Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Destilliertes Wasser in Brutmaschine?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866

    Destilliertes Wasser in Brutmaschine?

    Huhu ihr Lieben,

    heute kam meine neue Brutmaschine an (Covatutto 54) und ich stelle mir die Frage ob ich die Wasserrinne auch mit destilliertem Wasser füllen kann?
    Bei meiner alten Brutmaschine war nämlich nach jeder Brut immer die Wasserrinne total verkalkt. Muss bei der Neuen ja nicht auch wieder so sein.

    Danke schon mal für Antworten.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Destilliertes Wasser ist ziemlich aggressiv. (Ph-Wert 5)
    Nimm lieber entkalktes Wasser, wenn du sehr hartes Wasser hast.

    Mit Essiglösung ist der Brüter aber ohnehin schnell geputzt und desinfiziert.
    Muss (sollte) man ja sowieso nach jeder Brut machen.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (29.03.2016 um 11:28 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #3
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Ich nehme immer das Wasser was der Wäschetrockner quasi als "Abfall" produziert, damit hat man eben die Kalkränder nicht mehr.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  4. #4
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Geputzt wird immer. Nur gestaltet sich das mit dem hartnäckigen Kalk etwas schwieriger als ich das gerne hätte.
    Dann besorge ich entkalktes Wasser. Denke das ist besser.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #5
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Ich nehme immer das Wasser was der Wäschetrockner quasi als "Abfall" produziert, damit hat man eben die Kalkränder nicht mehr.
    Sind dort keine Rückstände vom Waschpulver/Weichspühler drin?
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  6. #6
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    Sind dort keine Rückstände vom Waschpulver/Weichspühler drin?
    Nein, das ist ja das Wasser, was beim Trocken verdampft und wieder kondensiert also quasi destilliertes Wasser "umsonst". Wird auch immer wieder zum benutzen im Dampfbügeleisen empfohlen.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  7. #7

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Destilliertes Wasser ist ziemlich aggressiv. (Ph-Wert 5)
    Nimm lieber entkalktes Wasser, wenn du sehr hartes Wasser hast.

    Mit Essiglösung ist der Brüter aber ohnehin schnell geputzt und desinfiziert.
    Muss (sollte) man ja sowieso nach jeder Brut machen.

    lg
    Willi
    Erkläre mal bitte den Unterschied zwischen entkalktem und destillierten Wasser bezüglich seiner " agressivität" ?
    Der ph- Wert von reinem Wasser ist quasi neutral 7, destilliertes Wasser hat weder weitere Härte noch Säurebilder. Es kann den Ph Wert nicht puffern, deswegen fällt der ph Wert von destilierte Wasser schnell ab, wenn z.B Stoffwechselprodukte eingetragen werden. Im Brüter spielt das keine Rolle, der ist aus Kunststoff. Ich nehme Osmosewasser, ist Quasi wie destilliertes Wasser.

  8. #8

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Jetzt wissen wir auch, wo die Lenorküken herkommen......

  9. #9
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Zitat Zitat von Konich Beitrag anzeigen
    Erkläre mal bitte den Unterschied zwischen entkalktem und destillierten Wasser bezüglich seiner " agressivität" ?
    Der ph- Wert von reinem Wasser ist quasi neutral 7, destilliertes Wasser hat weder weitere Härte noch Säurebilder. Es kann den Ph Wert nicht puffern, deswegen fällt der ph Wert von destilierte Wasser schnell ab, wenn z.B Stoffwechselprodukte eingetragen werden. Im Brüter spielt das keine Rolle, der ist aus Kunststoff. Ich nehme Osmosewasser, ist Quasi wie destilliertes Wasser.
    Nein.
    Es braucht keine extra Stoffwechselprodukte.
    Ganz normale Raumluft reicht, um den PH-Wert auf 5 zu senken.
    Osmose bringt kein destilliertes Wasser, sondern entkalktes Wasser.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #10
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Nein.
    Es braucht keine extra Stoffwechselprodukte.
    Ganz normale Raumluft reicht, um den PH-Wert auf 5 zu senken.
    Osmose bringt kein destilliertes Wasser, sondern entkalktes Wasser.

    lg
    Willi
    Es ist doch völlig egal, was für einen PH-Wert das Wasser hat, Hauptsache ist doch, dass destilliertes Wasser kein Kalk enthält das sich in den Wasserrinnen absetzen kann.
    Und was soll das heißen aggressiv? Das Einzige was passieren kann ist, wenn man destilliertes Wasser auf etwas Kalkhaltiges schüttet, dass da etwas Kalk gelöst wird und ins Wasser übergeht.
    In einem Brüter ist das nicht gegeben.
    Eigentlich ist es genau richtig, destilliertes Wasser zu nehmen.
    Denn es ist ja so, wenn das Wasser verdampft und an die Eier kommt dann ist es ja auch destilliert.

    Ich würde Batteriewasser nehmen, das ist entmineralisiert und genügt den Ansprüchen.
    Alles andere bekommst du sowieso nur in der Apotheke und ist völlig überqualifiziert.
    Gruß aus der Kalkeifel

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brutmaschine
    Von Dennis im Forum Umfragen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 20.07.2013, 17:56
  2. Brutmaschine
    Von Jersy im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2011, 14:50
  3. brutmaschine
    Von mirko_ im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2010, 16:23
  4. Brutmaschine???
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.05.2007, 13:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •