Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Stallmanagement Wachteln (Misten, Füttern etc - in der Voliere)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gast
    Registriert seit
    05.01.2016
    PLZ
    91555
    Beiträge
    285

    Stallmanagement Wachteln (Misten, Füttern etc - in der Voliere)

    Guten Abend allseits,

    nachdem ich heute wieder fleissig war, die Wachtelvoliere ausräumte, alles ausspritzte, etc. dann wieder neu eingeräumt und so weiter, na ihr kennt das ja..., stellte sich mir die Frage, wie oft ihr mistet, wie ihr das mit dem dauerhaften Futter regelt und so weiter.

    Und wie macht Ihr das mit den Eiern, legen die in Nester bei Euch oder müsst ihr die Voliere nach den gut getarnten Eiern absuchen? Habe heute bestimmt 5 Stück plattgetreten, weil ich sie in den Hobelspänen nicht gesehen hab.


    Meine Nester, die seltsamerweise von den Meisten genutzt werden: (habe aber auch noch zwei Katzenklos)
    IMG_20160326_173337.jpg

    Die Futterstelle:
    IMG_20160326_173328.jpg

    Und ein Blick von "hinten nach vorne":
    IMG_20160326_173444.jpg


    Liebe Grüße Dojan

    mit 26 Wachteln (und 20 im Brüter)

  2. #2
    Avatar von Tina-Tara
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Karben
    PLZ
    61184
    Land
    BRD
    Beiträge
    542
    Meine haben schon Lieblingsplätze zum Legen, aber ich trete auch immer mal auf ein Ei. Zum Glück wartet der Hund vor der Voliere und vernichtet es dann.
    Grüße von Tina

    wachteltara.wordpress.com

  3. #3

    Registriert seit
    11.03.2016
    Ort
    Oberösterreich
    PLZ
    4770
    Land
    Österreich
    Beiträge
    37
    Also ich muss die Eier auch immer suchen aber bei 6 Hennen ist das kein großes Problem

  4. #4

    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    17
    Hallo,
    ich arbeite mich beim Misten langsam mit einer Laubharke vor und achte darauf, möglichst über den Boden zu scharren. So werden die Eier weggeschoben und ich trete nicht darauf.
    Ich miste im Winter alle 3-4 Wochen, im Sommer alle zwei Wochen oder wenn es mieft.

  5. #5
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.892
    Ich hänge mich hier mal an, ich hoffe das ist in Ordunung lieber Themenstarter? Ich spiele ja auch schon länger mit dem Gedanken, mir ein paar Legewachteln zu holen. Mich würde es ganz allgemein interessieren, wie viel Arbeit die Tierchen einem machen (doof ausgedrückt). Denn eigentlich regelt sich das meiste ja durch Futter- und Wasserspender, und wenn man die Wachteln dann noch in einer Voliere hält, dann scheint mir die Haltung recht einfach und nicht sehr zeitlastig, oder liege ich falsch? Vielleicht kann jemand auch kurz einen Vergleich zur Hühnerhaltung ziehen? Ich würde mich freuen.

  6. #6
    Avatar von Tina-Tara
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Karben
    PLZ
    61184
    Land
    BRD
    Beiträge
    542
    Ich kann keinen Vergleich zur Hühnerhaltung ziehen, nur zu Wachteln was sagen. 2 x am Tag solltest Du schon Zeit haben, nach den Tieren zu sehen.
    Grüße von Tina

    wachteltara.wordpress.com

Ähnliche Themen

  1. Wachteln in Voliere halten
    Von jens16051969 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.04.2020, 12:08
  2. Wachteln - Stall mit Auslauf oder Voliere
    Von Gepezette im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.03.2019, 09:07
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.06.2017, 19:03
  4. Wieviele Wachteln in meine Voliere?
    Von rehbock im Forum Wachteln
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.05.2010, 22:53
  5. Füttern der Wachteln
    Von Sunrice im Forum Wachteln
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.05.2009, 13:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •