV-B Anteil (Tageslichtlampe).
    Lies mal hier weiter unten bei BIOLOGIE. Wenn du das machst, dann kann der Kalk, den du auf verschiedene Weise anbieten kannst (Eierschalen, Grit, Futterkalk ...), auch vom Küken-/Hühnerkörper verstoffwechselt werden.

    Du brauchst dann zusätzlich keine Vitamin-Präparate geben.

    Machst du noch Auswahlfutter? Dann nimm bitte Sonnenblumenkerne mit in dein Angebot. Das kann den Calciumstoffwechsel auch begünstigen.

    VlG Tiffani

Ähnliche Themen

  1. 5 Jahre altes Huhn kann nicht mehr aufstehen :(
    Von Stachli im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 22.07.2023, 23:45
  2. Küken kann nicht aufstehen
    Von Lalona im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2018, 18:30
  3. Huhn kann nicht mehr aufstehen, Parasiten?
    Von Housebine im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.04.2017, 10:13
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.09.2013, 14:20
  5. Meine Käppi kann nicht mehr laufen/ aufstehen
    Von wümme im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 07:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •