Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Mobile Zäune

  1. #1
    Avatar von Batschkapp
    Registriert seit
    06.03.2015
    PLZ
    63571
    Land
    DE-Hessen
    Beiträge
    135

    Mobile Zäune

    Ich bin auf der Suche nach einem mobilen Hühnerzaun zur flexiblen Erweiterung des Auslaufes. Bin hierauf gestoßen :

    http://www.siepmann.net/Weidezaunzub..._Original.html

    Hat jemand Erfahrungen mit diesem Zaun oder kann Alternativen aufzeigen?
    Es grüßt, die Batschkapp!
    [SIZE=2]0.2 Sundheimer groß, 0.4 Sundheimer klein, 0.2 Auraucana, 0.1 zugelaufenes Wald- und Wiesenhuhn

  2. #2
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.384
    Zum Zaun selbst kann ich nichts sagen (ich habe einen ohne Strom). Wenn du bei Siepmann bestellen möchtest, schau doch mal unter www.meinhof.at, die sind glaube ich günstiger (auch keine Versandkosten)

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #3
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401
    Habe einen baugleichen 25m Zaun. Bin eigentlich sehr zufrieden. Mann muss die ecken mit Schnur und Hering abspannen aber dann steht er echt gut.

    Flügel stutzen is aber Pflicht, sonst stellen die 112cm kein Hindernis dar.

    Grüße

  4. #4
    Avatar von Batschkapp
    Registriert seit
    06.03.2015
    PLZ
    63571
    Land
    DE-Hessen
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    @Blindenhuhn: Danke für den Hinweis! Günstiger und wohl auch Versandkosten frei nach DE. Ist halt nicht elektrifizierbar, aber ich glaube darauf kann ich verzichten. Oder sieht das jemand als muss an?
    @Worldspawn: Danke für den Hinweis, Ich werde die Flugfähigkeiten der Huhns nicht unterschätzen!
    Es grüßt, die Batschkapp!
    [SIZE=2]0.2 Sundheimer groß, 0.4 Sundheimer klein, 0.2 Auraucana, 0.1 zugelaufenes Wald- und Wiesenhuhn

  5. #5

    Registriert seit
    15.11.2015
    Beiträge
    189
    Ich würde unbedingt eines für Strom nehmen, falls es mal Probleme mit Fuchs oder Hunden gibt, kann man sich so helfen und es kostet nicht viel mehr. Und wenn die Hühner mal glauben der Zaun ist nur zum Durchschlüpfen kann man auch mal für 1-2 Tage Strom rauf geben, damit sie wieder drin bleiben wenn es sein muss.

  6. #6
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.384
    Doch, doch, gibt's ja elektrifizierbar! http://www.meinhof.at/de/ako-weide/w...m-einzelspitze
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #7
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    PS die haben auch welche mit Strom! Musst gucken...
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  8. #8
    Avatar von Batschkapp
    Registriert seit
    06.03.2015
    PLZ
    63571
    Land
    DE-Hessen
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    Jup, aber alle in der 50m Ausführung sind elektrifizierbar teurer als das Angebot bei Siepmann. Würde sich also nur lohnen, wenn ich den ohne Strom nehmen würde...
    Die Argumente für Strom leuchten mir auch ein, vom Gefühl her hätte ich auch eher gesagt besser man hat's und brauch es nicht.
    Es grüßt, die Batschkapp!
    [SIZE=2]0.2 Sundheimer groß, 0.4 Sundheimer klein, 0.2 Auraucana, 0.1 zugelaufenes Wald- und Wiesenhuhn

  9. #9
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.193
    Nimm auf jeden Fall einen mit Doppelspitze. Die sind nicht gar so wackelig. So einen z.B. http://www.ebay.de/itm/112-cm-Geflug...a-W5KTO3gFR7pw
    Wichtig ist, dass die Ecken gut verspannt sind und der Zaun so wenig wie möglich durchhängt. Evtl zusätzliche Stangen stecken. Auch unten am Boden durchschlupfsicher machen!
    Überflogen wird er nach meiner Erfahrung eher selten, aber die Hühner lernen, bei durchhängenden Zäunen sich durch die größeren Maschen zu quetschen oder sich einen Weg unten durch zu suchen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  10. #10

    Registriert seit
    26.02.2016
    Ort
    46**
    Land
    Salzkammergut
    Beiträge
    287
    Hallo!

    Ich haben diesen hier genommen: http://www.amazon.de/Kerbl-292220-Ge...ilpage_o01_s01
    Mit Doppelspitze und elektrisch leitend, 50 m. Werde aber wohl noch mit ein paar Heringen unten nachsichern und an den Ecken massive Steher nehmen.

    LG.,
    Dane

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zeigt her Eure Zäune!
    Von gomer im Forum Der Auslauf
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 07.01.2024, 00:47
  2. Boddington Zäune gibt es nicht mehr?!
    Von elja im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.05.2016, 20:16
  3. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.09.2014, 19:22
  4. Zäune und Netze - Ratschläge gesucht
    Von Hühnerjette im Forum Der Auslauf
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.05.2013, 17:34
  5. Hühner/Zwerghühner die niedrige Zäune akzeptieren?
    Von MarcelH. im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.03.2013, 15:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •